- 5 von 5 (1 Bewertungen)
Weiterbildung zum Data Scientist (m/w/d)
Analysiere große Datenmengen
Data Scientist (m/w/d)
6.556,80 € inkl. MwSt
- Start 1x im Monat
- Telelearning (PC / Handy)
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
Deine persönliche Bildungsberatung
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
oder
Kosten
bis zu 100% gefördert
0 € mit Bildungsgutschein
mehr zur FörderungKursdauer
ca. 12 Wochen
in Vollzeit
in deutscher Sprache (B1)
viele Unterlagen in EnglischKursbeginn
03.10.2022
07.11.2022
05.09.2022
05.12.2022
Weiterbildung zum Data Scientist (m/w/d)
Big Data ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen jeder Größe. Die Interpretation von Big Data hat die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen verändert. Während die meisten Data Scientists einen Hintergrund als Datenanalysten oder Statistiker haben, kommen andere aus nicht-technischen Bereichen wie BWL oder VWL.Durch unsere Weiterbildung erlangst du genau das richtige Wissen und die Grundlagen die du benötigst. Bei uns lernst du wie du die Daten sammelst, strukturierst, aufbereitest und visualisierst. Hier lernst du wie du die Daten verstehen und analysieren kannst.
Data Science ist ein großes Thema. Diese Begriffe und Technologien werden häufig von Data Scientists verwendet: Datenvisualisierung, Deep Learning, Mustererkennung, Datenaufbereitung und Maschinelles Lernen.
Was genau machen Data Scientists?
Ein Data Scientist arbeitet hauptsächlich mit Big Data, also mit riesigen Datenmengen. Seine Aufgabe besteht darin, aus diesen Daten wichtige und relevante Informationen für sein Unternehmen zu generieren. Aus diesen Informationen leitet er dann Handlungsempfehlungen ab. Es geht darum, das Geschäft und die Kunden besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Vorteile
Sich für eine Karriere im Bereich Data Science zu engagieren, könnte ein sehr kluger Schachzug sein. Hier gibt es aktuelll sehr viele Jobangebote auf der ganzen Welt. In diesem IT-Bereich hast du die Chance und die Möglichkeit zu experimentieren und deine Kreativität arbeiten zu lassen.Durch unseren Kurs erlangst du das tiefgehende Fachwissen im Bereich Data Science und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
Data Scientist beträgt ca. 47.000 Euro - 66.000 Euro.
Zielgruppe
- Mitarbeiter die im Data Science-Bereich tätig werden sollen
- Projektverantwortliche und Fachkräfte im IT-Bereich
- Mathematiker
- Physiker
- Informatiker
- Führungskräfte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT, Sales
- Berufseinsteiger
Aus aktuellem Anlass
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit digital durchgeführt.Zusätzliche Informationen:
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Teilnahme an unseren Standorten ist möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit, wahlweise Präsenz, Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
- Dozent ist online anwesend
- On-Demand-Video's
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Vermittlungsmöglichkeit über HR Rocket Headhunter
- Kursdauer beträgt ca. 12 Wochen (480 UE) in Vollzeit
Info-Flyer
Flyer Anfragen
×
Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu. Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.

Benötigst Du eine Beratung?
Ich bin für dich da.
Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit um mit seinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen. Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht. Zum erhalten des Zertifikates muss eine Prüfung absolviert werden. Willst du keine Prüfung absolvieren, dann erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.
Typischer Tag
Ein typischer Tag bei DBE
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action. Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt. Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger. In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so, damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.8:30 | 9:15 | 13:00 | 14:4516:15 |
---|---|---|---|
Zusammenfassung des Vortages | Vorträge | Übungen | Projekt |