# https://www.dbe.academy/ llms-full.txt
## IT Training Programs
- [Navigation](https://www.dbe.academy/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/#main "zum Inhalt")
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung, die dich weiterbringt
Starte jetzt durch mit unseren maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen für deinen nächsten Karriereschritt. Praxisnah, greifbar, zukunftsorientiert.
- [Zu unseren Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/#kurse)
- [kostenlos beraten lassen](https://www.dbe.academy/#fragen)
[weiter](https://www.dbe.academy/#link_dasbietenwir "weiter")
**Wer wir sind und was dich erwartet**
## DBE bietet geförderte IT-Weiterbildung an
- 
**Online Weiterbildungen**
Bei allen Weiterbildungen besteht die Möglichkeit einer Förderung von bis zu 100%. Die Weiterbildung ist dadurch kostenlos für dich.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein möglich. Diesen erhältst du bei folgenden Stellen:
1. Agentur für Arbeit
2. JobCenter (AVGS)
3. Rentenversicherungsträger
4. Europäischen Sozialfonds (ESF)
5. Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- 
**Qualitative Kursinhalte**
Unsere Inhalte wurden von Dozenten erstellt welche direkt aus der Praxis kommen. Daher sind unsere Inhalte sehr Praxis-nah.
Zudem erhältst du Kontakt zu unseren qualifizierten Dozenten die direkt aus der Arbeitswelt kommen.
Neben digitalen Präsentationen, Online Schulungen erhältst du umfassende Unterlagen,
mit denen du dich optimal auf die abschließenden Klausuren vorbereiten kannst.
Deinem beeindruckendem Ergebnis steht also nichts im Weg!
- 
**Persönlicher Austausch**
Du lernst am besten, wenn du dich mit anderen Menschen austauschen kannst?
Kein Problem: Bei uns hast du regelmäßig die Chance / Möglichkeit, mit deinen Tutoren zu chatten.
Egal ob offene Fragen vor der Klausur oder eine spannende Diskussion zum aktuellen Schulungsthema.
Unsere Tutoren stehen dir von 08:30 - 16:15 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.
[zu unseren geförderten Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
## Geförderte Weiterbildungen für dich
Unsere praxisnahen Weiterbildungen steigern deine Jobaussichten und bereiten dich optimal auf deinen zukünftigen Job vor. Branchenaktuelle Einblicke und Standards vermitteln wir einfach und verständlich mit unserem Methodenmodell-Ansatz.
Unsere Maßnahmen sind nach **AZAV zertifiziert** und können daher zu 100 % mit einem **Bildungsgutschein** der Agentur für Arbeit gefördert werden. So investierst du ohne eigenes Risiko in deine berufliche Zukunft.
- [alle](https://www.dbe.academy/#tab-0)
- [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/#tab-200)
- [Systemadministration](https://www.dbe.academy/#tab-203)
- [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/#tab-204)
- [Big Data AI](https://www.dbe.academy/#tab-206)
[**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **Cyber Security in der Automobilbranche**\\
\- (-)\\
**6.480,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/ "geförderte Weiterbildungen Cyber Security in der Automobilbranche genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker**\\
\- (-)\\
**3.130,40€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Ransomware-Schutz für Unternehmen**\\
\- (-)\\
**1.900,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/ "geförderte Weiterbildungen Ransomware-Schutz für Unternehmen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **IT Security Awareness Training**\\
\- (-)\\
**1.800,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/ "geförderte Weiterbildungen IT Security Awareness Training genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**7.117,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/ "geförderte Weiterbildungen Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Python für Data Science**\\
\- (-)\\
**2.245,76€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/ "geförderte Weiterbildungen Python für Data Science genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)**\\
\- (-)\\
**20.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **HTML5 Grundlagen**\\
\- (-)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen HTML5 Grundlagen genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Laravel Entwickler (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.570,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Laravel Entwickler (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/ "geförderte Weiterbildungen Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
4,5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/ "geförderte Weiterbildungen Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Security-Manager (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**4.316,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/ "geförderte Weiterbildungen IT-Security-Manager (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-App Developer (Bootcamp)**\\
\- (-)\\
**9.687,24€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/ "geförderte Weiterbildungen Web-App Developer (Bootcamp) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Systemadministration** **Docker Grundlagen**\\
\\
4,8 (4)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen Docker Grundlagen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**Webentwicklung** **Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.338,64€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/ "geförderte Weiterbildungen Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")

## Benötigst Du Hilfe?
Ich bin für dich da.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55\* Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
## Unsere Kategorien
[**IT-Sicherheit**\\
\\
Der Bereich IT-Sicherheit umfasst die Sicherheit der ganzen IT, er reicht v..\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/ "Alle geförderten Weiterbildunge im Bereich IT-Sicherheit anzeigen") [**Systemadministration**\\
\\
Du möchtest verstehen, wie Systeme im Hintergrund laufen, wie Deployme..\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/ "Alle geförderten Weiterbildunge im Bereich Systemadministration anzeigen") [**Webentwicklung**\\
\\
Der Bereich Webentwicklung umfasst einen großen Teil in der Digitalis..\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/ "Alle geförderten Weiterbildunge im Bereich Webentwicklung anzeigen") [**Big Data AI**\\
\\
Big Data und Künstliche Intelligenz sind sehr große Überbeg..\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/ "Alle geförderten Weiterbildunge im Bereich Big Data AI anzeigen")
## Mitgliedschaften, Akkreditierungen und Portale




## Hast du Lust auf noch mehr Infos und News rund um DBE?
- [Hole Dir die neuesten Informationen\\
\\
](https://s.dbe.academy/8q5xsMSc0C?l=news)
- [Viel Spaß mit unseren Videos auf\\
\\
](https://s.dbe.academy/yXyDqpDQz2?l=news)
- [Bleibe auf dem Laufenden\\
\\
](https://s.dbe.academy/dc1gctQXul?l=news)
- [Lass Dich inspirieren\\
\\
](https://s.dbe.academy/3gIJHZzJ0E?l=news)

## Dozent werden
Top-Dozenten aus aller Welt unterrichten Teilnehmer bei DBE. Wir bieten dir die nötigen Tools und Skills, damit Du das Thema, welches dir am Herzen liegt, unterrichten kannst.
[Starte noch heute als Dozent durch](https://www.dbe.academy/jobs/dozent/ "Wir suchen Dozenten. Jetzt bewerben")
## Das sagen unsere zufriedenen Teilnehmer:
> Der Kurs bietet interessante Einblicke. Praxisnah und ausführlich. Toller Dozent. Sehr Empfehlenswert.
> Der Kurs ist sachlich und bringt die Konzepte gut herüber. Darüber hinaus hat er auch Aufgaben, die gut durch seine Anleitung umzusetzen sind!
> Sehr lehrreich! Gut gestaltet! Sehr gute Moderation!
> Sehr zufrieden, man merkt wie viel Spaß der Dozent an der Informatik und an den Themen hat. Ich freue mich schon auf die nächste Schulung!
## Du fragst dich, welcher Kurs der richtige für dich ist?
Kein Problem, wir beraten dich gerne, damit Du mit der passenden Weiterbildung am Ende die größten Erfolge feiern kannst!
- ### Anrufen
kostenlose Beratung:
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)\\* Erreichbar von Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
- [Ruf uns an](tel:004971134208455)
- oder
- [Wir rufen dich zurück](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- ### E-Mail schreiben
Schreibe uns einfach eine
E‑Mail mit deinem Anliegen.
- [Schreibe uns](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- ### Live-Chat
Starte jetzt eine Chat-Sitzung
mit unserem DBE Support.
- [Chatte mit uns](https://www.dbe.academy/#)
- ### Kurssuche
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## DBE Blog Insights
- [Navigation](https://www.dbe.academy/blog/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/blog/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [Blog](https://www.dbe.academy/blog/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Willkommen beim DBE-Blog
Wir helfen dir besser zu werden durch unsere Tipps und Tricks
## Agentur für Arbeit überzeugen einen Bildungsgutschein auszustellen
Bei Gesprächen mit deinem Arbeitsvermittler ist Eigeninitiative gefragt. Deine eigenen Vorschläge sind immer willkommen, sollten aber gut durchdacht und sinnvoll sein. Die Chancen auf eine Förderung sind besonders hoch, wenn die Inhalte der geplanten Weiterbildung oder Umschulung klar dazu bei ...
[weiterlesen](https://www.dbe.academy/blog/argumente-fuer-bildungsgutschein/)
## Ultra-skalierbare Webseiten

Skalierbare Webseiten/Performante Website zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere 10.000 Anfragen pro Sekunde problemlos bedienen können. Doch wie funktioniert das? Was muss dabei beachtet werden?
[weiterlesen](https://www.dbe.academy/blog/ultra-skalierbare-websiten/)
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Bildungsgutschein Application Guide
- [Navigation](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [Vorteile](https://www.dbe.academy/vorteile/)
3. [Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Bildungsgutschein beantragen?
Hier erfährst du welche Voraussetzungen es dafür gibt und wie du ihn beantragst
- [FAQ](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#link_faq)
- [Kontakt aufnehmen](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#fragen)
[weiter](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#link_bildungsgutschein "weiter")
Überblick
## Wofür gibt es den Bildungsgutschein überhaupt?
**Berufliche Weiterbildung: Der Schritt in die richtige Richtung**
Hast du dir auch schon einmal überlegt, deine berufliche Zukunft mit einer Fortbildung neu zu gestalten? Dir mit einer Weiterbildung langfristig deinen Traumberuf zu sichern? Klingt nach einem super Plan wenn da nicht diese immensen Kosten wären, die mit der Teilnahme an solchen Kursen verbunden sind. Enttäuscht willst du deine Fortbildungspläne in den Wind schießen, denn vierstellige Summen kannst du dir während deiner Jobsuche einfach nicht leisten.
Findest Du nicht auch, es sollte eine kostengünstige Lösung geben, um dir eine berufliche Weiterbildung für deinen Traumberuf zu ermöglichen?
Wir stellen vor: Staatliche Bildungsgutscheine
Da ist er auch schon, dein Weg zur Weiterbildung! Im Januar 2003 haben kluge Köpfe in der deutschen Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik beschlossen, dass es auch Menschen, die auf der Suche nach einem Job sind oder in ihrem aktuellen Arbeitsverhältnis von der Arbeitslosigkeit bedroht sind, möglich sein muss, ihre Bildungswünsche / Zukunftspläne / Berufswünsche / Weiterbildungswünsche umzusetzen. Menschen, wie dir. Der Bildungsgutschein wurde geboren.
**Finanzielle Unterstützung für förderfähige Weiterbildungskurse**
Du bist überglücklich, denn deine gewünschte Fortbildung rückt plötzlich wieder in greifbare Nähe.
Beantragen
## Wie das mit dem Bildungsgutschein funktioniert?
Ganz einfach: Lass dir von deinem Arbeitsamt deinen persönlichen Gutschein ausstellen. Mit diesem kannst du anschließend bei einem Bildungsträger deiner Wahl an förderfähigen Weiterbildungskursen teilnehmen und deine Chancen am Arbeitsmarkt erfolgreich optimieren / verbessern.

## Das Beste
Mit Hilfe eines Bildungsgutscheins und der finanziellen Unterstützung lassen sich die Gebühren einer Weiterbildung vollständig abdecken. Wenn du Hilfe benötigst dann melde dich sehr gerne direkt bei uns. Wir unterstützen dich!
So gehts
## Dein Gutschein für berufliche Weiterbildung: So geht’s
Wir haben für dich die wichtigsten Informationen rund um den Erwerb eines Bildungsgutscheins zusammengestellt, um dir einen erfolgreichen Start in deine berufliche Zukunft zu ermöglichen.

W-Fragen zum Thema Bildungsgutschein
## Wir beantworten deine Fragen zum Bildungsgutschein
Bildungsgutscheine sind deine Eintrittskarte in eine staatlich finanzierte Weiterbildung. So weit, so gut. Aber wie genau bekommst du eigentlich deinen Gutschein bei der Agentur für Arbeit und vor allem, wie setzt du ihn ein?
### Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?
Die Agentur für Arbeit stellt Gutscheine an verschiedene Personengruppen aus. Zu diesen zählen:
- Empfänger von Arbeitslosengeld I
- Empfänger von Leistungen nach SGB II (Hartz IV)
- Beschäftigte in Kurzarbeit
- Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung oder drei Jahren Berufserfahrung
- Arbeitssuchende oder Arbeitnehmer, die von einer Kündigung bedroht sind oder deren Arbeitsvertrag endet
**Übrigens:** Du bist leidenschaftliche Mutter von ein oder mehr Kindern, möchtest jetzt aber nach längerer Elternzeit wieder im Berufsleben durchstarten? Dann ist ein Bildungsgutschein die perfekte Möglichkeit, deine Zukunftschancen deutlich zu optimieren!
### Werden auch Berufstätige gefördert?
Jeder der die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllt hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein.
[alle Bildungsgutschein-Voraussetzungen](https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-6-weiterbildung_ba015381.pdf)
### Welche Voraussetzungen hat ein Bildungsgutschein?
Im Merkblatt 6 der Agentur für Arbeit stehen alle Vorrausetzungen. Zur Feststellung, ob du eine berufliche Weiterbildung
benötigen, ist es erforderlich, dass eine Beratung durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter erfolgt.
[alle Bildungsgutschein-Voraussetzungen](https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-6-weiterbildung_ba015381.pdf)
### Was wird gefördert?
Entscheidest du dich für eine berufliche Weiterbildung, musst du dir keine Gedanken über die Kosten machen. Denn sämtliche Lehrgangs- bzw. Seminarkosten werden durch den Gutschein finanziert. Dein Kurs beinhaltet einige vor Ort Termine, zu denen du extra anreisen musst? Kein Problem, auch Kosten für auswärtige Unterbringungen und Verpflegung werden mit dem Bildungsgutschein gedeckt.
Besonders interessant für Eltern: Während der Weiterbildung fallen Kosten für Kinderbetreuung unter die Finanzierung über den Bildungsgutschein. So können erziehungsberechtigte Kursteilnehmer beruhigt und entspannt für ihren Abschluss lernen.
### Wie sieht ein Bildungsgutschein aus?
Zum einen sieht es genauso formell aus, wie man sich ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit vorstellt. Zum anderen enthält dein Dokument alle wichtigen Angaben für deine persönliche Weiterbildung:
- Dein individuell festgelegte Bildungsziel
- Die Dauer zum erfolgreichen Abschluss des Bildungsziels
- Die gültige Region deines Gutscheins, in der Regel ist das dein Tagespendelbereich
- Die Gültigkeitsdauer deines Bildungsgutscheins von bis zu drei Monaten ab dem Ausstellungsdatum
- Deine gewünschte Weiterbildungsstätte, sowie den Ort der Weiterbildung
## Du fragst dich, welcher Kurs der richtige für dich ist?
Kein Problem, wir beraten dich gerne, damit Du mit der passenden Weiterbildung am Ende die größten Erfolge feiern kannst!
- ### Anrufen
kostenlose Beratung:
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)\\* Erreichbar von Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
- [Ruf uns an](tel:004971134208455)
- oder
- [Wir rufen dich zurück](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- ### E-Mail schreiben
Schreibe uns einfach eine
E‑Mail mit deinem Anliegen.
- [Schreibe uns](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- ### Live-Chat
Starte jetzt eine Chat-Sitzung
mit unserem DBE Support.
- [Chatte mit uns](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/#)
- ### Kurssuche
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Management Course
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
Mit diesem Kurs kannst du aktiv Unternehmen sicherer gestalten

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (5 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-100 "weiter")
### Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
* * *
2.338,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=213)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#flyer_overlay)
## Teaser-Video
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**5 Wochen**
200 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-700)
### Weiterbildung zum Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
Der IT-Sicherheitsmanager ist in einem Unternehmen für die Absicherung eines informationsverarbeitenden IT-Verbundes verantwortlich. Die Aufgaben eines IT-Sicherheitsmanagers umfassen u.a. in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und der IT-Leitung, Cyberrisiken für die IT-Sicherheit eines Unternehmens oder einer Behörde zu erkennen, zu bewerten und wirksame Schutzmaßnahmen aufzubauen. Natürlich lernst du auch wie Angriffe entdeckt und wie diese Sicherheitsverletzungen umgegangen werden.
Diese auf IT-Sicherheit ausgerichtete Weiterbildung bietet auch Informationssicherheitsexperten, Risikoanalysten und Technologiespezialisten die Möglichkeit, Vertrauen und Verständnis in einem für ihre Rolle wichtigen Bereich aufzubauen. Es ist ein gutes Grundseminar für Informationssicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragte.
### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du tiefgehendes Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
IT-Sicherheitsmanagers beträgt ca. 75.000€.
Ein Risikoträger ist ein großartiger Macher. Jede Chance ist mit einem Risiko verbunden. Schließlich dreht sich bei der IT alles um Risiko und Management.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im IT-Sicherheitsbereich tätig werden sollen
- IT-Security-Beauftragte
- Führungskräfte
- Managementbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter/-innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Sicherheit, IT-Beratung, Risikomanagement.
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 5 Wochen (200 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Studenskript
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Bedrohungslage Cybercrime |
| - Einführung und Lernziele des Moduls
- Veränderungen durch die globale Digitalisierung
- Kriminalität 4.0: Cybercrime im 21. Jahrhundert
- Cyberkriminelle, Hacker und ihre Motive
- Cyberattacken: Angriffsarten und -taktiken (APT, Ransomware, Phishing, DDoS, Social Engineering) |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |
| - Grundlagen der Informatik
- Bestandteile professioneller IT-Systeme
- Clients und Server ( Konzept der Client-/Serverinfrastruktur)
- Applikationen/Anwendungen
- Netzwerktechnik
- Virtualisierung
- Cloudtechnologie
- Mobile Endgeräte
- Grundlagen der Kryptologie |
| IT-Securitymanagement: Einführung |
| - Daten und Informationen
- der Informationstechnik (IT)
- der Informationssicherheit
- Datenschutz
- IT-Security
- KRITIS
- Grundprinzipien des IT-Securitymanagements
- Organisation des IT-Securitymanagements
- Rollen, Aufgaben und Akteuren im IT-Securitymanagement
- gesetzlichen Aspekten und Anforderungen im IT-Securitymanagement
- knappen Ressourcen
- Querschnitts- und Teamaufgaben
- Spannungsverhältnis zwischen IT-Security und Komfort |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |
| - Befassung mit dem grundsätzlichen Aufbau und den Bestandteilen eines ISMS (Regeln, Maßnahmen, Verfahren und Tools)
- Planung und Implementierung eines ISMS
- Befassung mit den Vor- und Nachteilen eines ISMS (Kosten/Nutzen Vergleich, nicht monetäre Betrachtungsweise, etc.)
- Befassung mit dem BSI IT-Grundschutz (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit der DIN EN ISO/IEC 27001 (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Sicherheitsziele eines ISMS zu definieren und den Geltungsbereich festzulegen.
- Mitarbeitersensibilisierung
- Spezielle Anforderungen der DSGVO ( **Datenschutz-Grundverordnung)** |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
### berufliche Aussichten
Daten sind das neue Öl und deren Sicherheit ist unabdingbar. Mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheitsmanagement steht dir im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr breites Aufgabenfeld offen.
**Berufliche Aussichten/Tätigkeitsfelder:**
- Wirtschaftsberatung
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Notfallmanagement
- Unterstützung von Sicherheitsbehörden
- Risikomanagement und Compliance
Und ähnliche IT-Berufe sind in allen Industriezweigen und Branchen, sowie der öffentlichen Verwaltung ge- fragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem Gehalt. Es gibt in diesem Zukunftsfeld aktuell mehr offene Stellen als Bewerber. Mit unseren Fort- und Weiter- bildungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
• Fachabitur oder die Fachhochschulreife mit technischen Schwerpunkten und/oder abgeschlossene technische oder kaufmänische Ausbildung
• Interesse an gängigen/verschiednen Betriebssystemversionen wie zb. Windows,
• Systematisches und exaktes Arbeiten/Denken
• Technisches Verständnis, wie z.B. Computer in einem Netzwerk miteinander kommunizieren
• Grundverständnis in Computer Technik und Netzwerktechnik
• Grundkenntnisse in MS Word und Excel
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
### Standorte
Die Weiterbildung Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=213&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 08.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=213&web)
- 21.07.2025 bis 25.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=213&web)
- 04.08.2025 bis 08.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=213&web)
- 18.08.2025 bis 19.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=213&web)
- 01.09.2025 bis 06.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=213&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-0)
[**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | IT-Sicherheitsmanager mit ISMS |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Bedrohungslage Cybercrime |  |  |  |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |  |  |  |
| IT-Securitymanagement: Einführung |  |  |  |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |  |  |  |
| Projektmanagement |  |  |  |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |  |  |  |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Training Programs
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildungen mit Bildungsgutschein für deinen Traumberuf
IT-Weiterbildungen mit aktuellen Inhalten. Praxisnah und alltagstauglich rund um IT und IT-Security.
- [Zeigt mir eure geförderten Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#kurse)
[weiter](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#kurse "weiter")
## Unsere geförderte Weiterbildungen für dich
Unsere praxisnahen Weiterbildungen, steigern deine Jobaussichten und bereiten dich auf deinen zukünftigen Job vor. Branchenaktuelle Einblicke und Standards vermitteln wir einfach und verständlich mit unserem Methodenmodell Ansatz.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#tab-0)
- [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#tab-200)
- [Systemadministration](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#tab-203)
- [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#tab-204)
- [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/#tab-206)
[**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **Cyber Security in der Automobilbranche**\\
\- (-)\\
**6.480,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/ "geförderte Weiterbildungen Cyber Security in der Automobilbranche genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker**\\
\- (-)\\
**3.130,40€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Ransomware-Schutz für Unternehmen**\\
\- (-)\\
**1.900,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/ "geförderte Weiterbildungen Ransomware-Schutz für Unternehmen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **IT Security Awareness Training**\\
\- (-)\\
**1.800,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/ "geförderte Weiterbildungen IT Security Awareness Training genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**7.117,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/ "geförderte Weiterbildungen Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Python für Data Science**\\
\- (-)\\
**2.245,76€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/ "geförderte Weiterbildungen Python für Data Science genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)**\\
\- (-)\\
**20.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **HTML5 Grundlagen**\\
\- (-)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen HTML5 Grundlagen genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Laravel Entwickler (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.570,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Laravel Entwickler (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/ "geförderte Weiterbildungen Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
4,5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/ "geförderte Weiterbildungen Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Security-Manager (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**4.316,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/ "geförderte Weiterbildungen IT-Security-Manager (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-App Developer (Bootcamp)**\\
\- (-)\\
**9.687,24€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/ "geförderte Weiterbildungen Web-App Developer (Bootcamp) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Systemadministration** **Docker Grundlagen**\\
\\
4,8 (4)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen Docker Grundlagen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**Webentwicklung** **Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.338,64€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/ "geförderte Weiterbildungen Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Management Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker
#ISO/IEC 27001:2017 #ISMS #DSGVO #CISIS12 #IT-Grundschutz

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (7 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-100 "weiter")
### IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker
* * *
3.130,40 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=212)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#flyer_overlay)
## Teaser-Video
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**7 Wochen**
280 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-700)
### Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker
Der IT-Sicherheitsmanager ist in einem Unternehmen für die Absicherung eines informationsverarbeitenden IT-Verbundes verantwortlich. Die Aufgaben eines IT-Sicherheitsmanagers umfassen u.a. in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und der IT-Leitung, Cyberrisiken für die IT-Sicherheit eines Unternehmens oder einer Behörde zu erkennen, zu bewerten und wirksame Schutzmaßnahmen aufzubauen. Natürlich lernst du auch wie Angriffe entdeckt und wie diese Sicherheitsverletzungen umgegangen werden.
Diese auf IT-Sicherheit ausgerichtete Weiterbildung bietet auch Informationssicherheitsexperten, Risikoanalysten und Technologiespezialisten die Möglichkeit, Vertrauen und Verständnis in einem für ihre Rolle wichtigen Bereich aufzubauen.
In unserem Kurs lernst du alles was du als IT-Sicherheitsmanager benötigst. Wir zeigen dir die Architektur eines Information Security Management System (ISMS) und behandeln natürlich auch die neue DIN ISO/IEC 27001:2017 und den BSI IT-Grundschutz
### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du tiefgehendes Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
IT-Sicherheitsmanagers beträgt ca. 75.000€.
Ein Risikoträger ist ein großartiger Macher. Jede Chance ist mit einem Risiko verbunden. Schließlich dreht sich bei der IT alles um Risiko und Management.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im IT-Sicherheitsbereich tätig werden sollen
- IT-Security-Beauftragte
- Führungskräfte
- Managementbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter/-innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Sicherheit, IT-Beratung, Risikomanagement.
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 7 Wochen (280 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- die neue Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017
- IT-Grundschutz-Kompendium
- die Norm Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) und CISIS12

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Bedrohungslage Cybercrime |
| - Einführung und Lernziele des Moduls
- Veränderungen durch die globale Digitalisierung
- Kriminalität 4.0: Cybercrime im 21. Jahrhundert
- Cyberkriminelle, Hacker und ihre Motive
- Cyberattacken: Angriffsarten und -taktiken (APT, Ransomware, Phishing, DDoS, Social Engineering) |
| IT-Securitymanagement: Einführung |
| - Daten und Informationen
- der Informationstechnik (IT)
- der Informationssicherheit
- Datenschutz
- IT-Security
- KRITIS
- Grundprinzipien des IT-Securitymanagements
- Organisation des IT-Securitymanagements
- Rollen, Aufgaben und Akteuren im IT-Securitymanagement
- gesetzlichen Aspekten und Anforderungen im IT-Securitymanagement
- knappen Ressourcen
- Querschnitts- und Teamaufgaben
- Spannungsverhältnis zwischen IT-Security und Komfort |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen verschiedener IT-Security Konzepte und Maßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken, die durch physische Zugriffe auf IT-Systeme entstehen können.
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für die IT-Infrastruktur und korrespondierender Schutzmaßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für Anwendungen sowie Daten und korrespondierender Schutzmaßnahmen.
- Befassung mit der Bedeutung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen eines Unternehmens oder einer Behörde.
- Befassung mit den Aufgaben eines IT-Securitysmanagers in IT-Notfällen auf Basis des BSI Standards 100-4.
- Befassung mit der Notwendigkeit einer IT-Securitykultur in Unternehmen und Behörden. |
| Projektmanagement |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen des Projektmanagements
- Befassung mit den einzelnen Phasen eines Projekts
- Befassung mit den Strukturen und Rollen einer Projektorganisation
- Befassung mit den planerischen Aspekten des Projektmanagements
- Befassung mit den praxisrelevanten Hilfsmitteln zur Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle
- Befassung mit aktuellen Entwicklungen und Trends beim Projektmanagement
- Die Grunsätze des Projektmanagements zu erläutern und in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- IT-Securitysprojekte pragmatisch zu planen.
- IT-Securitysprojekte gemeinsam mit internen und externen Partnern umzusetzen und in Teilbereichen Verantwortung zu übernehmen.
- Die Durchführung von IT-Securitysprojekten auf Basis geeigneter Instrumente und Methoden zu steuern.
- Agiles-Projektmanagement |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |
| - Befassung mit dem grundsätzlichen Aufbau und den Bestandteilen eines ISMS (Regeln, Maßnahmen, Verfahren und Tools)
- Planung und Implementierung eines ISMS
- Befassung mit den Vor- und Nachteilen eines ISMS (Kosten/Nutzen Vergleich, nicht monetäre Betrachtungsweise, etc.)
- Befassung mit dem BSI IT-Grundschutz (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit der DIN EN ISO/IEC 27001 (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Sicherheitsziele eines ISMS zu definieren und den Geltungsbereich festzulegen.
- Mitarbeitersensibilisierung
- Spezielle Anforderungen der DSGVO ( **Datenschutz-Grundverordnung)** |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |
| - Die notwendigen Maßnahmen zur Aktualisierung und Optimierung eines ISMS zu benennen und zu veranschaulichen.
- Verschiedene Auditierungsanlässe und -praktiken aufzuzählen und zu beschreiben.
- Die Vorteile und Nachteile von ISMS-Zertifizierungen aufzuzählen und sie einander gegenüberzustellen. |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
### berufliche Aussichten
Daten sind das neue Öl und deren Sicherheit ist unabdingbar. Mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheitsmanagement steht dir im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr breites Aufgabenfeld offen.
**Berufliche Aussichten/Tätigkeitsfelder:**
- Wirtschaftsberatung
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Notfallmanagement
- Unterstützung von Sicherheitsbehörden
- Risikomanagement und Compliance
Und ähnliche IT-Berufe sind in allen Industriezweigen und Branchen, sowie der öffentlichen Verwaltung ge- fragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem Gehalt. Es gibt in diesem Zukunftsfeld aktuell mehr offene Stellen als Bewerber. Mit unseren Fort- und Weiter- bildungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
• Fachabitur oder die Fachhochschulreife mit technischen Schwerpunkten und/oder abgeschlossene technische oder kaufmänische Ausbildung
• Interesse an gängigen/verschiednen Betriebssystemversionen wie zb. Windows,
• Systematisches und exaktes Arbeiten/Denken
• Technisches Verständnis, wie z.B. Computer in einem Netzwerk miteinander kommunizieren
• Grundverständnis in Computer Technik und Netzwerktechnik
• Grundkenntnisse in MS Word und Excel
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
### Standorte
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=212&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 25.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=212&web)
- 21.07.2025 bis 08.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=212&web)
- 04.08.2025 bis 22.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=212&web)
- 18.08.2025 bis 06.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=212&web)
- 01.09.2025 bis 20.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=212&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#tab-0)
[**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | IT-Sicherheitsmanager mit ISMS |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Bedrohungslage Cybercrime |  |  |  |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |  |  |  |
| IT-Securitymanagement: Einführung |  |  |  |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |  |  |  |
| Projektmanagement |  |  |  |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |  |  |  |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Educational Programs Overview
https://www.dbe.academy/blog/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/vorteile/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/bildungsgutschein/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/2025-06-17T06:11:19+00:00weeklyhttps://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/2025-06-17T06:11:19+00:00weekly
## Transfer Companies Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Transfergesellschaften](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung in Transfergesellschaften
schnell und erfolgreich wieder auf dem Arbeitsmarkt
- [Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#info-section)
- [Kontakt aufnehmen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#fragen)
[weiter](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#link_bildungsgutschein "weiter")
Überblick
## Spezielle Weiterbildungen für Transfergesellschaft
Wenn du in einer Transfergesellschaft bist, kannst du grundsätzlich Weiterbildungen erhalten, und das ist sogar ein wichtiger Bestandteil solcher Gesellschaften.
Die Kosten für Weiterbildung werden in der Regel von der Transfergesellschaft übernommen – sie erhält dafür Fördermittel von der Agentur für Arbeit (Transferkurzarbeitergeld & Qualifizierungszuschüsse).
Wir begleiten dich mit gezielten Online-Weiterbildungen im IT-Bereich, die genau auf den Arbeitsmarkt abgestimmt sind – praxisnah, förderfähig und individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Ablauf
## Wie läuft es ab?
- **Kontaktaufnahme**: Du oder Deine Transfergesellschaft melden sich bei uns.
- **Beratungsgespräch**: Wir klären gemeinsam Deine Ziele, Vorkenntnisse und Möglichkeiten.
- **Maßnahmenplanung**: Ihr wählen aus unserem Kursangebot oder erhalten ein individuelles Bildungsangebot.
- **Start der Weiterbildung**: Du lernst mit professioneller Begleitung und aktuellen Inhalten – und sind auf dem besten Weg zurück in den Job!
Deine Weiterbildung wird in der Regel vollständig über deine Transfergesellschaft finanziert.
## Online-Weiterbildungen für dich
Unsere praxisnahen Weiterbildungen stärken die Vermittlungschancen gezielt und bereiten dich optimal auf neue berufliche Herausforderungen vor.
Dank unseres Methodenmodell-Ansatzes vermitteln wir branchenaktuelle Inhalte und Standards verständlich, effizient und mit einem klaren Fokus auf den zukünftigen Arbeitsmarkt.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#tab-0)
- [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#tab-200)
- [Systemadministration](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#tab-203)
- [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#tab-204)
- [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#tab-206)
[**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **Cyber Security in der Automobilbranche**\\
\- (-)\\
**6.480,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/ "geförderte Weiterbildungen Cyber Security in der Automobilbranche genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker**\\
\- (-)\\
**3.130,40€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Ransomware-Schutz für Unternehmen**\\
\- (-)\\
**1.900,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/ "geförderte Weiterbildungen Ransomware-Schutz für Unternehmen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **IT Security Awareness Training**\\
\- (-)\\
**1.800,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/ "geförderte Weiterbildungen IT Security Awareness Training genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**7.117,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/ "geförderte Weiterbildungen Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Python für Data Science**\\
\- (-)\\
**2.245,76€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/ "geförderte Weiterbildungen Python für Data Science genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)**\\
\- (-)\\
**20.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **HTML5 Grundlagen**\\
\- (-)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen HTML5 Grundlagen genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Laravel Entwickler (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.570,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Laravel Entwickler (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/ "geförderte Weiterbildungen Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
4,5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/ "geförderte Weiterbildungen Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Security-Manager (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**4.316,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/ "geförderte Weiterbildungen IT-Security-Manager (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-App Developer (Bootcamp)**\\
\- (-)\\
**9.687,24€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/ "geförderte Weiterbildungen Web-App Developer (Bootcamp) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Systemadministration** **Docker Grundlagen**\\
\\
4,8 (4)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen Docker Grundlagen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**Webentwicklung** **Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.338,64€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/ "geförderte Weiterbildungen Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
## Du fragst dich, welcher Kurs der richtige für dich ist?
Kein Problem, wir beraten dich gerne, damit Du mit der passenden Weiterbildung am Ende die größten Erfolge feiern kannst!
- ### Anrufen
kostenlose Beratung:
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)\\* Erreichbar von Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
- [Ruf uns an](tel:004971134208455)
- oder
- [Wir rufen dich zurück](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- ### E-Mail schreiben
Schreibe uns einfach eine
E‑Mail mit deinem Anliegen.
- [Schreibe uns](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- ### Live-Chat
Starte jetzt eine Chat-Sitzung
mit unserem DBE Support.
- [Chatte mit uns](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/transfergesellschaften/#)
- ### Kurssuche
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## DBE Academy Advantages
- [Navigation](https://www.dbe.academy/vorteile/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/vorteile/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [Vorteile](https://www.dbe.academy/vorteile/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Du suchst eine zertifizierte Weiterbildung für deinen Bildungsgutschein?
Glückwunsch, du hast sie gefunden:
Die Onlinekurse der DBE Academy
- [Zeig mir die Vorteile](https://www.dbe.academy/vorteile/#deine-vorteile)
- [mehr zum Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/vorteile/#Bildungsgutschein)
[weiter](https://www.dbe.academy/vorteile/#deine-vorteile "weiter")
Deine Vorteile
## Darum führt dich Weiterbildung bei DBE zum Traumjob
## 100% Flexibel
Einfach lernen wann und wo du willst: Mit unseren Online-Videokursen kannst du von jedem Ort der Welt dein Wissen erweitern und sämtliche Inhalte so oft wiederholen, wie du möchtest.


## Lerne von den Besten
Damit du schnell und gezielt deine Erfolge feiern kannst stehen dir unsere erfahrenen und ausgezeichneten / kompetenten Dozenten zur Verfügung. Das nennen wir mal persönliche Betreuung auf höchstem Niveau.
## Interaktive Weiterbildung
Festige dein neu erlerntes Wissen regelmäßig mit individuell auf dich abgestimmten Lernerfolgskontrollen. So lassen sich Inhalte leicht einprägen und du kannst zusätzlich deinen Fortschritt überprüfen.


## Entspanntes Lernen während der Arbeit
Du startest während deiner Schulungszeit in einen neuen Job? Glückwunsch! Du möchtest trotzdem weiter lernen? Kein Problem: Du kannst all deine Lerninhalte problemlos bis zu 12 Monate verwenden.
[Ich bin überzeugt, los gehts!](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
Dein Bildungsgutschein
## 6 Schritte zur Weiterbildung
**Berufliche Weiterbildung: Der Schritt in die richtige Richtung**
Hast du dir auch schon einmal überlegt, deine berufliche Zukunft mit einer Fortbildung neu zu gestalten? Dir mit einer Weiterbildung langfristig deinen Traumberuf zu sichern? Klingt nach einem super Plan wenn da nicht diese immensen Kosten wären, die mit der Teilnahme an solchen Kursen verbunden sind. Enttäuscht willst du deine Fortbildungspläne in den Wind schießen, denn vierstellige Summen kannst du dir während deiner Jobsuche einfach nicht leisten.
Findest du nicht auch, es sollte eine kostengünstige Lösung geben, um dir eine berufliche Weiterbildung für deinen Traumjob zu ermöglichen?
\- **Wir stellen vor: Staatliche Bildungsgutscheine**
[So holst du dir deinen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/)
## Du fragst dich, welcher Kurs der richtige für dich ist?
Kein Problem, wir beraten dich gerne, damit Du mit der passenden Weiterbildung am Ende die größten Erfolge feiern kannst!
- ### Anrufen
kostenlose Beratung:
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)\\* Erreichbar von Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
- [Ruf uns an](tel:004971134208455)
- oder
- [Wir rufen dich zurück](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- ### E-Mail schreiben
Schreibe uns einfach eine
E‑Mail mit deinem Anliegen.
- [Schreibe uns](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- ### Live-Chat
Starte jetzt eine Chat-Sitzung
mit unserem DBE Support.
- [Chatte mit uns](https://www.dbe.academy/vorteile/#)
- ### Kurssuche
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Cyber Security Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [Cyber Security in der Automobilbranche](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
Coming soon
# Weiterbildung Cyber Security in der Automobilbranche
#ISO/SAE 21434 #ISO 26262 #SecOC #Cybersecurity-engineering

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (12 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-100 "weiter")
### Cyber Security in der Automobilbranche
* * *
6.480,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
* * *
**Der Kurs kommt bald.**
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=208)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**12 Wochen**
480 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
**Termin auf Anfrage. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.** _kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-200)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#tab-700)
### Weiterbildung Cyber Security in der Automobilbranche
Cyber Security in der Automobilbranche ist heute ein großes Thema. Normen werden frisch erstellt, viele sind noch gar nicht vorhanden. Hier zeigen wir dir alles was in der Automobilbranche im Bereich Cyber-Secruity notwendig ist. Wir erklären dir die typischen Angriffsszenarien und deren Abwehr, Bedrohungsanalyse und Risikobewertung. Wichtige Themen der ISO/SAE 21434 „Road vehicles – Cybersecurity engineering“ welcher ein Standard zur Cyber-Security in Kraftfahrzeugen ist.
Alle technischen Anforderungen an das Cyber-Security-Risikomanagement bezüglich Konzeption, Produktentwicklung, Produktion, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme von elektrischen und elektronischen Systemen in Kraftfahrzeugen einschließlich ihrer Komponenten und Schnittstellen wird in unserem Kurs behandelt.
**Welche ISO / Standards werden im Kurs Cybersecurity für Automotive behandelt?**
- ISO/SAE 21434 bzw ISO/SAE 21434:2021-08
- SecOC - AUTOSAR
- ISO 26262
- ISO 27001
- EU Cybersecurity Act
- R155 (UNECE WP.29)
- EVITA
- SAE J3061
- NIST SP 800-53
- ISO/SAE 21434
- VDA Cybersecurity Audit Red Volume
- VDA Automotive SPICE Cybersecurity extension
- Cybersecurity in China, Japan, USA, Rest of the World
### Vorteile
Durch unseren Kurs lernst du direkt von Dozenten die in diesem Bereich seit vielen Jahren tätig sind. Sie haben selbst an der ISO mitgewirkt und du lernst die Informationen direkt aus der Quelle.
Du erhälst zudem eine Ausgabe der ISO/SAE 21434:2021-08 Straßenfahrzeuge - Cybersecurity engineering.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter in der Automobilbranche
- Softwareentwickler
- Projektleiter
- Vorgesetzte
- Teamleiter
### Durchführung
Die Weiterbildung Cyber Security in der Automobilbranche wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 12 Wochen (480 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#flyer_overlay)
### Material
- ISO/SAE 21434:2021-08 Straßenfahrzeuge - Cybersecurity engineering
- Leitfaden Automotive Cybersecurity Engineering
- Specification of Secure Onboard Communication (AUTOSAR - _SecOC)_
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Cyber-Security-Kultur in einem Unternehmen |
| - Automatische IT-Richtlinien
- Cyber Security Awareness Schulungen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Sicherheitsrichtlinien und -prozesse und Führungskräften
- Menschen in den Mittelpunkt der Sicherheit stellen
- gerechten Kultur: Mitarbeiter werden ermutigt, sich zu Wort zu melden
- Bug-Bounty-Programm |
| Was ist Ransomware |
| - Wie funktioniert Ransomware
- Wie läuft ein Angriff ab
- Wie macht sich Ransomware bemerkbar
- Wie wichtig ist Nutzern das Thema Datensicherung
- Wie erkenne ich einen Angreifer |
| Bedrohungslage Cybercrime bei Autos |
| - Security Damals und Heute
- teigendes Angrifspotential durch immer stärker vernetzte Fahrzeuge
- Unterschiede zwischen Functional Safety und Cybersecurity
- Verschiedene Ziele eines Angreifers
- Detailierte Analyse mehrere bekannter Angriffe (Jeep, Tesla, BMW, Subaru)
- Ausblick auf zukünftige Fahrzeugarchitekturen |
| Kryptographie & IT Grundlagen |
| - Anfänge der Kryptographie
- Symmetrische Kryptographie
- Asymmetrische Kryptographie
- Verchlüsseln
- Hashing
- Signieren
- Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
- Post Quantum Kryptographie
- Certificates, PKI
- Firewall
- Logging
- DMZ
- PaP-Struktur
- IDS
- IPS
- PGP
- SMIME
- ... |
| Ransomware: Häufige Angriffsmethoden |
| - stille Infektionen durch Exploit-Kits
- bösartige E-Mail-Anhänge
- bösartige E-Mail-Links
- USB-Sticks
- Sicherheitslücken
- Schwachstellen in der eigenen Software / Hardware |
| Sicherheit in Automotive On/Off-board-Bussystemen und -Protokollen |
| - Automotive Hardware Security: Microcontroller and Microprocessor security, Hardware Security Modules (HSM, eSHE), Tamper Resistant design, Memory Protection Unit (MPU), JTAG Protection
- Automotive Software Security: Automotive OS security (e.g., AUTOSAR classic, AUTOSAR Adaptive Platform, Automotive Linux)
- Security Mechanisms and Protocols: Secure/Authenticated Boot, Remote Attestation, Secure Diagnostics, Over The Air (OTA) Update, Theft/Component Protection, Resource Isolation (Memory, CPU etc.), Secure Storage, Secure Flashing, Intrusion Detection etc.
- Secure Onboard Communication: Securing bus systems (e.g., CAN, LIN, FlexRay, Automotive Ethernet), AUTOSAR SecOC,
- Secure Offboard Communication: Vehicle2X Security: IEEE 802.11p, Bluetooth, WiFi, 3G/4G/5G, OBD-2 |
| Prävention vor Angriffen |
| - Richtiges Backup-Konzept
- Patchmanagement
- Firewall-Konzeption
- Netzwerk-Konzept (VLAN, DMZ)
- Zero-Trust
- Logmanagement
- IDS und IPS
- ISMS
- Datensicherheit
- Open Vulnerability Assessment Scanner - OpenVAS
- Online Recherche
- IT Awareness Schulung
- BSI IT-Grundschutz
- Security Audits
- Penetrationstest |
| Automotive Standards |
| - ISO 27001
- EU Cybersecurity Act
- R155 (UNECE WP.29)
- EVITA
- SAE J3061
- NIST SP 800-53
- ISO/SAE 21434
- VDA Cybersecurity Audit Red Volume
- VDA Automotive SPICE Cybersecurity extension
- Cybersecurity in China, Japan, USA, Rest of the World
- Gegenüberstellung eines Cybersecurity-Managementsystems (CSMS) mit einem Informations-Cybersecurity-Managementsystems (ISMS)
- Detaillierte Betrachtung des ISO/SAE 21434 Prozess (Cybersecurity Plan, -Case, -Concept, CIA, ...) |
| Was ist zu tun wenn es zu spät ist |
| - DSGVO
- Wichtige Meldungen
- Pressearbeit
- IT-Notfallhandbuch
- Wichtige Handlungsfelder erkennen
- Leitlinien zum Notfallmanagement
- Vorsorgekonzepte
- Geschäftsfortführungspläne
- Wiederaufnahmepläne
- Wiederherstellungspläne
- Tipps für Sofortmaßnahmen
- Wie erhole ich mich von einem Angriff? |
| Regelmäßig Aktivitäten |
| - Ziele und Anforderungen eines umfassenden SecurityManagementsystems mit Umsetzungsbeispielen und Verantwortlichkeiten
- Informationssicherheit
- Prototypenschutz
- Anbindung Dritter
- Datenschutz
- Lebenslanges Management von Risiken
- Monitoring von Cybersecurity
- Eventmanagement
- Analyse der Verwundbarkeiten
- Management der Verwundbarkeiten
- Praktische Beispiele, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. |
| Ablauf eines Angriffs |
| - Aufzeigen von Gefahren
- Vorgehen bei einem Angriff
- Maßnahmen
- Betriebswiederaufnahme
- Schadensbewertung |
| Bedrohungsanalyse und Risikobewertung |
| - Sieben Schritte, um ein Risk Assessment durchzuführen
- Aufzeigen verschiedener Tools und Philosophien
- Beispiele. Mit TARA Risiken einschätzen und mit diesen umgehen
- Praktische Übunge zur Risikoanalyse |
| Planspiel |
| - Angriff auf ein Unternehmen
- Planung und Schadensermittlung
- Weitere Planspielbeispiele |
| Assets (schützenswerte Informationen und Gegenstände) |
| -
Kryptographie
- Datenträger-Verschlüsselung
- Transport-Verschlüsselung
- Authentifikation berechtigter Software Updates
- Anforderungen an die Entwicklungsumgebungen
- System-Beschaffung
- Updates und IT-Support
- Entsorgung
- Anforderungen an die Produktion
- Berechtigungskonzepte
- Secure-Flash-Prozesse
- Anti-Tamper-Maßnahmen
- Gestaltung der Lieferketten
- Lieferanten-Auswahl
- Selbstauskünfte und Zertifikate
- Embargolisten, Kontrollgesetze
- Löschen / Unbrauchbarmachen von Daten
- Cyber Security Management
- Policy, Regeln und Prozesse
- Competence Management
- Awareness Management
- Audits und Assessments
- Cyber Security Konzepte
- Risiko-Management
- Marktbeobachtung
- Kontinuierliche Verbesserung
- Incident Response Plan |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Hacking und Automotive Hacks |
| -
Zweck und Ziele von Hacking
- Haltung von Hackern
- Besonderheiten von Fahrzeugen
- CAN
- Automotive Ethernet
- esonders gefährdete Steuergerätefunktionen. |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
### berufliche Aussichten
Durch diesen Kurs hast du einen perfekten Einblick und kannst direkt im IT-Sicherheits-Team in der Automobilbranche loslegen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Grundkenntnisse der Informatik
- Grundkenntise aus dem Automotiv-Bereich
### Standorte
Die Weiterbildung Cyber Security in der Automobilbranche findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Cyber Security in der Automobilbranche ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=208&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Management Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [IT-Sicherheitsmanager mit ISMS](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
5 von 5
# Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager mit ISMS
#Cybersecurity #ISMS #Sicherheit

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (8 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-100 "weiter")
### IT-Sicherheitsmanager mit ISMS
* * *
3.529,60 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=200)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**8 Wochen**
320 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-700)
### Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager mit ISMS
Unsere geförderte Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager ist aus mehreren guten Gründen genau das richtige für dich!
Erstens gibt es die reine Leidenschaft für Technologie. Du bist fasziniert von der digitalen Welt, den komplexen Netzwerken und Systemen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Als IT-Sicherheitsmanager hast du die Möglichkeit, tief in diese Systeme einzutauchen und zu verstehen, wie sie funktionieren.
Zweitens ist da der Aspekt der Herausforderung. IT-Sicherheit ist ein ständiges Katz- und Maus-Spiel. Cyberkriminelle entwickeln immer neue Wege, um Systeme zu infiltrieren, und du als IT-Sicherheitsmanager wirst die Aufgabe haben, ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Das erfordert Kreativität, analytisches Denken und eine ständige Bereitschaft zum Lernen.
Dann ist da die soziale Komponente. Als IT-Sicherheitsmanager bist du nicht nur für die Sicherheit der Systeme verantwortlich, sondern auch für die Menschen, die sie nutzen. Du wirst ihnen helfen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen, und du wirst ihre Daten und ihre Privatsphäre schützen.
Außerdem gibt es den Aspekt der Karrierechancen. IT-Sicherheit ist ein schnell wachsendes Feld und es besteht ein hoher Bedarf an Fachleuten in diesem Bereich. Eine Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager öffnet dir viele Türen und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Und schließlich ist da noch der Sinn und Zweck. In einer Welt, die immer stärker von Technologie abhängig ist, spielt IT-Sicherheit eine entscheidende Rolle. Als IT-Sicherheitsmanager kannst du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem du dazu beiträgst, unsere digitale Welt sicherer zu machen.
Insgesamt bietet die Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager eine spannende Mischung aus Technologie, Herausforderung, sozialer Interaktion, Karrierechancen und einem Gefühl von Zweck und Bedeutung.
In unserem Kurs lernst du alles was du als IT-Sicherheitsmanager benötigst. Wir zeigen dir die Architektur eines Information Security Management System (ISMS) und behandeln natürlich auch die neue DIN ISO/IEC 27001:2017 und den BSI IT-Grundschutz. Es ist ein gutes Grundseminar für Informationssicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragte.
Unser Dozent für diese Weiterbildung wird von einem IT-Sicherheitsunternehmen bereitgestellt welche direkt aus der Praxis berichten.
[](https://smartsecgmbh.de/)
### Vorteile
Durch unsere IT-Sicherheit Weiterbildung erlangst du tiefgehende praktisches Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
IT-Sicherheitsmanagers beträgt ca. 75.000€.
Eine Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit bietet viele Vorteile, die sowohl persönliche Bereicherung als auch beruflichen Nutzen bieten.
1. Aktuelles Wissen: Die Technologie entwickelt sich schnell und mit ihr die Bedrohungen für IT-Systeme. Eine Weiterbildung ermöglicht es dir, auf dem neuesten Stand der Technik und der Sicherheitspraktiken zu bleiben. Du lernst über die neuesten Trends, Methoden und Werkzeuge in der IT-Sicherheit, was dir hilft, dich den sich ständig ändernden Herausforderungen zu stellen.
2. Mehr Jobmöglichkeiten: Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten ist hoch und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter steigen. Mit einer Weiterbildung in IT-Sicherheit erweiterst du deine Jobmöglichkeiten und erhöhst deine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
3. Höheres Gehalt: Da IT-Sicherheitsexperten so sehr gefragt sind, können sie oft ein höheres Gehalt verlangen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich kann daher zu finanziellen Vorteilen führen.
4. Wichtige Fähigkeiten: Eine Weiterbildung in IT-Sicherheit hilft dir, wichtige Fähigkeiten zu erwerben oder zu verbessern, wie zum Beispiel kritisches Denken, Problemlösung, Aufmerksamkeit für Details und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der IT-Sicherheit, sondern in vielen Bereichen wertvoll.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im IT-Sicherheitsbereich tätig werden sollen
- IT-Security-Beauftragte
- Führungskräfte
- Managementbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter/-innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Sicherheit, IT-Beratung, Risikomanagement.
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanager mit ISMS wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 8 Wochen (320 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- die neue Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017
- IT-Grundschutz-Kompendium
- die Norm Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) und CISIS12

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Bedrohungslage Cybercrime |
| - Einführung und Lernziele des Moduls
- Veränderungen durch die globale Digitalisierung
- Kriminalität 4.0: Cybercrime im 21. Jahrhundert
- Cyberkriminelle, Hacker und ihre Motive
- Cyberattacken: Angriffsarten und -taktiken (APT, Ransomware, Phishing, DDoS, Social Engineering) |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |
| - Grundlagen der Informatik
- Bestandteile professioneller IT-Systeme
- Clients und Server ( Konzept der Client-/Serverinfrastruktur)
- Applikationen/Anwendungen
- Netzwerktechnik
- Virtualisierung
- Cloudtechnologie
- Mobile Endgeräte
- Grundlagen der Kryptologie |
| IT-Securitymanagement: Einführung |
| - Daten und Informationen
- der Informationstechnik (IT)
- der Informationssicherheit
- Datenschutz
- IT-Security
- KRITIS
- Grundprinzipien des IT-Securitymanagements
- Organisation des IT-Securitymanagements
- Rollen, Aufgaben und Akteuren im IT-Securitymanagement
- gesetzlichen Aspekten und Anforderungen im IT-Securitymanagement
- knappen Ressourcen
- Querschnitts- und Teamaufgaben
- Spannungsverhältnis zwischen IT-Security und Komfort |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen verschiedener IT-Security Konzepte und Maßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken, die durch physische Zugriffe auf IT-Systeme entstehen können.
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für die IT-Infrastruktur und korrespondierender Schutzmaßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für Anwendungen sowie Daten und korrespondierender Schutzmaßnahmen.
- Befassung mit der Bedeutung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen eines Unternehmens oder einer Behörde.
- Befassung mit den Aufgaben eines IT-Securitysmanagers in IT-Notfällen auf Basis des BSI Standards 100-4.
- Befassung mit der Notwendigkeit einer IT-Securitykultur in Unternehmen und Behörden. |
| Projektmanagement |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen des Projektmanagements
- Befassung mit den einzelnen Phasen eines Projekts
- Befassung mit den Strukturen und Rollen einer Projektorganisation
- Befassung mit den planerischen Aspekten des Projektmanagements
- Befassung mit den praxisrelevanten Hilfsmitteln zur Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle
- Befassung mit aktuellen Entwicklungen und Trends beim Projektmanagement
- Die Grunsätze des Projektmanagements zu erläutern und in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- IT-Securitysprojekte pragmatisch zu planen.
- IT-Securitysprojekte gemeinsam mit internen und externen Partnern umzusetzen und in Teilbereichen Verantwortung zu übernehmen.
- Die Durchführung von IT-Securitysprojekten auf Basis geeigneter Instrumente und Methoden zu steuern.
- Agiles-Projektmanagement |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |
| - Befassung mit dem grundsätzlichen Aufbau und den Bestandteilen eines ISMS (Regeln, Maßnahmen, Verfahren und Tools)
- Planung und Implementierung eines ISMS
- Befassung mit den Vor- und Nachteilen eines ISMS (Kosten/Nutzen Vergleich, nicht monetäre Betrachtungsweise, etc.)
- Befassung mit dem BSI IT-Grundschutz (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit der DIN EN ISO/IEC 27001 (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Sicherheitsziele eines ISMS zu definieren und den Geltungsbereich festzulegen.
- Mitarbeitersensibilisierung
- Spezielle Anforderungen der DSGVO ( **Datenschutz-Grundverordnung)** |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |
| - Die notwendigen Maßnahmen zur Aktualisierung und Optimierung eines ISMS zu benennen und zu veranschaulichen.
- Verschiedene Auditierungsanlässe und -praktiken aufzuzählen und zu beschreiben.
- Die Vorteile und Nachteile von ISMS-Zertifizierungen aufzuzählen und sie einander gegenüberzustellen. |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
### berufliche Aussichten
Daten sind das neue Öl und deren Sicherheit ist unabdingbar. Mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheitsmanagement steht dir im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr breites Aufgabenfeld offen.
**Berufliche Aussichten/Tätigkeitsfelder:**
- Wirtschaftsberatung
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Notfallmanagement
- Unterstützung von Sicherheitsbehörden
- Risikomanagement und Compliance
- Information Security Manager
- IT-Security-Manager
Und ähnliche IT-Berufe sind in allen Industriezweigen und Branchen, sowie der öffentlichen Verwaltung gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem Gehalt. Es gibt in diesem Zukunftsfeld aktuell mehr offene Stellen als Bewerber. Mit unseren Fort- und Weiter- bildungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
• Fachabitur oder die Fachhochschulreife mit technischen Schwerpunkten und/oder abgeschlossene technische oder kaufmänische Ausbildung
• Interesse an gängigen/verschiednen Betriebssystemversionen wie zb. Windows,
• Systematisches und exaktes Arbeiten/Denken
• Technisches Verständnis, wie z.B. Computer in einem Netzwerk miteinander kommunizieren
• Grundverständnis in Computer Technik und Netzwerktechnik
• Grundkenntnisse in MS Word und Excel
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
### Standorte
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanager mit ISMS findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanager mit ISMS ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=200&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 01.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=200&web)
- 21.07.2025 bis 15.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=200&web)
- 04.08.2025 bis 29.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=200&web)
- 18.08.2025 bis 13.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=200&web)
- 01.09.2025 bis 27.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=200&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#tab-0)
[**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | IT-Sicherheitsmanager mit ISMS |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Bedrohungslage Cybercrime |  |  |  |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |  |  |  |
| IT-Securitymanagement: Einführung |  |  |  |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |  |  |  |
| Projektmanagement |  |  |  |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |  |  |  |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Management Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
#ISO/IEC 27001:2017 #ISMS #DSGVO #CISIS12 #IT-Grundschutz

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (6 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-100 "weiter")
### Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
* * *
2.721,60 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=214)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#flyer_overlay)
## Teaser-Video
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**6 Wochen**
240 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-700)
### Weiterbildung zum Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS
Der IT-Sicherheitsmanager ist in einem Unternehmen für die Absicherung eines informationsverarbeitenden IT-Verbundes verantwortlich. Die Aufgaben eines IT-Sicherheitsmanagers umfassen u.a. in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und der IT-Leitung, Cyberrisiken für die IT-Sicherheit eines Unternehmens oder einer Behörde zu erkennen, zu bewerten und wirksame Schutzmaßnahmen aufzubauen. Natürlich lernst du auch wie Angriffe entdeckt und wie diese Sicherheitsverletzungen umgegangen werden.
Diese auf IT-Sicherheit ausgerichtete Weiterbildung bietet auch Informationssicherheitsexperten, Risikoanalysten und Technologiespezialisten die Möglichkeit, Vertrauen und Verständnis in einem für ihre Rolle wichtigen Bereich aufzubauen.
In unserem Kurs lernst du alles was du als IT-Sicherheitsmanager benötigst. Wir zeigen dir die Architektur eines Information Security Management System (ISMS) und behandeln natürlich auch die neue DIN ISO/IEC 27001:2017 und den BSI IT-Grundschutz
### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du tiefgehendes Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
IT-Sicherheitsmanagers beträgt ca. 75.000€.
Ein Risikoträger ist ein großartiger Macher. Jede Chance ist mit einem Risiko verbunden. Schließlich dreht sich bei der IT alles um Risiko und Management.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im IT-Sicherheitsbereich tätig werden sollen
- IT-Security-Beauftragte
- Führungskräfte
- Managementbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter/-innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Sicherheit, IT-Beratung, Risikomanagement.
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 6 Wochen (240 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- die neue Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017
- IT-Grundschutz-Kompendium
- die Norm Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12)
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Bedrohungslage Cybercrime |
| - Einführung und Lernziele des Moduls
- Veränderungen durch die globale Digitalisierung
- Kriminalität 4.0: Cybercrime im 21. Jahrhundert
- Cyberkriminelle, Hacker und ihre Motive
- Cyberattacken: Angriffsarten und -taktiken (APT, Ransomware, Phishing, DDoS, Social Engineering) |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen verschiedener IT-Security Konzepte und Maßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken, die durch physische Zugriffe auf IT-Systeme entstehen können.
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für die IT-Infrastruktur und korrespondierender Schutzmaßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für Anwendungen sowie Daten und korrespondierender Schutzmaßnahmen.
- Befassung mit der Bedeutung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen eines Unternehmens oder einer Behörde.
- Befassung mit den Aufgaben eines IT-Securitysmanagers in IT-Notfällen auf Basis des BSI Standards 100-4.
- Befassung mit der Notwendigkeit einer IT-Securitykultur in Unternehmen und Behörden. |
| Projektmanagement |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen des Projektmanagements
- Befassung mit den einzelnen Phasen eines Projekts
- Befassung mit den Strukturen und Rollen einer Projektorganisation
- Befassung mit den planerischen Aspekten des Projektmanagements
- Befassung mit den praxisrelevanten Hilfsmitteln zur Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle
- Befassung mit aktuellen Entwicklungen und Trends beim Projektmanagement
- Die Grunsätze des Projektmanagements zu erläutern und in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- IT-Securitysprojekte pragmatisch zu planen.
- IT-Securitysprojekte gemeinsam mit internen und externen Partnern umzusetzen und in Teilbereichen Verantwortung zu übernehmen.
- Die Durchführung von IT-Securitysprojekten auf Basis geeigneter Instrumente und Methoden zu steuern.
- Agiles-Projektmanagement |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |
| - Die notwendigen Maßnahmen zur Aktualisierung und Optimierung eines ISMS zu benennen und zu veranschaulichen.
- Verschiedene Auditierungsanlässe und -praktiken aufzuzählen und zu beschreiben.
- Die Vorteile und Nachteile von ISMS-Zertifizierungen aufzuzählen und sie einander gegenüberzustellen. |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
### berufliche Aussichten
Daten sind das neue Öl und deren Sicherheit ist unabdingbar. Mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheitsmanagement steht dir im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr breites Aufgabenfeld offen.
**Berufliche Aussichten/Tätigkeitsfelder:**
- Wirtschaftsberatung
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Notfallmanagement
- Unterstützung von Sicherheitsbehörden
- Risikomanagement und Compliance
Und ähnliche IT-Berufe sind in allen Industriezweigen und Branchen, sowie der öffentlichen Verwaltung ge- fragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem Gehalt. Es gibt in diesem Zukunftsfeld aktuell mehr offene Stellen als Bewerber. Mit unseren Fort- und Weiter- bildungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
• Fachabitur oder die Fachhochschulreife mit technischen Schwerpunkten und/oder abgeschlossene technische oder kaufmänische Ausbildung
• Interesse an gängigen/verschiednen Betriebssystemversionen wie zb. Windows,
• Systematisches und exaktes Arbeiten/Denken
• Technisches Verständnis, wie z.B. Computer in einem Netzwerk miteinander kommunizieren
• Grundverständnis in Computer Technik und Netzwerktechnik
• Grundkenntnisse in MS Word und Excel
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
### Standorte
Die Weiterbildung Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=214&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 18.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=214&web)
- 21.07.2025 bis 01.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=214&web)
- 04.08.2025 bis 15.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=214&web)
- 18.08.2025 bis 26.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=214&web)
- 01.09.2025 bis 13.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=214&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#tab-0)
[**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS | IT-Sicherheitsmanager mit ISMS |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Bedrohungslage Cybercrime |  |  |  |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |  |  |  |
| IT-Securitymanagement: Einführung |  |  |  |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |  |  |  |
| Projektmanagement |  |  |  |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |  |  |  |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Ransomware Protection Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [Ransomware-Schutz für Unternehmen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung Ransomware-Schutz für Unternehmen
Wie schützen sich Unternehmen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (2 Tage)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-100 "weiter")
### Ransomware-Schutz für Unternehmen
* * *
1.900,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=225)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**0 Wochen**
16 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#tab-700)
### Weiterbildung Ransomware-Schutz für Unternehmen
Der Schutz deines Unternehmens vor bösartigen Angriffen wie z.B. ein Befall mit Malware, Zugriff auf deine Computerdateien, -systeme oder -netzwerke sollten unbedingt verhindert werden. Aktuell denkt jeder "ach mir wird schon nichts passieren" oder "wir sind nicht interessant". Leider ist dem ganz und gar nicht so. Ein effektiver Schutz kommt sowohl in der Ausbildung zum Fachinformatiker als auch im Studium mit vielleicht 3-4 Semester viel zu kurz.
Ransomware ist eine Art bösartige Software oder Malware, die dich am Zugriff auf deine Computerdateien, -systeme oder -netzwerke hindert und für deren Rückgabe ein Lösegeld verlangt wird. Ransomware-Angriffe können kostspielige Betriebsunterbrechungen und den Verlust wichtiger Informationen und Daten verursachen.
Meistens weißt du nicht, dass dein Computer infiziert wurde. Du entdeckst es normalerweise, wenn du nicht mehr auf deine Daten zugreifen kannst. Du solltest das ganze vorher verhindern.
Der beste Weg, um Ransomware – oder jede Art von Malware – nicht ausgesetzt zu sein, besteht darin gut darauf vorbereitet zu sein.
In diesem Kurs lernst du alles was dazu notwendig ist.
### Vorteile
Durch unsere Fortbildung lernst du direkt von Dozenten die in diesem Bereich seit vielen Jahren tätig sind.
### Zielgruppe
- Informatiker
- Fachinformatiker
- Systemadministratoren
- Anwendungsentwickler
- IT-Leiter
- Geschäftsführer
- Softwareentwickler
- Projektleiter
- Vorgesetzte
- Teamleiter
### Durchführung
Die Weiterbildung Ransomware-Schutz für Unternehmen wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 0 Wochen (16 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#flyer_overlay)
### Material
- IT-Grundschutz
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Cyber-Security-Kultur in einem Unternehmen |
| - Automatische IT-Richtlinien
- Cyber Security Awareness Schulungen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Sicherheitsrichtlinien und -prozesse und Führungskräften
- Menschen in den Mittelpunkt der Sicherheit stellen
- gerechten Kultur: Mitarbeiter werden ermutigt, sich zu Wort zu melden
- Bug-Bounty-Programm |
| Was ist Ransomware |
| - Wie funktioniert Ransomware
- Wie läuft ein Angriff ab
- Wie macht sich Ransomware bemerkbar
- Wie wichtig ist Nutzern das Thema Datensicherung
- Wie erkenne ich einen Angreifer |
| Ransomware: Häufige Angriffsmethoden |
| - stille Infektionen durch Exploit-Kits
- bösartige E-Mail-Anhänge
- bösartige E-Mail-Links
- USB-Sticks
- Sicherheitslücken
- Schwachstellen in der eigenen Software / Hardware |
| Prävention vor Angriffen |
| - Richtiges Backup-Konzept
- Patchmanagement
- Firewall-Konzeption
- Netzwerk-Konzept (VLAN, DMZ)
- Zero-Trust
- Logmanagement
- IDS und IPS
- ISMS
- Datensicherheit
- Open Vulnerability Assessment Scanner - OpenVAS
- Online Recherche
- IT Awareness Schulung
- BSI IT-Grundschutz
- Security Audits
- Penetrationstest |
| Was ist zu tun wenn es zu spät ist |
| - DSGVO
- Wichtige Meldungen
- Pressearbeit
- IT-Notfallhandbuch
- Wichtige Handlungsfelder erkennen
- Leitlinien zum Notfallmanagement
- Vorsorgekonzepte
- Geschäftsfortführungspläne
- Wiederaufnahmepläne
- Wiederherstellungspläne
- Tipps für Sofortmaßnahmen
- Wie erhole ich mich von einem Angriff? |
| Daten Rettung |
| - Triage
- Mögliche Entschlüsselung prüfen anhand eines Beispiels einer realen Ransomware
- mögliche Rettung von Artefakten mit Open Source Tools |
| Ablauf eines Angriffs |
| - Aufzeigen von Gefahren
- Vorgehen bei einem Angriff
- Maßnahmen
- Betriebswiederaufnahme
- Schadensbewertung |
| Bedrohungsanalyse und Risikobewertung |
| - Sieben Schritte, um ein Risk Assessment durchzuführen
- Aufzeigen verschiedener Tools und Philosophien
- Beispiele. Mit TARA Risiken einschätzen und mit diesen umgehen
- Praktische Übunge zur Risikoanalyse |
| Planspiel |
| - Angriff auf ein Unternehmen
- Planung und Schadensermittlung
- Weitere Planspielbeispiele |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
Durch diesen Kurs hast du einen perfekten Einblick und kannst direkt dein Unternehmen besser absichern.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Grundkenntnisse der Informatik
### Standorte
Die Weiterbildung Ransomware-Schutz für Unternehmen findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Ransomware-Schutz für Unternehmen ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=225&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 08.07.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=225&web)
- 21.07.2025 bis 22.07.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=225&web)
- 04.08.2025 bis 05.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=225&web)
- 18.08.2025 bis 19.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=225&web)
- 01.09.2025 bis 02.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=225&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [IT Security Awareness Training](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
Coming soon
# Weiterbildung zum IT Security Awareness Training
Sei gerüstet und steigere dein Bewusstsein für Cybersicherheit im Büroalltag

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (3 Tage)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-100 "weiter")
### IT Security Awareness Training
* * *
1.800,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
* * *
**Der Kurs kommt bald.**
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=227)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**1 Wochen**
24 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
**Termin auf Anfrage. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.** _kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#tab-700)
### Weiterbildung zum IT Security Awareness Training
Unsere "IT-Awareness Weiterbildung" sorgt für eine Sensibilisierung für Cybersicherheit im Unternehmen. Im täglichen Umgang mit IT-Systemen ist das Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit Computer und den darin enthaltenen Daten mittlerweile unabdingbar geworden. Das bedeutet zunächst, dass ein Problembewusstsein für Cybersicherheit geschaffen werden muss.
Cyberangriffe betreffen Unternehmen, egal ob groß oder klein. Hierbei ist wichtig, dass die Mitarbeiter aller Ebenen verstehen, wie mit der komplexen IT umzugehen ist und wie man sich davor schützen kann. Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung eines Unternehmens.
Wir werden das Bewusstsein im Büroalltag erhöhen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, die benötigt werden, um vor den Gefahren von Datenschutzverletzungen, Netzwerkangriffen und Ransomware-Bedrohungen zu schützen.
Schwachstellen, Unwissenheit oder Bequemlichkeit im Arbeitsalltag öffnen Hackern Tür und Tor, davor soll unsere Weiterbildung schützen. Sowohl Behörden als auch Sicherheitsunternehmen empfehlen regelmäßige IT-Sensibilisierung Schulungen für Mitarbeiter. Dieses Informationssicherheits-Training beinhaltet die wichtigsten Prinzipien der Daten- und Informationssicherheit.
Diese Weiterbildung bezieht sich unter anderem auf BSI-Standard 200, ISO 27001.
### Vorteile
Viele **Compliance-Vorschriften** wie HIPAA, PCI, SOX, GDPR und CCPA und sogar einige **Versicherungsanforderungen** erfordern Cybersicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter.
### Zielgruppe
- jeder der in einem Unternehmen arbeitet oder arbeiten wird
- Mitarbeiter mit oder ohne geringen Vorkenntnissen in der IT-Sicherheit
### Durchführung
Die Weiterbildung IT Security Awareness Training wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 1 Wochen (24 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#flyer_overlay)
### Material
- Checklisten
### Lektionen
| Allgemeine Informationen zum Sicherheitsbewusstsein |
| --- |
| - Was bedeutet IT Sicherheit
- Kurze Einführung in BSI, ISO 27001
- Verhalten beim Erkennen von Gefahren und sicherheitsrelevanten Ereignissen
- Grundlagen der Informations- und Datensicherheit (u.a. auch Rechtsnormen BayDSG, DSGVO, BDSG, § 35 SGB I, § 30 AO, etc.)
- Grundlagen zum Datenschutz und Datenschutz PII
- Verschiedene Bedrohungen und Gefahren
- Risiken und Risikomanagement
- Motivationen von Angreifern
- physische Sicherheit
- Schadsoftware und deren Verbreitungs- und Bedrohungspotenzial
- Arten von Viren / Ransomware
- Grundlagen Virenscanner
- Datei Berechtigungen
- Zugangskontrolle
- PCI-Sicherheit/Hipaa
- Tom & ADV |
| Sicheres Surfen im Internet |
| - Welche Spuren hinterlasse ich im Internet
- nutzen von Verschlüsselung verstehen (HTTP vs HTTPS)
- Vertrauenswürdige Websites erkennen
- Reputation und Bewertungen von Websites
- Bedrohung durch Nutzung nicht zugelassener Software („Downloads“)
- Gefährliche Dateien erkennen
- Dateien auf Viren prüfen mit Virustotal
- 2 Faktor Authentifizierung
- Gewinnspiele
- mehrere E-Mail Adressen verwenden |
| Sicheres Online-Shopping |
| - Vertrauenswürdige Seiten erkennen
- Gütesiegel, Fluch oder Segen
- Produkt Bewertungen
- Fake Bewertungen
- Bonität von Unternehmen
- Sichere Bezahlmethoden
- Erste Hilfe im Betrugsfall |
| Sicherer Umgang mit E-Mails |
| - Phishing (one click / zero click-Attack)
- Spear Phishing
- Sextorschen
- Gefährliche Anhänge (zip, xls)
- Absender validieren
- Echte Absender jedoch trotzdem gefährlich (man in the Middle)
- Signatur
- Verschlüsselung
- Typo scamming (Punycode) |
| Umgang mit Datenträgern |
| - Umgang mit extern Datenträgern
- Umgang USB-Sticks
- Umgang USB-Sticks von Messen oder anderen Quellen
- Aufbewahrung
- Sicheres löschen
- Versand von Datenträgern
- Umgang mit Verlorenen Datenträgern |
| Social Engineering |
| - Was ist Social Engineering?
- Anruf eines Technikers
- Anruf eines Kunde
- CEO-Fraud
- Abwerben
- Bewerbungsverfahren
- Anweisung überweisen
- Von Investoren mails mit Überweisung
- Gehackte Zulieferer
- Phishing auf Social-Media
- Konto Änderungen von Kunden |
| Sauberkeit im Büro |
| - Computer sperren
- keine Passwort Zettel
- Datenschutz von Dokumente
- Telefonat während Kundenbesuch
- Dateneinsicht von Dritten
- Zugangskontrollen |
| Data in Motion |
| - Datenschutz
- Aufbewahrung und Zugriffsschutz von Datenträgern
- Dokumente
- Umgang von fremden wlans (Starbucks, Homeoffice, Hotel)
- Daten an privaten E-Mail Account senden / Private Cloud
- Homeoffice
- Clear Desk-Richtlinien
- Reisen
- Abhören/Wanze/Keylogger
- Umgang mit mobilen Geräten |
| Passwörter |
| - Grundlagen von Passwörter (Admin fragt nie nach Passwörter)
- sichere Passwörter
- Weitergabe von Passwörtern
- Arten von Zugangsberechtigungen |
| Umgang bei Ereignissen und Vorsorge |
| - Verhalten beim Erkennen von Gefahren und sicherheitsrelevanten Ereignissen
- Notfallhandbuch
- Meldewege
- Anatomie eines Sicherheitsvorfalls: Von der Meldung bis zur digitalen Forensik |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
-
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung gibt es keine Zugangsvoraussetzungen. Jeder, der Interesse hat, darf teilnehmen.
### Standorte
Die Weiterbildung IT Security Awareness Training findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung IT Security Awareness Training ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=227&foerderung=unternehmen)

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Mobile App Developer Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (14 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-100 "weiter")
### Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
* * *
7.117,60 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=229)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**14 Wochen**
560 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#tab-700)
### Weiterbildung Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
Eine Weiterbildung zum App-Entwickler im Hybridbereich mit Schwerpunkt auf Webtechnologien bietet mehrere Vorteile.
Hybrid-Apps, die sowohl Web- als auch native Technologien kombinieren, werden immer beliebter, da sie plattformübergreifend funktionieren und sowohl für iOS als auch für Android entwickelt werden können. Dies erweitert Ihre potenzielle Zielgruppe erheblich.
Mit Kenntnissen im Hybrid-App-Entwicklungsbereich sind Sie nicht nur auf eine Plattform beschränkt. Sie können sowohl für Webanwendungen als auch für mobile Apps arbeiten, was Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
Durch die Verwendung von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript können Sie vorhandene Fähigkeiten nutzen und weiterentwickeln. Dies erleichtert den Einstieg in die Entwicklung von Hybrid-Apps und verkürzt möglicherweise Ihre Lernkurve.
Die Entwicklung von Hybrid-Apps erfordert oft weniger Zeit und Ressourcen als die Entwicklung von rein nativen Apps. Dies ermöglicht es Unternehmen, schneller auf den Markt zu kommen und Innovationen voranzutreiben. Als Hybrid-App-Entwickler könnten Sie an Projekten arbeiten, die innovative Lösungen erfordern und die Zukunft der App-Entwicklung gestalten.
Die Möglichkeit, eine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein zu absolvieren, kann eine kostengünstige Möglichkeit bieten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich für neue berufliche Möglichkeiten zu qualifizieren.
### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im Bereich Hybrid App-Entwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **App-Entwickler** liegt bei ca. 44.600€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 46.000€ - 53.000€ Brutto.
Die Vorteile einer Weiterbildung zum App-Entwickler im Hybridbereich mit Schwerpunkt auf Webtechnologie können vielfältig sein und hängen von deinen individuellen Zielen und Umständen ab. Hier sind einige potenzielle Vorteile:
1\. **Breitere Beschäftigungsmöglichkeiten**: Durch die Beherrschung von Hybrid-App-Entwicklungstechnologien eröffnen sich dir mehr Beschäftigungsmöglichkeiten. Du könntest sowohl in Unternehmen arbeiten, die sich auf Webanwendungen als auch auf mobile Apps spezialisiert haben.
2\. **Plattformübergreifende Fähigkeiten**: Mit Kenntnissen im Hybridbereich bist du in der Lage, plattformübergreifende Apps zu entwickeln, die sowohl auf iOS als auch auf Android funktionieren. Das macht dich flexibler und erweitert deine Möglichkeiten als Entwickler.
3\. **Vertrautheit mit Webtechnologien**: Die Entwicklung von Hybrid-Apps erfordert häufig die Verwendung von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript. Durch deine Weiterbildung wirst du diese Technologien vertiefen und deine Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern.
4\. **Innovation und Zukunftsfähigkeit**: Hybrid-Apps werden in vielen Branchen immer beliebter, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, plattformübergreifende Lösungen anzubieten. Indem du dich in diesem Bereich weiterbildest, positionierst du dich für zukünftige Entwicklungen und Trends in der App-Entwicklung.
5\. **Möglichkeit zur Selbstständigkeit**: Mit den Fähigkeiten eines Hybrid-App-Entwicklers könntest du auch als freiberuflicher Entwickler arbeiten und deine eigenen Projekte umsetzen oder für verschiedene Kunden arbeiten.
6\. **Förderung durch Bildungsgutschein**: Wenn du die Möglichkeit hast, deine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein zu finanzieren, kannst du von einer kostengünstigen Möglichkeit profitieren, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich für neue berufliche Chancen zu qualifizieren.
Diese Vorteile könnten dir dabei helfen, deine Karriereziele zu erreichen, deine Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und dich auf dem Arbeitsmarkt zu differenzieren.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 14 Wochen (560 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#flyer_overlay)
### Material
- Dokumentationen
- Fachbuch
- Link-Liste
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |
| - Syntax, Versionen
- CSS-Anweisungen
- Selektoren
- Layouts
- Medienspezifische Stylesheets
- Eigenschaftsspezifische Stylesheets
- CSS-Präprozessor Sass (Stylesheet-Sprache)
- Druck-CSS |
| JavaScript |
| - Grundlagen JavaScript
- Wichtige Sicherheit-Themen
- Datentypen, Variablen und Konstante
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Objekte
- Fehlerbehandlung
- Cookies und Web Storage
- DOM-Elemente manipulieren (anlegen, kopieren, verschieben, löschen)
- Frameworks und Eigene Bibliothek erstellen
- Ajax (Konzept der asynchronen Datenübertragung)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Single Page Applikation |
| React |
| - React Einführung (Vorteile, Alternativen)
- Einführung node.js und npm
- JavaScript und JSX Grundlagen (JavaScript XML oder JavaScript Syntax Extension)
- Grundlagen TypeScript
- "Create React App"-CLI
- React-Templatesprache JSX
- React-Komponenten
- Styling von React-Komponenten
- React-Frameworks
- AJAX und APIs, REST-APIs nutzen
- Authentifizierung
- Hooks
- Testing |
| Mobile App-Entwicklung |
| - Grundlagen Mobile Apps
- Business Apps: Grundlagen und Status quo
- Einblicke in die Entwicklung einer kleinen Hybriden App
- Erstellen von Applikationen
- Mobile Frameworks
- Erstellen von nativen Apps
- Publikation in den App Stores |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSocket
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs. URL-Versionierung
- Sicherheit |
| Projekt |
| - Planung eines Projekts
- Umsetzung eines Projekts |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im Bereich Hybrid App-Entwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **App-Entwickler** liegt bei ca. 44.600€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 46.000€ - 53.000€ Brutto.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=229&foerderung=unternehmen)

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Python for Data Science
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [Python für Data Science](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum Python für Data Science
Python im Kontext von Data Science einzusetzen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (5 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-100 "weiter")
### Python für Data Science
* * *
2.245,76 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=230)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**4 Wochen**
175 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-200)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#tab-700)
### Weiterbildung zum Python für Data Science
Python ist für Data Science, Big Data oder Datenanalyse nicht mehr wegzudenken. Python erlebte in den vergangenen Jahren einen rasanten Popularitätszuwachs vorallem im Data Science Bereich. Es ist sehr leicht zu erlernen und verfügt über viele Data Science-Bibliotheken und -Tools wie zum Beispiel:
- NumPy und Pandas
- Scikit-lernen für maschinelles Lernen (ML)
- PyBrain
- Tensorflow
- PyMySQL für MySQL-Datenbanken
- Python Notizbuch für interaktive Programmierung
- Matplotlib zur Datenvisualisierung
### Vorteile
Programmierkenntnisse sind in vielen Branchen gefragt, darunter in der IT-Branche, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie und vielen anderen. Wenn Sie programmieren können, haben Sie eine breitere Palette an Karrierechancen zur Verfügung.
### Zielgruppe
- Informatiker / Fachinformatiker
- Wissenschaftler
- Akademiker aus verschiedenen Bereichen
### Durchführung
Die Weiterbildung Python für Data Science wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 4 Wochen (175 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _1 Fachbuch:_ Python 3: Das umfassende Handbuch: Über 1.000 Seiten Sprachgrundlagen, OOP und Beispielprogramme
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen Data Scientist |
| - Was erwartet dich in dieser Weiterbildung
- Aufgaben eines Data Scientist
- Big Data und die 4Vs
- Reales Beispiel aus der Wirtschaft
- Fertigkeiten eines Data Scientist
- Business Analytics, Data Analytics und Data Science
- Einführung in BI, ML und AI (Business Intelligence, Machine Learning, Artificial Intelligence)
- Welche Technologien werden benötigt
- Data-Mining |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Synchronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Programmieren und Arbeiten mit Python |
| - Was ist Python
- Was ist ein Interpreter
- Grundlagen in Python
- Installation von Python
- Installation einer IDE von Python
- Einführung in Jupyter Notebook
- Projekt anlegen
- Arbeiten mit Daten
- Dateien einlesen
- Dateien schreiben
- Json lesen
- Arbeiten mit API |
| Web Crawling und Scrapings |
| - Arten von Websiten
- Arten von APIs
- Crawling und Scraping von Statischen Seiten
- Crawling und Scraping von Dynamischen Seite
- Crawling und Scraping mit Python
- Crawling und Scraping mit R |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
### berufliche Aussichten
Python wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, von Webentwicklung über Datenanalyse und künstliche Intelligenz bis hin zur Automatisierung von Aufgaben. Dies bedeutet, dass die Kenntnis von Python dir die Möglichkeit gibt, in verschiedenen Branchen und Positionen zu arbeiten.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Python für Data Science findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Python für Data Science ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=230&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 05.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=230&web)
- 21.07.2025 bis 20.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=230&web)
- 04.08.2025 bis 03.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=230&web)
- 18.08.2025 bis 16.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=230&web)
- 01.09.2025 bis 30.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=230&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Web Developer Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)
Tauche ein in die Welt des Full Stack Web Development und gestalte sowohl das Frontend als auch das Backend nach deinen Vorstellungen!

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (42 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-100 "weiter")
### Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)
* * *
20.529,60 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=232)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**42 Wochen**
1680 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#tab-700)
### Weiterbildung zum Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)
Die Weiterbildung/Umschulung zum Web-Entwickler oder Web-Entwicklerin ist von großer Bedeutung, wenn du deine beruflichen Perspektiven erweitern möchtest. Diese Weiterbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in den aktuellen Technologien, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich erforderlich sind. Sie ermöglicht es dir, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen und deinen Lebenslauf zu optimieren.
Web-Entwickler oder Web-Entwicklerin sind Experten sowohl im Frontend als auch im Backend von Webanwendungen. Sie verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die von der Arbeit mit Datenbanken bis hin zum Grafikdesign und dem Management von Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen reichen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Programmierbereichen erfolgreich zu agieren und ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Darüber hinaus sind Web-Entwickler oder Web-Entwicklerin oft sehr versiert in Geschäftslogik und Benutzererfahrung, was bedeutet, dass sie nicht nur technische Experten sind, sondern auch in der Lage sind, strategische Beratung und Anleitung zu bieten. Mit dieser Weiterbildung bist du in der Lage, dich sowohl in der Praxis als auch in der strategischen Ebene zu bewähren und deine beruflichen Aussichten erheblich zu verbessern.

### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehendes Fachwissen_ im Bereich Webentwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Web-Entwickler oder Web-Entwicklerin** liegt bei ca. 43.000€ - 50.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 48.000€ - 58.000€ Brutto.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
- Für Umschulungen
### Durchführung
Die Weiterbildung Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 42 Wochen (1680 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _3 Fachbücher_ mit über 3300 Seiten

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen der Webentwicklung |
| - Historie des Internets, der Webentwicklung und des W3C
- Webanwendungen, Webservices oder anderer komplexer Websites
- Clientseitige Techniken: HTML, CSS, JS
- Node.js
- Server Side Scripting (PHP, Perl)
- Bedeutungslos gewordene Technologien wie Adobe Flash und Java-Applets
- Frameworks
- Verschiedene Software (CMS, E-Commerce)
- XHTML, XML, CSS
- Grafikformate JPG, PNG, SVG
- APIs mit SOAP, REST
- WebAssembly (WASM)
- Web Services
- Document Object Model (DOM)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |
| - Syntax, Versionen
- CSS-Anweisungen
- Selektoren
- Layouts
- Medienspezifische Stylesheets
- Eigenschaftsspezifische Stylesheets
- CSS-Präprozessor Sass (Stylesheet-Sprache)
- Druck-CSS |
| JavaScript |
| - Grundlagen JavaScript
- Wichtige Sicherheit-Themen
- Datentypen, Variablen und Konstante
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Objekte
- Fehlerbehandlung
- Cookies und Web Storage
- DOM-Elemente manipulieren (anlegen, kopieren, verschieben, löschen)
- Frameworks und Eigene Bibliothek erstellen
- Ajax (Konzept der asynchronen Datenübertragung)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Single Page Applikation |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |
| - Eigenschaften
- Aufbau und Funktionsweise
- Grid-System und Responsive Webdesign
- Grundlegendes CSS-Stylesheet
- JavaScript-Plugins
- Verwendung |
| JS-Bibliothek jQuery |
| - Elementselektion im Document Object Model
- Document-Object-Model-Manipulation
- Erweitertes Event-System
- Hilfsfunktionen
- Animationen und Effekte
- Ajax-Funktionalitäten
- Erweiterbarkeit durch zahlreiche freie Plug-ins
- jQuery UI |
| React |
| - React Einführung (Vorteile, Alternativen)
- Einführung node.js und npm
- Javascript und JSX Grundlagen (Javascript XML oder Javascript Syntax Extension)
- Grundlagen TypeScript
- "Create React App"-CLI
- React-Templatesprache JSX
- React-Komponenten
- Styling von React-Komponenten
- React-Frameworks
- AJAX und APIs, REST-APIs nutzen
- Authentifizierung
- Hooks
- Testing |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Skriptsprache PHP |
| - Historie von PHP
- Funktionsweise: CLI, CGI und PHP-FPM
- Syntax
- Variablen
- Kontrollstrukturen
- PHP und HTML verbinden
- Funktion
- Objekte
- Sicherheit
- Formulare |
| relationale Datenbank mit MySQL |
| - Historie
- Unterschiede von SQLite, MySQL und MariaDB
- SQL-Abfragesprache
- Normalformen
- Relationen und Constraint
- Abfragen mit Select, Update, Delete
- Tabellen erstellen
- Rechtemanagement & Sicherheit |
| PHP und MySQL verbinden |
| - Verbindung von PHP zu einer Datenbank aufbauen
- mit PHP Daten abfragen und ausgeben
- Daten in eine Tabelle schreiben
- Daten aus einer Tabelle löschen
- Fehler abfangen
- Formulare mit Datenbankanbindung entwickeln
- kleines Projekt: Gästebuch |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSockets
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs URL Versionierung
- Sicherheit |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |
| - Grundlagen der modernen Webentwicklung Web 3.0 und Blockchain
- modernes Projektmanagement (Scrum, Lastenheft, Pflichtenheft)
- Eigene Web-Entwickler-Umgebung mit Apache, MySQL, PHP einrichten und testen
- SSH, SFTP, FileZilla, IDE, MySQL Workbench
- Umgang mit den Tools Moderner Browser Chrome und Firefox
- API entwickeln mit REST und JSON
- Automatisierung / Testing mit Selenium IDE
- Versionsverwaltung mit GIT und _CI/CD_ (Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment)
- Docker für Web Developers
- GUI-Oberfläche
- Template-Systeme
- KI-generierte Bilder |
| Vertiefung PHP und MySQL |
| - Objekte
- Microservices
- Sicherheit
- Formulare
- Constraints
- Locks
- Transaktionen |
| Web-Applikationen |
| - Content-Management-Systeme wie **WordPress** und **Typo3** kennen lernen
- Foren-Software kennen lernen
- Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM)
- E-Commerce-Applikationen bedienen
- Umgang mit Projektmanagement-Tools
- Aufbau von Bildergalerien
- Backup & Restore verstehen
- Umgang mit der Sicherheit von Web-Applikationen |
| Moderne Web-Anwendungen |
| - Moderne Weblog-Software/Web-CMS kennen lernen, unteranderem WordPress
- Themes und Plugins in Wordpress kennen lernen
- E-Commerce Systeme WooCommerce kennen lernen
- Content-Management-Systeme (CMS) kennen lernen, Typo3 und Contao
- verschiedene Web-Baukasten kennen lernen |
| Webhosting |
| - Verschiedene (Shared, Dedicated, Cloud)-Hosting Angebote kennen lernen
- Bestellung und Umgang mit Domains und DNS/IP-Adressen
- Verfügbarkeit von Hosting Anbietern
- IT-Sicherheit von Hosting-Anbietern
- Backup und Sicherungsmaßnahmen |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
| Grundlagen Projektmanagement |
| - Lasten und Pflichtenheft
- Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements (Scrum)
- Requirements
- Projektmanagement
- Ressourcen und Zeit Management
- Risikomanagement
- Projekt umsetzen
- Präsentation |
| Cloud Dienste |
| - Technologische Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Amazon Cloud (AWS)
- Vorteile und Nachteile der Cloud
- Rechtliche Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Überblick über Cloud Architekturen |
| Websicherheit |
| - IT-Grundschutz-Kataloge
- BSI 200 Bausteine für Webanwendungen
- Verschiedene Sicherheitslücken wie XSS, CSRF, SQL Injection
- Top 10 Web Application Security Risks
- Webserver richtig absichern
- Webanwendungen richtig absichern
- PHP-Sicherheit |
| Qualitätsmanagement und Testing |
| - Qualitätsrichtlinien und -ziele
- Qualitätskontrolle und -verbesserung
- Audits und Prüfungen
- Dokumentation
- Teststrategie und -planung
- Testarten
- Fehleridentifikation und -verfolgung
- Testautomatisierung
- Testberichterstattung
- Testmanagement-Tools
- Testautomatisierungswerkzeuge |
| DevOps |
| - Praktiken, Tools und eine Kulturphilosophie
- Automatisierung
- Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD)
- Containerisierung
- Infrastruktur als Code (IaC)
- Monitoring und Fehlerbehebung
- Fallstudien und Best Practices |
| Programmieren und Arbeiten mit Python |
| - Was ist Python
- Was ist ein Interpreter
- Grundlagen in Python
- Installation von Python
- Installation einer IDE von Python
- Einführung in Jupyter Notebook
- Projekt anlegen
- Arbeiten mit Daten
- Dateien einlesen
- Dateien schreiben
- Json lesen
- Arbeiten mit API |
| Projekt |
| - Planung eines Projekts
- Umsetzung eines Projekts |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Web-Entwickler** oder **Web-Entwicklerin** liegt bei ca. 43.000€ - 50.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca 48.000€ - 58.000€ Brutto.
- Full Stack Web Developer (inkl. Projekt) (m/w/d)
- Web-Entwickler/in
- Web-Entwickler für Data-Apps (m/w/d)
- Frontend-Webentwickler
- Backend-Webentwickler
- Fullstack Web-Entwickler
- Web Application Developer m/w/d
- Software Developer\* mit Schwerpunkt Web
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=232&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 13.05.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=232&web)
- 21.07.2025 bis 29.05.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=232&web)
- 04.08.2025 bis 15.06.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=232&web)
- 18.08.2025 bis 26.06.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=232&web)
- 01.09.2025 bis 10.07.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=232&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## HTML5 Training Course
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [HTML5 Grundlagen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung HTML5 Grundlagen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (2 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-100 "weiter")
### HTML5 Grundlagen
* * *
960,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=235)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**2 Wochen**
80 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#tab-700)
### Weiterbildung HTML5 Grundlagen
HTML (Hypertext Markup Language) ist das grundlegende Baustein des World Wide Web und bildet die Basis für alle Webseiten, die Sie täglich besuchen. In unserem Weiterbildungskurs möchten wir Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für HTML vermitteln – von den fundamentalen Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken.
Während dieses Kurses werden Sie durch praxisorientierte Lektionen, Live-Demonstrationen und interaktive Übungen wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, hochwertige Webinhalte zu erstellen, zu gestalten und erfolgreich zu veröffentlichen.
Diese Weiterbildung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in HTML und bereitet Sie darauf vor, professionelle und ansprechende Webinhalte zu kreieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Lernreise zu begleiten und Ihnen das nötige Rüstzeug für Ihre zukünftigen Webprojekte mitzugeben.
### Vorteile
Mit fundierten Kenntnissen in HTML steigern die Teilnehmer ihre Attraktivität für Arbeitgeber im Bereich der Webentwicklung. Die Nachfrage nach Webentwicklern mit HTML-Kenntnissen ist hoch, und eine solide Ausbildung in HTML kann die Jobaussichten erheblich verbessern.
### Zielgruppe
- Anfänger ohne Vorkenntnisse in HTML, die eine solide Grundlage aufbauen möchten
- Webentwickler, die ihre HTML-Kenntnisse vertiefen und aktualisieren möchten
- Designer, die HTML zur Erstellung und Gestaltung von Webinhalten nutzen möchten
### Durchführung
Die Weiterbildung HTML5 Grundlagen wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 2 Wochen (80 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
Eine Weiterbildung eröffnet dir eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse werden empfohlen.
### Standorte
Die Weiterbildung HTML5 Grundlagen findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung HTML5 Grundlagen ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=235&foerderung=unternehmen)

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Laravel Developer Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Laravel Entwickler (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung Laravel Entwickler (m/w/d)
Werde Laravel-Entwickler:in

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (7 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-100 "weiter")
### Laravel Entwickler (m/w/d)
* * *
3.570,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=237)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**7 Wochen**
280 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#tab-700)
### Weiterbildung Laravel Entwickler (m/w/d)
Bist du bereit, deine Laravel-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben? Willst du nicht nur mit den neuesten Funktionen und Best Practices von Laravel vertraut werden, sondern auch lernen, wie du komplexe, skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen entwickelst? Dann ist unsere exklusive Weiterbildung genau das Richtige für dich!
Durch die Weiterbildung zum Laravel-Entwickler:in erwirbst du tiefere Kenntnisse in Laravel, was dich zu einem Experten in einem der beliebtesten PHP-Frameworks macht. Diese Expertise wird von Arbeitgebern sehr geschätzt, da sie sicherstellen möchten, dass ihre Anwendungen effizient und sicher entwickelt werden.
Erlerne fortgeschrittene Techniken und Meistere die Kunst der Laravel-Entwicklung. Entdecke die neuesten Features und erhalte wertvolle Tipps, um deine Projekte effizient und effektiv zu gestalten. Lerne, wie du sauberen, wartbaren Code schreibst, deine Entwicklungsprozesse optimierst und moderne Tools und Technologien einsetzt, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Arbeite an realen Projekten und erhalte individuelles Feedback, um deine Fähigkeiten zu verfeinern und anzuwenden.
### Vorteile
Mit fundierten Kenntnissen in Laravel steigern die Teilnehmer ihre Attraktivität für Arbeitgeber im Bereich der Webentwicklung. Die Nachfrage nach Laravel-Entwicklern ist hoch, und eine solide Ausbildung kann die Jobaussichten erheblich verbessern. Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehendes Fachwissen_ und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt liegt bei ca. 43.000€ - 50.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 48.000€ - 58.000€ Brutto.
### Zielgruppe
- Entwickler mit Grundkenntnissen in PHP
### Durchführung
Die Weiterbildung Laravel Entwickler (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 7 Wochen (280 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- Laravel 12 Dokumentation

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Skriptsprache PHP |
| - Historie von PHP
- Funktionsweise: CLI, CGI und PHP-FPM
- Syntax
- Variablen
- Kontrollstrukturen
- PHP und HTML verbinden
- Funktion
- Objekte
- Sicherheit
- Formulare |
| relationale Datenbank mit MySQL |
| - Historie
- Unterschiede von SQLite, MySQL und MariaDB
- SQL-Abfragesprache
- Normalformen
- Relationen und Constraint
- Abfragen mit Select, Update, Delete
- Tabellen erstellen
- Rechtemanagement & Sicherheit |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSocket
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs. URL-Versionierung
- Sicherheit |
| Laravel |
| - **Grundlagen von Laravel**:
- Installation und Einrichtung
- Verzeichnisstruktur und wichtige Dateien
- **Routing**:
- Grundlagen des Routings
- Route-Parameter und -Modelle
- Middleware
- **Controllers**:
- Erstellen und Verwenden von Controllern
- RESTful-Controller
- **Views und Blade Templating**:
- Blade-Syntax und -Direktiven
- Layouts und Teilsichten
- **Datenbank und Eloquent ORM**:
- Datenbankkonfiguration und -migrationen
- Eloquent-Modelle
- Beziehungen (One-to-One, One-to-Many, Many-to-Many)
- **Formulare und Validierung**:
- Formulare erstellen und verarbeiten
- Validierungsregeln und -nachrichten
- **Authentifizierung und Autorisierung**:
- Benutzerregistrierung und -anmeldung
- Rollen und Berechtigungen |
| API-Entwicklung mit Laravel |
| - RESTful-APIs mit Laravel
- API-Routen und -Controller
- Authentifizierung für APIs
- Dokumentation
- Testen von APIs |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Eine Weiterbildung eröffnet dir eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.
- Laravel Entwickler (m/w/d)
- PHP-Entwickler (m/w/d) Laravel
- Backend-Webentwickler
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse werden empfohlen.
### Standorte
Die Weiterbildung Laravel Entwickler (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Laravel Entwickler (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=237&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 25.08.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=237&web)
- 21.07.2025 bis 08.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=237&web)
- 04.08.2025 bis 22.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=237&web)
- 18.08.2025 bis 06.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=237&web)
- 01.09.2025 bis 20.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=237&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Full Stack Web Developer Course
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung zum Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)
Werde der Full Stack Web Developer und entwickle im Frontend- und Backend

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (22 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-100 "weiter")
### Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)
* * *
11.404,80 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=238)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**22 Wochen**
880 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-700)
### Weiterbildung zum Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)
Wenn du beruflich in diesen Job einsteigen möchtest, ist es wichtig die Tricks des Handwerks zu lernen. Mit unserer Weiterbildung bist du in der Lage, deine technischen Stärken und deinen Lebenslauf zu verfeinern.
Full-Stack-Entwickler sind Experten, sowohl im Frontend als auch im Backend, also dem gesamten Technologie-Stack, aus dem eine Website besteht - also Webentwickler die alles können. Full-Stack-Entwickler müssen über einige Fähigkeiten in einer Vielzahl von Programmiernischen verfügen, von Datenbanken über Grafikdesign bis hin zu UI/UX-Management, um ihre Arbeit gut zu machen.
Sie sind auch in der Regel sowohl in der Geschäftslogik als auch in der Benutzererfahrung versiert, was bedeutet, dass sie nicht nur gut gerüstet sind, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch in Bezug auf Strategien anleiten und beraten können.

### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehendes Fachwissen_ im Bereich Webentwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Full Stack** Developers liegt bei ca. 43.000€ - 50.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 48.000€ - 58.000€ Brutto.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 22 Wochen (880 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _3 Fachbücher_ mit über 3300 Seiten

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen der Webentwicklung |
| - Historie des Internets, der Webentwicklung und des W3C
- Webanwendungen, Webservices oder anderer komplexer Websites
- Clientseitige Techniken: HTML, CSS, JS
- Node.js
- Server Side Scripting (PHP, Perl)
- Bedeutungslos gewordene Technologien wie Adobe Flash und Java-Applets
- Frameworks
- Verschiedene Software (CMS, E-Commerce)
- XHTML, XML, CSS
- Grafikformate JPG, PNG, SVG
- APIs mit SOAP, REST
- WebAssembly (WASM)
- Web Services
- Document Object Model (DOM)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |
| - Syntax, Versionen
- CSS-Anweisungen
- Selektoren
- Layouts
- Medienspezifische Stylesheets
- Eigenschaftsspezifische Stylesheets
- CSS-Präprozessor Sass (Stylesheet-Sprache)
- Druck-CSS |
| JavaScript |
| - Grundlagen JavaScript
- Wichtige Sicherheit-Themen
- Datentypen, Variablen und Konstante
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Objekte
- Fehlerbehandlung
- Cookies und Web Storage
- DOM-Elemente manipulieren (anlegen, kopieren, verschieben, löschen)
- Frameworks und Eigene Bibliothek erstellen
- Ajax (Konzept der asynchronen Datenübertragung)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Single Page Applikation |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |
| - Eigenschaften
- Aufbau und Funktionsweise
- Grid-System und Responsive Webdesign
- Grundlegendes CSS-Stylesheet
- JavaScript-Plugins
- Verwendung |
| JS-Bibliothek jQuery |
| - Elementselektion im Document Object Model
- Document-Object-Model-Manipulation
- Erweitertes Event-System
- Hilfsfunktionen
- Animationen und Effekte
- Ajax-Funktionalitäten
- Erweiterbarkeit durch zahlreiche freie Plug-ins
- jQuery UI |
| React |
| - React Einführung (Vorteile, Alternativen)
- Einführung node.js und npm
- JavaScript und JSX Grundlagen (JavaScript XML oder JavaScript Syntax Extension)
- Grundlagen TypeScript
- "Create React App"-CLI
- React-Templatesprache JSX
- React-Komponenten
- Styling von React-Komponenten
- React-Frameworks
- AJAX und APIs, REST-APIs nutzen
- Authentifizierung
- Hooks
- Testing |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Skriptsprache PHP |
| - Historie von PHP
- Funktionsweise: CLI, CGI und PHP-FPM
- Syntax
- Variablen
- Kontrollstrukturen
- PHP und HTML verbinden
- Funktion
- Objekte
- Sicherheit
- Formulare |
| relationale Datenbank mit MySQL |
| - Historie
- Unterschiede von SQLite, MySQL und MariaDB
- SQL-Abfragesprache
- Normalformen
- Relationen und Constraint
- Abfragen mit Select, Update, Delete
- Tabellen erstellen
- Rechtemanagement & Sicherheit |
| PHP und MySQL verbinden |
| - Verbindung von PHP zu einer Datenbank aufbauen
- mit PHP Daten abfragen und ausgeben
- Daten in eine Tabelle schreiben
- Daten aus einer Tabelle löschen
- Fehler abfangen
- Formulare mit Datenbankanbindung entwickeln
- kleines Projekt: Gästebuch |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSocket
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs. URL-Versionierung
- Sicherheit |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |
| - Grundlagen der modernen Webentwicklung Web 3.0 und Blockchain
- modernes Projektmanagement (Scrum, Lastenheft, Pflichtenheft)
- Eigene Web-Entwickler-Umgebung mit Apache, MySQL, PHP einrichten und testen
- SSH, SFTP, FileZilla, IDE, MySQL Workbench
- Umgang mit den Tools Moderner Browser Chrome und Firefox
- API entwickeln mit REST und JSON
- Automatisierung / Testing mit Selenium IDE
- Versionsverwaltung mit GIT und _CI/CD_ (Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment)
- Docker für Web Developers
- GUI-Oberfläche
- Template-Systeme
- KI-generierte Bilder |
| Web-Applikationen |
| - Content-Management-Systeme wie **WordPress** und **Typo3** kennen lernen
- Foren-Software kennen lernen
- Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM)
- E-Commerce-Applikationen bedienen
- Umgang mit Projektmanagement-Tools
- Aufbau von Bildergalerien
- Backup & Restore verstehen
- Umgang mit der Sicherheit von Web-Applikationen |
| Moderne Web-Anwendungen |
| - Moderne Weblog-Software/Web-CMS kennen lernen, unteranderem WordPress
- Themes und Plugins in Wordpress kennen lernen
- E-Commerce Systeme WooCommerce kennen lernen
- Content-Management-Systeme (CMS) kennen lernen, Typo3 und Contao
- verschiedene Web-Baukasten kennen lernen |
| Webhosting |
| - Verschiedene (Shared, Dedicated, Cloud)-Hosting Angebote kennen lernen
- Bestellung und Umgang mit Domains und DNS/IP-Adressen
- Verfügbarkeit von Hosting Anbietern
- IT-Sicherheit von Hosting-Anbietern
- Backup und Sicherungsmaßnahmen |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
| Grundlagen Projektmanagement |
| - Lasten und Pflichtenheft
- Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements (Scrum)
- Requirements
- Projektmanagement
- Ressourcen und Zeit Management
- Risikomanagement
- Projekt umsetzen
- Präsentation |
| Cloud Dienste |
| - Technologische Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Amazon Cloud (AWS)
- Vorteile und Nachteile der Cloud
- Rechtliche Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Überblick über Cloud Architekturen |
| Websicherheit |
| - IT-Grundschutz-Kataloge
- BSI 200 Bausteine für Webanwendungen
- Verschiedene Sicherheitslücken wie XSS, CSRF, SQL Injection
- Top 10 Web Application Security Risks
- Webserver richtig absichern
- Webanwendungen richtig absichern
- PHP-Sicherheit |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Full Stack** Developers liegt bei ca. 43.000€ - 50.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca 48.000€ - 58.000€ Brutto.
- Full Stack Web Developer (inkl. Projekt) (m/w/d)
- Web-Entwickler/in
- Web-Entwickler für Data-Apps (m/w/d)
- Frontend-Webentwickler
- Backend-Webentwickler
- Fullstack Web-Entwickler
- Web Application Developer m/w/d
- Software Developer\* mit Schwerpunkt Web
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=238&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 11.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=238&web)
- 21.07.2025 bis 30.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=238&web)
- 04.08.2025 bis 16.01.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=238&web)
- 18.08.2025 bis 29.01.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=238&web)
- 01.09.2025 bis 12.02.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=238&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#tab-0)
[**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Grundlagen der Webentwicklung |  |  |  |
| HTML5 |  |  |  |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |  |  |  |
| JavaScript |  |  |  |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |  |  |  |
| JS-Bibliothek jQuery |  |  |  |
| React |  |  |  |
| Versionsverwaltung und Git |  |  |  |
| Virtualisierung mit Docker |  |  |  |
| Skriptsprache PHP |  |  |  |
| relationale Datenbank mit MySQL |  |  |  |
| PHP und MySQL verbinden |  |  |  |
| Programmierschnittstelle (API) |  |  |  |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |  |  |  |
| Web-Applikationen |  |  |  |
| Moderne Web-Anwendungen |  |  |  |
| Webhosting |  |  |  |
| Grundlagen Datenschutz |  |  |  |
| Grundlagen Projektmanagement |  |  |  |
| Cloud Dienste |  |  |  |
| Websicherheit |  |  |  |
| Projekt |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Frontend Web Development Course
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung zum Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
Werde der Webentwickler im Bereich Frontend. Mit HTML5, CSS3, JS, JS Framework

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (16 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-100 "weiter")
### Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
* * *
8.138,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=239)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**16 Wochen**
626 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-700)
### Weiterbildung zum Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
Wenn du beruflich in diesen Job einsteigen möchtest, ist es wichtig die Tricks des Handwerks zu lernen. Mit unserer Weiterbildung bist du in der Lage, deine technischen Stärken und deinen Lebenslauf zu verfeinern.
Erfahre, wie du hochwertige Websites und dynamische Anwendungen erstellst, um beeindruckende Benutzererlebnisse für das Web zu schaffen. Durch diese Weiterbildung bist du in der Lage, responsive Websites mit CSS zu gestalten, interaktive Websites und UI-Anwendungen (User Interface) mit JavaScript und HTML zu entwickeln und eine Webanwendung mithilfe von JavaScript mit einem Backend zu verbinden.
Unsere Weiterbildung Frontend-Webentwicklung mit Bildungsgutschein basiert in erster Linie darauf, dass du dein erlangtes Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst. Wir haben viele Praxis-Phasen, u.a. ein Web-Projekt, eingebaut in denen du das Erlernte direkt umsetzen kannst.
Unser Weiterbildung für die Frontend-Entwicklung ist für jeden Hintergrund geeignet.
**Was macht ein Frontend-Entwickler?**
Ein Frontend-Entwickler ist dafür verantwortlich, den für den Benutzer direkt sichtbaren Teil von Websites oder Web-Anwendungen zu erstellen. Der Web-Entwickler arbeitet meistens mit Kunden, Projektmanagern, anderen Entwicklern und Designern zusammen.

### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im Bereich Webentwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Frontend-Entwickler** liegt bei ca. 40.000€ - 45.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca. 46.000€ - 53.000€ Brutto.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 16 Wochen (626 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _2 Fachbücher_ mit über 2000 Seiten

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen der Webentwicklung |
| - Historie des Internets, der Webentwicklung und des W3C
- Webanwendungen, Webservices oder anderer komplexer Websites
- Clientseitige Techniken: HTML, CSS, JS
- Node.js
- Server Side Scripting (PHP, Perl)
- Bedeutungslos gewordene Technologien wie Adobe Flash und Java-Applets
- Frameworks
- Verschiedene Software (CMS, E-Commerce)
- XHTML, XML, CSS
- Grafikformate JPG, PNG, SVG
- APIs mit SOAP, REST
- WebAssembly (WASM)
- Web Services
- Document Object Model (DOM)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |
| - Syntax, Versionen
- CSS-Anweisungen
- Selektoren
- Layouts
- Medienspezifische Stylesheets
- Eigenschaftsspezifische Stylesheets
- CSS-Präprozessor Sass (Stylesheet-Sprache)
- Druck-CSS |
| JavaScript |
| - Grundlagen JavaScript
- Wichtige Sicherheit-Themen
- Datentypen, Variablen und Konstante
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Objekte
- Fehlerbehandlung
- Cookies und Web Storage
- DOM-Elemente manipulieren (anlegen, kopieren, verschieben, löschen)
- Frameworks und Eigene Bibliothek erstellen
- Ajax (Konzept der asynchronen Datenübertragung)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Single Page Applikation |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |
| - Eigenschaften
- Aufbau und Funktionsweise
- Grid-System und Responsive Webdesign
- Grundlegendes CSS-Stylesheet
- JavaScript-Plugins
- Verwendung |
| JS-Bibliothek jQuery |
| - Elementselektion im Document Object Model
- Document-Object-Model-Manipulation
- Erweitertes Event-System
- Hilfsfunktionen
- Animationen und Effekte
- Ajax-Funktionalitäten
- Erweiterbarkeit durch zahlreiche freie Plug-ins
- jQuery UI |
| React |
| - React Einführung (Vorteile, Alternativen)
- Einführung node.js und npm
- JavaScript und JSX Grundlagen (JavaScript XML oder JavaScript Syntax Extension)
- Grundlagen TypeScript
- "Create React App"-CLI
- React-Templatesprache JSX
- React-Komponenten
- Styling von React-Komponenten
- React-Frameworks
- AJAX und APIs, REST-APIs nutzen
- Authentifizierung
- Hooks
- Testing |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |
| - Grundlagen der modernen Webentwicklung Web 3.0 und Blockchain
- modernes Projektmanagement (Scrum, Lastenheft, Pflichtenheft)
- Eigene Web-Entwickler-Umgebung mit Apache, MySQL, PHP einrichten und testen
- SSH, SFTP, FileZilla, IDE, MySQL Workbench
- Umgang mit den Tools Moderner Browser Chrome und Firefox
- API entwickeln mit REST und JSON
- Automatisierung / Testing mit Selenium IDE
- Versionsverwaltung mit GIT und _CI/CD_ (Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment)
- Docker für Web Developers
- GUI-Oberfläche
- Template-Systeme
- KI-generierte Bilder |
| Moderne Web-Anwendungen |
| - Moderne Weblog-Software/Web-CMS kennen lernen, unteranderem WordPress
- Themes und Plugins in Wordpress kennen lernen
- E-Commerce Systeme WooCommerce kennen lernen
- Content-Management-Systeme (CMS) kennen lernen, Typo3 und Contao
- verschiedene Web-Baukasten kennen lernen |
| Webhosting |
| - Verschiedene (Shared, Dedicated, Cloud)-Hosting Angebote kennen lernen
- Bestellung und Umgang mit Domains und DNS/IP-Adressen
- Verfügbarkeit von Hosting Anbietern
- IT-Sicherheit von Hosting-Anbietern
- Backup und Sicherungsmaßnahmen |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
| Grundlagen Projektmanagement |
| - Lasten und Pflichtenheft
- Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements (Scrum)
- Requirements
- Projektmanagement
- Ressourcen und Zeit Management
- Risikomanagement
- Projekt umsetzen
- Präsentation |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Frontend-Entwickler** liegt bei ca. 40.000€ - 45.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca 46.000€ - 53.000€ Brutto.
- Frontend Web Developer (inkl. Projekt) (m/w/d)
- Frontend-Web-Entwickler/in
- Frontend-Web-Entwickler für Data-Apps (m/w/d)
- Frontend-Webentwickler
- Software Developer\* mit Schwerpunkt Frontend-Web
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=239&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 24.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=239&web)
- 21.07.2025 bis 10.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=239&web)
- 04.08.2025 bis 24.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=239&web)
- 18.08.2025 bis 05.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=239&web)
- 01.09.2025 bis 22.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=239&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#tab-0)
[**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Grundlagen der Webentwicklung |  |  |  |
| HTML5 |  |  |  |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |  |  |  |
| JavaScript |  |  |  |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |  |  |  |
| JS-Bibliothek jQuery |  |  |  |
| React |  |  |  |
| Versionsverwaltung und Git |  |  |  |
| Virtualisierung mit Docker |  |  |  |
| Skriptsprache PHP |  |  |  |
| relationale Datenbank mit MySQL |  |  |  |
| PHP und MySQL verbinden |  |  |  |
| Programmierschnittstelle (API) |  |  |  |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |  |  |  |
| Web-Applikationen |  |  |  |
| Moderne Web-Anwendungen |  |  |  |
| Webhosting |  |  |  |
| Grundlagen Datenschutz |  |  |  |
| Grundlagen Projektmanagement |  |  |  |
| Cloud Dienste |  |  |  |
| Websicherheit |  |  |  |
| Projekt |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Data Scientist Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
5 von 5
# Weiterbildung zum Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt
Analyse, Auswertung und Interpretation großer Datenmengen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (14 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-100 "weiter")
### Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt
* * *
7.211,04 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=240)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**14 Wochen**
543 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#tab-700)
### Weiterbildung zum Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt
Big Data ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen jeder Größe. Die Interpretation von Big Data hat die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen verändert. Während die meisten Data Scientists einen Hintergrund als Datenanalysten oder Statistiker haben, kommen andere aus nicht-technischen Bereichen wie BWL oder VWL. Durch unsere Weiterbildung erlangst du genau das richtige Wissen und die Grundlagen die du benötigst. Bei uns lernst du wie du die Daten sammelst, strukturierst, aufbereitest und visualisierst. Hier lernst du wie du die Daten verstehen und analysieren kannst.
Data Science ist ein großes Thema. Diese Begriffe und Technologien werden häufig von Data Scientists verwendet: Datenvisualisierung, Deep Learning, Mustererkennung, Datenaufbereitung und Maschinelles Lernen. All das lernst du bei uns in der Weiterbildung.
Ein Data Scientist arbeitet oft mit \*\*Big Data\*\*, also extrem großen und komplexen Datenmengen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu verarbeiten sind. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, diese Daten zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für Unternehmen von strategischer Bedeutung sind. Hier ist eine kurze Übersicht, was ein Data Scientist genau macht:
- **Daten sammeln und aufbereiten:** Ein Data Scientist sammelt Daten aus verschiedenen Quellen, darunter interne Datenbanken, APIs oder auch Big Data-Plattformen. Dabei bereitet er die Daten auf, bereinigt sie von Fehlern und formatiert sie so, dass sie für die Analyse geeignet sind.
- **Datenanalyse und -modellierung:** Mit mathematischen Modellen und statistischen Verfahren analysiert der Data Scientist die Daten, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu erkennen. Hier kommen auch fortschrittliche Algorithmen und Machine-Learning-Methoden zum Einsatz, um Vorhersagen zu treffen oder Muster zu entdecken, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.
- **Entwicklung von Algorithmen:** Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht darin, Algorithmen zu entwickeln, die auf maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz basieren. Diese Algorithmen helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, wie z. B. personalisierte Empfehlungen (z. B. bei Netflix oder Amazon) oder vorausschauende Wartung in der Industrie.
- **Big Data-Technologien:** Da die Datenmengen oft extrem groß sind, arbeitet ein Data Scientist mit \*\*Big Data-Technologien\*\* wie Hadoop, Spark oder NoSQL-Datenbanken, um diese riesigen Datenmengen effizient zu verarbeiten.
- **Datenvisualisierung und Kommunikation:** Die Ergebnisse der Analysen müssen verständlich kommuniziert werden. Data Scientists erstellen dazu anschauliche Berichte, Dashboards und Visualisierungen, die auch für Nicht-Datenexperten klar und nachvollziehbar sind.
**Was genau machen Data Scientists?**
Ein Data Scientist arbeitet hauptsächlich mit Big Data, also mit riesigen Datenmengen. Seine Aufgabe besteht darin, aus diesen Daten wichtige und relevante Informationen für sein Unternehmen zu generieren. Aus diesen Informationen leitet er dann Handlungsempfehlungen ab. Es geht darum, das Geschäft und die Kunden besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu Data Analysts setzen sie häufig ihre fortgeschrittenen Programmierkenntnisse ein, um beispielsweise Data Pipelines zu entwickeln, die den automatischen Transfer von Daten zwischen verschiedenen Quellen ermöglichen. Durch ihre Expertise sind sie in der Lage, fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz zu nutzen, um noch präzisere Vorhersagen zu machen oder smarte Produkte mit Hilfe von maschinellem Lernen zu entwickeln.
Bei uns kannst du eine Weiterbildung zum Data Scientisten mit Bildungsgutschein starten.
### Vorteile
Sich für eine Karriere im Bereich Data Science zu engagieren, könnte ein sehr kluger Schachzug sein. Hier gibt es aktuelll sehr viele Jobangebote auf der ganzen Welt. In diesem IT-Bereich hast du die Chance und die Möglichkeit zu experimentieren und deine Kreativität arbeiten zu lassen. Durch den Bildungsgutschein ist die Weiterbildung zum Data Scientisten für dich kostenlos.
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im Bereich Data Science und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
**Data Scientist** beträgt ca. 47.000 Euro - 66.000 Euro.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im Data Science-Bereich tätig werden sollen
- Projektverantwortliche und Fachkräfte im IT-Bereich
- Mathematiker
- Physiker
- Informatiker
- Führungskräfte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT, Sales
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 14 Wochen (543 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- 2 Fachbücher
- Software-Sammlung

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen Data Scientist |
| - Was erwartet dich in dieser Weiterbildung
- Aufgaben eines Data Scientist
- Big Data und die 4Vs
- Reales Beispiel aus der Wirtschaft
- Fertigkeiten eines Data Scientist
- Business Analytics, Data Analytics und Data Science
- Einführung in BI, ML und AI (Business Intelligence, Machine Learning, Artificial Intelligence)
- Welche Technologien werden benötigt
- Data-Mining |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Synchronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Programmieren und Arbeiten in R |
| - Einführung in R
- R Installieren
- R Grundlagen
- Arbeiten mit Daten
- Taschenrechner
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- Statistische Kenngrößen und Berechnungen
- Data-Mining & Titanic |
| Programmieren und Arbeiten mit Python |
| - Was ist Python
- Was ist ein Interpreter
- Grundlagen in Python
- Installation von Python
- Installation einer IDE von Python
- Einführung in Jupyter Notebook
- Projekt anlegen
- Arbeiten mit Daten
- Dateien einlesen
- Dateien schreiben
- Json lesen
- Arbeiten mit API |
| Datenextraktion und -extraktion mit der Console |
| - Console: Bash, Shell, Windows Powershell
- Ordner und Dateien auflisten
- Ordner wechseln
- Inhalt einer Datei anzeige
- Datei anlegen
- Inhalt in eine Datei schreiben
- Datei löschen
- Ordner löschen
- pipes
- grep
- Awk
- sed
- sort
- uniq
- schleifen
- curl
- wget
- rsync |
| Web Crawling und Scrapings |
| - Arten von Websiten
- Arten von APIs
- Crawling und Scraping von Statischen Seiten
- Crawling und Scraping von Dynamischen Seite
- Crawling und Scraping mit Python
- Crawling und Scraping mit R |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Datenquellen |
| - Arten von Daten, Datenquellen
- Aufbereiten von Daten
- SQL vs NoSQL
- Grundlagen relationalen Datenbankverwaltungssysteme
- Installation eines relationalen Datenbankverwaltungssystemes
- MySQL-Workbench
- Datenbankabfragen (DML und DDL)
- Importing & Cleaning Data
- Data Manipulation
- Einführung in Big Data
- Einführung in IoT + Internet of Military Things |
| Big Data Analytics |
| - Was ist Big Data
- Big Data Architekturen
- Big-Data-Teststrategie
- Techniken für die Arbeit mit Big Data
- Grafische Analysen
- KNIME
- Deep Learning mit TensorFlow
- Dashboards |
| Deep Learning und neuronale Netze |
| - Large Language Model (LLM)
- Prompt Engineering
- Überwachtes Lernen (Supervised) und Unüberwachtes Lernen (Unsupervised)
- Speach to Text
- scikit-learn: Maschinelles Lernen (Machine Learning, ML) in Python
- TensorFlow
- Hot und Cold Learning
- Bilderkennung
- Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
- Deep-Learning-Framework
- Generative Modelle und Discriminative Modelle
- Algorithmus Regressionsanalyse, Soziale Netzwerkanalyse, Assoziationsanalyse, k-Means-Clustering, Hauptkomponentenanalyse |
| produktiver Einsatz Künstliche Intelligenz (KI) |
| - Midjourney
- Transformer-Modelle: BERT, GPT-4, AutoGPT, BabyGPT und ChatGPT
- ChatGPT in der Praxis nutzen
- GPT-Spielplatz
- Einführung in Bildmodelle: Midjourney und Stable Diffusion
- Content-Erstellung und -Optimierung mit KI
- Interaktion mit APIs und Extraktion strukturierter Informationen aus Texten |
| Daten auswerten und Reporting |
| - Data Storytelling
- interaktive Datenanalyse mit Microsoft Power BI und KNIME
- Geschäftsanalyse
- Präsentationen und Kommunikation
- Visualisieren von Daten
- Dashboards |
| Cloud Dienste |
| - Technologische Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Amazon Cloud (AWS)
- Vorteile und Nachteile der Cloud
- Rechtliche Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Überblick über Cloud Architekturen |
| Data Privacy und Data Compliance |
| - Grundlagen Datenschutz
- DS-GVO für die EU
- BDSG für Deutschland
- EU-US Privacy Shield
- Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung und Löschung)
- Datenschutzbeauftragte, Bundesdatenschutzbeauftragte
- Informationssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
- Schutzziele der DSGVO: Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Belastbarkeit
- Schutzziele aus unternehmerischer Perspektive
- Gefährdung Szenarien
- Cloud-Dienste
- Netzkomponenten und Internet
- Systemkomponenten
- IT-Sicherheitsstandards und Richtlinien
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) aus Datenschutz und IT-Sicherheit
- Einführung gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehendes Fachwissen_ im Bereich Data Science und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
**Data Scientist** beträgt ca. 47.000 Euro - 66.000 Euro.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
- Grundkenntnisse im Programmieren
- Arbeitssuchende
- Hochschulabsolventen aus Natur-, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften
- vergleichbare Berufsausbildung
- Berufserfahrung aus der IT-Branche oder vergleichbaren Berufen
- analytisch denken können und Interesse an Datenanalysen haben
- Der Kurs ist auch ideal für Anfänger, da er mit den Grundlagen beginnt und nach und nach Ihre Fähigkeiten aufbaut
### Standorte
Die Weiterbildung Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=240&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 10.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=240&web)
- 21.07.2025 bis 24.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=240&web)
- 04.08.2025 bis 10.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=240&web)
- 18.08.2025 bis 21.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=240&web)
- 01.09.2025 bis 05.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=240&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Backend Web Developer Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung zum Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
Werde der Webentwickler im Bereich Backend. Mit PHP und MySQL/MariaDB

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (11 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-100 "weiter")
### Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
* * *
5.546,52 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=241)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**11 Wochen**
434 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-700)
### Weiterbildung zum Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)
Wenn du beruflich in diesen Job einsteigen möchtest, ist es wichtig die Tricks des Handwerks zu lernen. Mit unserer Weiterbildung bist du in der Lage, deine technischen Stärken und deinen Lebenslauf zu verfeinern.
Erfahre, wie du hochwertige Websites und dynamische Anwendungen erstellst, um beeindruckende Benutzererlebnisse für das Web zu schaffen. Backend-Webentwickler sind dafür verantwortlich, eine skalierbare Infrastruktur „hinter den Kulissen“ zu entwerfen, aufzubauen und zu pflegen, um die von Frontend-Entwicklern erstellten Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu unterstützen.
Unser Weiterbildung zum Backend-Webentwickler basiert in erster Linie darauf dass du dein erlangtes Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst. Wir haben viele Praxis-Phasen, u.a. dein eigenes Web-Projekt, eingebaut in denen du das Erlernte direkt umsetzen kannst.
Unser Schulungsprogramm für die Backend-Entwicklung ist für jeden Hintergrund geeignet.
**Was macht ein Backend-Entwickler?**
Ein Backend-Entwickler ist dafür verantwortlich, den für den Benutzer nicht sichtbaren Teil von Websites oder Web-Anwendungen zu erstellen. Er ist also ein Softwareentwickler, dessen Aufgabenbereich eher im Hintergrund liegt. Also das Anbinden von Frondend's, Datenhaltung, Speichern von Daten in einer Datenbank oder die Entwicklung einer Business-Logik.
Der Backend-Entwickler arbeitet meistens mit Projektmanagern, anderen Entwicklern und Designern zusammen. Selten arbeitet er direkt mit dem Endkunden zusammen.

### Vorteile
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im Bereich Webentwicklung und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines Backend-Developer liegt bei ca. 50.000€ - 55.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca 56.000€ - 60.000€ Brutto.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 11 Wochen (434 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _3 Fachbücher_ mit über 3300 Seiten

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Skriptsprache PHP |
| - Historie von PHP
- Funktionsweise: CLI, CGI und PHP-FPM
- Syntax
- Variablen
- Kontrollstrukturen
- PHP und HTML verbinden
- Funktion
- Objekte
- Sicherheit
- Formulare |
| relationale Datenbank mit MySQL |
| - Historie
- Unterschiede von SQLite, MySQL und MariaDB
- SQL-Abfragesprache
- Normalformen
- Relationen und Constraint
- Abfragen mit Select, Update, Delete
- Tabellen erstellen
- Rechtemanagement & Sicherheit |
| PHP und MySQL verbinden |
| - Verbindung von PHP zu einer Datenbank aufbauen
- mit PHP Daten abfragen und ausgeben
- Daten in eine Tabelle schreiben
- Daten aus einer Tabelle löschen
- Fehler abfangen
- Formulare mit Datenbankanbindung entwickeln
- kleines Projekt: Gästebuch |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSocket
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs. URL-Versionierung
- Sicherheit |
| Web-Applikationen |
| - Content-Management-Systeme wie **WordPress** und **Typo3** kennen lernen
- Foren-Software kennen lernen
- Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM)
- E-Commerce-Applikationen bedienen
- Umgang mit Projektmanagement-Tools
- Aufbau von Bildergalerien
- Backup & Restore verstehen
- Umgang mit der Sicherheit von Web-Applikationen |
| Moderne Web-Anwendungen |
| - Moderne Weblog-Software/Web-CMS kennen lernen, unteranderem WordPress
- Themes und Plugins in Wordpress kennen lernen
- E-Commerce Systeme WooCommerce kennen lernen
- Content-Management-Systeme (CMS) kennen lernen, Typo3 und Contao
- verschiedene Web-Baukasten kennen lernen |
| Webhosting |
| - Verschiedene (Shared, Dedicated, Cloud)-Hosting Angebote kennen lernen
- Bestellung und Umgang mit Domains und DNS/IP-Adressen
- Verfügbarkeit von Hosting Anbietern
- IT-Sicherheit von Hosting-Anbietern
- Backup und Sicherungsmaßnahmen |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
| Cloud Dienste |
| - Technologische Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Amazon Cloud (AWS)
- Vorteile und Nachteile der Cloud
- Rechtliche Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Überblick über Cloud Architekturen |
| Websicherheit |
| - IT-Grundschutz-Kataloge
- BSI 200 Bausteine für Webanwendungen
- Verschiedene Sicherheitslücken wie XSS, CSRF, SQL Injection
- Top 10 Web Application Security Risks
- Webserver richtig absichern
- Webanwendungen richtig absichern
- PHP-Sicherheit |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Das Einstiegsgehalt Jahresgehalt eines **Backend-Developer** liegt bei ca. 50.000€ - 55.000€ Brutto. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen das Jahresgehalt bei ca 56.000€ - 60.000€ Brutto.
- Backend Web Developer (inkl. Projekt) (m/w/d)
- Backend Web-Entwickler/in
- Backend Web-Entwickler für Data-Apps (m/w/d)
- Backend-Webentwickler
- Backend Web Application Developer m/w/d
- Software Developer\* mit Schwerpunkt Web Backend
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=241&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 19.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=241&web)
- 21.07.2025 bis 06.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=241&web)
- 04.08.2025 bis 20.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=241&web)
- 18.08.2025 bis 03.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=241&web)
- 01.09.2025 bis 17.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=241&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#tab-0)
[**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) | Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| Grundlagen der Webentwicklung |  |  |  |
| HTML5 |  |  |  |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |  |  |  |
| JavaScript |  |  |  |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |  |  |  |
| JS-Bibliothek jQuery |  |  |  |
| React |  |  |  |
| Versionsverwaltung und Git |  |  |  |
| Virtualisierung mit Docker |  |  |  |
| Skriptsprache PHP |  |  |  |
| relationale Datenbank mit MySQL |  |  |  |
| PHP und MySQL verbinden |  |  |  |
| Programmierschnittstelle (API) |  |  |  |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |  |  |  |
| Web-Applikationen |  |  |  |
| Moderne Web-Anwendungen |  |  |  |
| Webhosting |  |  |  |
| Grundlagen Datenschutz |  |  |  |
| Grundlagen Projektmanagement |  |  |  |
| Cloud Dienste |  |  |  |
| Websicherheit |  |  |  |
| Projekt |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Data Analyst Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt
Analysiere große Datenmengen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (14 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-100 "weiter")
### Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt
* * *
7.211,04 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=243)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**14 Wochen**
543 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#tab-700)
### Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt
Daten sind das neue Gold – doch nur wer sie versteht, kann sie auch nutzen! In unserer praxisorientierten Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d) lernst du, Daten zu analysieren, zu visualisieren und entscheidungsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. Ob SQL, Python, Statistik oder Data Visualization: Wir machen dich fit für den Umgang mit den wichtigsten Tools und Methoden der Datenanalyse. Starte jetzt deine Reise in die Welt der Daten und werde zum gefragten Experten für datengestützte Entscheidungen – sei bereit, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten!
**Was genau machen Data Analysten?**
Ein Data Analyst sammelt, verarbeitet und analysiert Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Arbeit eines Data Analysts ist sehr vielseitig und kombiniert technisches Know-how (z.B. in SQL, Python, Excel) mit analytischen Fähigkeiten, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Das Ziel ist stets, den Wert der Daten für das Unternehmen zu maximieren, sei es durch Kostenreduktion, Umsatzsteigerung oder Effizienzverbesserung.
Als Data Analyst tauchst du tief in die Datenwelt ein und bist dafür verantwortlich, Ordnung ins Chaos zu bringen. Du beginnst damit, relevante Datenquellen zu identifizieren und diese zu sammeln – sei es aus Datenbanken, Excel-Tabellen oder anderen digitalen Quellen. Anschließend bereitest du die Daten auf, indem du sie reinigst, also Fehler beseitigst und Lücken füllst, damit sie aussagekräftig werden.
Mit analytischen Tools wie SQL, Python oder R filterst du genau die Informationen heraus, die für die gestellte Fragestellung wichtig sind. Dann analysierst du diese Daten, erkennst Muster, Trends und Zusammenhänge und erstellst Berichte, die auch für Menschen verständlich sind, die keine Datenspezialisten sind. Visualisierungen in Form von Diagrammen oder Dashboards helfen dir dabei, deine Erkenntnisse klar und anschaulich darzustellen.
Dein Job als Data Analyst ist es auch, Empfehlungen abzugeben. Du nutzt die gewonnenen Daten, um fundierte Vorschläge zu machen, die dem Unternehmen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen – etwa, wie man Kosten senken, den Umsatz steigern oder die Kundenzufriedenheit verbessern kann. Du bist die Brücke zwischen Zahlen und der Praxis: Dank deiner Analysen werden komplexe Zusammenhänge sichtbar, die sonst im Verborgenen bleiben würden. So trägst du aktiv dazu bei, die Richtung des Unternehmens positiv zu beeinflussen.
### Vorteile
Sich für eine Karriere im Bereich der Data Analyse zu engagieren, könnte ein sehr kluger Schachzug sein. Hier gibt es aktuell sehr viele Jobangebote auf der ganzen Welt. In diesem IT-Bereich hast du die Chance und die Möglichkeit zu experimentieren und deine Kreativität arbeiten zu lassen.
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
**Data Analysten** beträgt ca. 48.000 Euro - 65.000 Euro.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im Data Analysten-Bereich tätig werden sollen
- Projektverantwortliche und Fachkräfte im IT-Bereich
- Mathematiker
- Physiker
- Informatiker
- Führungskräfte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT, Sales
- Berufseinsteiger
- Quereinstieg als Data Analyst
### Durchführung
Die Weiterbildung Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 14 Wochen (543 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#flyer_overlay)
### Material
\- Fachbuch
\- Software-Sammlung
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Data Analytics - Grundlagen der Datenanalyse |
| - Was erwartet dich in dieser Weiterbildung
- Aufgaben eines Data Analysten
- Big Data und die 4Vs
- Reales Beispiel aus der Wirtschaft
- Fertigkeiten eines Data Analysten
- Business Analytics, Data Analytics und Data Science
- Einführung in BI, ML und AI (Business Intelligence, Machine Learning, Artificial Intelligence)
- Welche Technologien werden benötigt
- Data-Mining |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Synchronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Programmieren und Arbeiten mit Python |
| - Was ist Python
- Was ist ein Interpreter
- Grundlagen in Python
- Installation von Python
- Installation einer IDE von Python
- Einführung in Jupyter Notebook
- Projekt anlegen
- Arbeiten mit Daten
- Dateien einlesen
- Dateien schreiben
- Json lesen
- Arbeiten mit API |
| Datenextraktion und -extraktion mit der Console |
| - Console: Bash, Shell, Windows Powershell
- Ordner und Dateien auflisten
- Ordner wechseln
- Inhalt einer Datei anzeige
- Datei anlegen
- Inhalt in eine Datei schreiben
- Datei löschen
- Ordner löschen
- pipes
- grep
- Awk
- sed
- sort
- uniq
- schleifen
- curl
- wget
- rsync |
| Datenextraktion und -management |
| - Arten von Websiten
- Arten von APIs
- Web Crawling und Scraping von Statischen Seiten
- Web Crawling und Scraping von Dynamischen Seite |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Datenquellen |
| - Arten von Daten, Datenquellen
- Aufbereiten von Daten
- SQL vs NoSQL
- Grundlagen relationalen Datenbankverwaltungssysteme
- Installation eines relationalen Datenbankverwaltungssystemes
- MySQL-Workbench
- Datenbankabfragen (DML und DDL)
- Importing & Cleaning Data
- Data Manipulation
- Einführung in Big Data
- Einführung in IoT + Internet of Military Things |
| Big Data Analytics |
| - Was ist Big Data
- Big Data Architekturen
- Big-Data-Teststrategie
- Techniken für die Arbeit mit Big Data
- Grafische Analysen
- KNIME, Power BI
- Deep Learning mit TensorFlow
- Dashboards |
| produktiver Einsatz Künstliche Intelligenz (KI) |
| - Midjourney
- Transformer-Modelle: BERT, GPT-4, AutoGPT, BabyGPT und ChatGPT
- ChatGPT in der Praxis nutzen
- GPT-Spielplatz
- Einführung in Bildmodelle: Midjourney und Stable Diffusion
- Content-Erstellung und -Optimierung mit KI
- Interaktion mit APIs und Extraktion strukturierter Informationen aus Texten |
| Daten auswerten und Reporting |
| - Data Storytelling
- interaktive Datenanalyse mit Microsoft Power BI und KNIME
- Geschäftsanalyse
- Präsentationen und Kommunikation
- Visualisieren von Daten
- Dashboards |
| Cloud Dienste |
| - Technologische Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Amazon Cloud (AWS)
- Vorteile und Nachteile der Cloud
- Rechtliche Grundlagen für die Cloud-Nutzung
- Überblick über Cloud Architekturen |
| Data Privacy und Data Compliance |
| - Grundlagen Datenschutz
- DS-GVO für die EU
- BDSG für Deutschland
- EU-US Privacy Shield
- Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung und Löschung)
- Datenschutzbeauftragte, Bundesdatenschutzbeauftragte
- Informationssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
- Schutzziele der DSGVO: Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Belastbarkeit
- Schutzziele aus unternehmerischer Perspektive
- Gefährdung Szenarien
- Cloud-Dienste
- Netzkomponenten und Internet
- Systemkomponenten
- IT-Sicherheitsstandards und Richtlinien
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) aus Datenschutz und IT-Sicherheit
- Einführung gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen |
| EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz |
| - Einführung in das KI-Recht
- Grundlagen des Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz
- Unterschiede zu klassischem IT- und Datenschutzrecht
- Relevante internationale und nationale Rechtsquellen
- Ethik, Verantwortung und Rechtsdurchsetzung bei KI-Systemen
- Der EU AI Act (Künstliche-Intelligenz-Verordnung)
- Überblick über die EU-Verordnung: Ziele, Struktur und Anwendungsbereich
- Systematik der Risikoklassen (verbotene, hochriskante, begrenzt riskante und risikoarme KI-Systeme)
- Pflichten für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen
- Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung, Marktüberwachung
- Auswirkungen auf Unternehmen, Entwickler:innen und Nutzer:innen |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
Durch unseren Kurs erlangst du das _tiefgehende Fachwissen_ im und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
**Data Analysten** beträgt ca. 48.000 Euro - 65.000 Euro.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
- Grundkenntnisse im Programmieren
- Arbeitssuchende
- Hochschulabsolventen aus Natur-, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften
- vergleichbare Berufsausbildung
- Berufserfahrung aus der IT-Branche oder vergleichbaren Berufen
- analytisch denken können und Interesse an Datenanalysen haben
- Der Kurs ist auch ideal für Anfänger, da er mit den Grundlagen beginnt und nach und nach Ihre Fähigkeiten aufbaut
### Standorte
Die Weiterbildung Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=243&foerderung=unternehmen)

## Vermisst du Künstliche Intelligenz (KI)?
Dann wird’s Zeit, dass du dir die Weiterbildung zum **Data Scientist** anschaust!
[zum Data Scientist](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 10.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=243&web)
- 21.07.2025 bis 24.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=243&web)
- 04.08.2025 bis 10.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=243&web)
- 18.08.2025 bis 21.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=243&web)
- 01.09.2025 bis 05.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=243&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Manager Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
4. [IT-Security-Manager (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung zum IT-Security-Manager (m/w/d)
#Cybersecurity #it-security #Sicherheit

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (8 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-100 "weiter")
### IT-Security-Manager (m/w/d)
* * *
4.316,80 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=250)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**8 Wochen**
320 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#tab-700)
### Weiterbildung zum IT-Security-Manager (m/w/d)
Unsere geförderte Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager ist aus mehreren guten Gründen genau das richtige für dich!
Erstens gibt es die reine Leidenschaft für Technologie. Du bist fasziniert von der digitalen Welt, den komplexen Netzwerken und Systemen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Als IT-Sicherheitsmanager hast du die Möglichkeit, tief in diese Systeme einzutauchen und zu verstehen, wie sie funktionieren.
Zweitens ist da der Aspekt der Herausforderung. IT-Sicherheit ist ein ständiges Katz- und Maus-Spiel. Cyberkriminelle entwickeln immer neue Wege, um Systeme zu infiltrieren, und du als IT-Sicherheitsmanager wirst die Aufgabe haben, ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Das erfordert Kreativität, analytisches Denken und eine ständige Bereitschaft zum Lernen.
Dann ist da die soziale Komponente. Als IT-Sicherheitsmanager bist du nicht nur für die Sicherheit der Systeme verantwortlich, sondern auch für die Menschen, die sie nutzen. Du wirst ihnen helfen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen, und du wirst ihre Daten und ihre Privatsphäre schützen.
Außerdem gibt es den Aspekt der Karrierechancen. IT-Sicherheit ist ein schnell wachsendes Feld und es besteht ein hoher Bedarf an Fachleuten in diesem Bereich. Eine Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager öffnet dir viele Türen und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Und schließlich ist da noch der Sinn und Zweck. In einer Welt, die immer stärker von Technologie abhängig ist, spielt IT-Sicherheit eine entscheidende Rolle. Als IT-Sicherheitsmanager kannst du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem du dazu beiträgst, unsere digitale Welt sicherer zu machen.
Insgesamt bietet die Weiterbildung zum IT-Sicherheitsmanager eine spannende Mischung aus Technologie, Herausforderung, sozialer Interaktion, Karrierechancen und einem Gefühl von Zweck und Bedeutung.
In unserem Kurs lernst du alles was du als IT-Sicherheitsmanager benötigst. Wir zeigen dir die Architektur eines Information Security Management System (ISMS) und behandeln natürlich auch die neue DIN ISO/IEC 27001:2017 und den BSI IT-Grundschutz. Es ist ein gutes Grundseminar für Informationssicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragte.
Unser Dozent für diese Weiterbildung wird von einem IT-Sicherheitsunternehmen bereitgestellt welche direkt aus der Praxis berichten.
[](https://smartsecgmbh.de/)
### Vorteile
Durch unsere IT-Sicherheit Weiterbildung erlangst du tiefgehende praktisches Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und profitierst dadurch auf dem Arbeitsmarkt. Das durchschnittliche Jahres Brutto-Gehalt eines
IT-Sicherheitsmanagers beträgt ca. 75.000€.
Eine Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit bietet viele Vorteile, die sowohl persönliche Bereicherung als auch beruflichen Nutzen bieten.
1. Aktuelles Wissen: Die Technologie entwickelt sich schnell und mit ihr die Bedrohungen für IT-Systeme. Eine Weiterbildung ermöglicht es dir, auf dem neuesten Stand der Technik und der Sicherheitspraktiken zu bleiben. Du lernst über die neuesten Trends, Methoden und Werkzeuge in der IT-Sicherheit, was dir hilft, dich den sich ständig ändernden Herausforderungen zu stellen.
2. Mehr Jobmöglichkeiten: Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten ist hoch und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter steigen. Mit einer Weiterbildung in IT-Sicherheit erweiterst du deine Jobmöglichkeiten und erhöhst deine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
3. Höheres Gehalt: Da IT-Sicherheitsexperten so sehr gefragt sind, können sie oft ein höheres Gehalt verlangen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich kann daher zu finanziellen Vorteilen führen.
4. Wichtige Fähigkeiten: Eine Weiterbildung in IT-Sicherheit hilft dir, wichtige Fähigkeiten zu erwerben oder zu verbessern, wie zum Beispiel kritisches Denken, Problemlösung, Aufmerksamkeit für Details und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der IT-Sicherheit, sondern in vielen Bereichen wertvoll.
### Zielgruppe
- Mitarbeiter die im IT-Sicherheitsbereich tätig werden sollen
- IT-Security-Beauftragte
- Führungskräfte
- Managementbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
- IT-Leiter/-innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Sicherheit, IT-Beratung, Risikomanagement.
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung IT-Security-Manager (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 8 Wochen (320 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- die neue Norm ISO/IEC 27001
- IT-Grundschutz-Kompendium
- die Norm Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) und CISIS12

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Bedrohungslage Cybercrime |
| - Einführung und Lernziele des Moduls
- Veränderungen durch die globale Digitalisierung
- Kriminalität 4.0: Cybercrime im 21. Jahrhundert
- Cyberkriminelle, Hacker und ihre Motive
- Cyberattacken: Angriffsarten und -taktiken (APT, Ransomware, Phishing, DDoS, Social Engineering) |
| Grundlagen moderner Informationstechnik in Firmen und Behörden |
| - Grundlagen der Informatik
- Bestandteile professioneller IT-Systeme
- Clients und Server ( Konzept der Client-/Serverinfrastruktur)
- Applikationen/Anwendungen
- Netzwerktechnik
- Virtualisierung
- Cloudtechnologie
- Mobile Endgeräte
- Grundlagen der Kryptologie |
| IT-Securitymanagement: Einführung |
| - Daten und Informationen
- der Informationstechnik (IT)
- der Informationssicherheit
- Datenschutz
- IT-Security
- KRITIS
- Grundprinzipien des IT-Securitymanagements
- Organisation des IT-Securitymanagements
- Rollen, Aufgaben und Akteuren im IT-Securitymanagement
- gesetzlichen Aspekten und Anforderungen im IT-Securitymanagement
- knappen Ressourcen
- Querschnitts- und Teamaufgaben
- Spannungsverhältnis zwischen IT-Security und Komfort |
| IT-Securitymanagement Vertiefung |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen verschiedener IT-Security Konzepte und Maßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken, die durch physische Zugriffe auf IT-Systeme entstehen können.
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für die IT-Infrastruktur und korrespondierender Schutzmaßnahmen
- Befassung mit den Sicherheitsrisiken für Anwendungen sowie Daten und korrespondierender Schutzmaßnahmen.
- Befassung mit der Bedeutung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen eines Unternehmens oder einer Behörde.
- Befassung mit den Aufgaben eines IT-Securitysmanagers in IT-Notfällen auf Basis des BSI Standards 100-4.
- Befassung mit der Notwendigkeit einer IT-Securitykultur in Unternehmen und Behörden. |
| Projektmanagement |
| - Befassung mit den theoretischen Grundlagen des Projektmanagements
- Befassung mit den einzelnen Phasen eines Projekts
- Befassung mit den Strukturen und Rollen einer Projektorganisation
- Befassung mit den planerischen Aspekten des Projektmanagements
- Befassung mit den praxisrelevanten Hilfsmitteln zur Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle
- Befassung mit aktuellen Entwicklungen und Trends beim Projektmanagement
- Die Grunsätze des Projektmanagements zu erläutern und in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- IT-Securitysprojekte pragmatisch zu planen.
- IT-Securitysprojekte gemeinsam mit internen und externen Partnern umzusetzen und in Teilbereichen Verantwortung zu übernehmen.
- Die Durchführung von IT-Securitysprojekten auf Basis geeigneter Instrumente und Methoden zu steuern.
- Agiles-Projektmanagement |
| Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) Grundlagen |
| - Befassung mit dem grundsätzlichen Aufbau und den Bestandteilen eines ISMS (Regeln, Maßnahmen, Verfahren und Tools)
- Planung und Implementierung eines ISMS
- Befassung mit den Vor- und Nachteilen eines ISMS (Kosten/Nutzen Vergleich, nicht monetäre Betrachtungsweise, etc.)
- Befassung mit dem BSI IT-Grundschutz (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit der DIN EN ISO/IEC 27001 (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Befassung mit Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten (ISIS12) (Aufbau, Implementierung, Varianten, Aufwand, Nutzen)
- Sicherheitsziele eines ISMS zu definieren und den Geltungsbereich festzulegen.
- Mitarbeitersensibilisierung
- Spezielle Anforderungen der DSGVO ( **Datenschutz-Grundverordnung)** |
| Kontinuierliche Verbesserung eines ISMS |
| - Die notwendigen Maßnahmen zur Aktualisierung und Optimierung eines ISMS zu benennen und zu veranschaulichen.
- Verschiedene Auditierungsanlässe und -praktiken aufzuzählen und zu beschreiben.
- Die Vorteile und Nachteile von ISMS-Zertifizierungen aufzuzählen und sie einander gegenüberzustellen. |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Prof. Dr. Moritz Huber**\\
\\
Dozent für IT-Sicherheit und Cybersecurity.](https://www.dbe.academy/dozent/moritz-huber/ "mer zum Dozenten Prof. Dr. Moritz Huber anzeigen")
### berufliche Aussichten
Daten sind das neue Öl und deren Sicherheit ist unabdingbar. Mit einer Spezialisierung auf IT-Sicherheitsmanagement steht dir im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr breites Aufgabenfeld offen.
**Berufliche Aussichten/Tätigkeitsfelder:**
- Wirtschaftsberatung
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Notfallmanagement
- Unterstützung von Sicherheitsbehörden
- Risikomanagement und Compliance
- Information Security Manager
- IT-Security-Manager
Und ähnliche IT-Berufe sind in allen Industriezweigen und Branchen, sowie der öffentlichen Verwaltung gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem Gehalt. Es gibt in diesem Zukunftsfeld aktuell mehr offene Stellen als Bewerber. Mit unseren Fort- und Weiter- bildungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
• Fachabitur oder die Fachhochschulreife mit technischen Schwerpunkten und/oder abgeschlossene technische oder kaufmänische Ausbildung
• Interesse an gängigen/verschiednen Betriebssystemversionen wie zb. Windows,
• Systematisches und exaktes Arbeiten/Denken
• Technisches Verständnis, wie z.B. Computer in einem Netzwerk miteinander kommunizieren
• Grundverständnis in Computer Technik und Netzwerktechnik
• Grundkenntnisse in MS Word und Excel
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
### Standorte
Die Weiterbildung IT-Security-Manager (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung IT-Security-Manager (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=250&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 01.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=250&web)
- 21.07.2025 bis 15.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=250&web)
- 04.08.2025 bis 29.09.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=250&web)
- 18.08.2025 bis 13.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=250&web)
- 01.09.2025 bis 27.10.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=250&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## AI Officer Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)
#ChatGPT #BildKi #PromptEngineer

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (14 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-100 "weiter")
### KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)
* * *
4.613,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=251)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**14 Wochen**
560 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-700)
### Weiterbildung zum KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)
Unsere geförderte Weiterbildung zum AI-Officer ist aus vielen guten Gründen genau das Richtige für dich!
Erstens: Deine Begeisterung für smarte Technologien. Du liebst es, neue digitale Entwicklungen zu entdecken? KI ist nicht nur Buzzword, sondern deine Chance, aktiv an der Zukunft mitzuwirken. In der Rolle des KI-Managers tauchst du nicht nur in die Technik ein – du lernst, wie man sie sinnvoll steuert und für echte Innovationen nutzt.
Zweitens: Du suchst Herausforderungen? Perfekt. Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt im Eiltempo – und genau hier braucht es Menschen wie dich, die mitdenken, mitlenken und mitgestalten. Du entwickelst kreative Lösungen, stellst die richtigen Fragen und behältst dabei das große Ganze im Blick.
Drittens: Der Mensch steht für dich im Mittelpunkt. Als KI-Manager bringst du Technologie und Verantwortung zusammen. Du hilfst Unternehmen, KI nicht einfach nur einzusetzen – sondern fair, transparent und im Sinne der Menschen. Deine Arbeit hat Wirkung – auf Teams, Organisationen und Gesellschaft.
Viertens: Deine Karriere freut sich jetzt schon. KI-Know-how ist gefragter denn je. Ob in Start-ups, Mittelstand oder Konzernen – KI-Projekte brauchen Manager:innen, die mitdenken, planen und Verantwortung übernehmen. Mit dieser Weiterbildung schaffst du dir ein echtes Zukunftsprofil.
Und zu guter Letzt: Du willst etwas Sinnvolles tun. Als KI-Manager bist du Teil einer Bewegung, die Technik mit Haltung verbindet. Du gestaltest mit, wie KI unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft verändert – und sorgst dafür, dass sie dabei menschlich bleibt.
In unserer Weiterbildung bekommst du genau das Rüstzeug, das du brauchst: Von den technischen Grundlagen über ethische Fragen bis zum strategischen KI-Projektmanagement. Unsere Dozent:innen kommen direkt aus der Praxis und geben dir echte Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen. Kein Frontalunterricht, sondern Hands-on und Augenhöhe – für alle, die wirklich was bewegen wollen.
### Vorteile
Mit unserer Weiterbildung im Bereich KI-Management tauchst du tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und baust dir praxisnahes, anwendungsorientiertes Wissen auf. Damit hebst du dich auf dem Arbeitsmarkt deutlich ab. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines KI-Managers liegt bei rund 75.000 € – Tendenz steigend.
Eine Weiterbildung im Bereich KI-Management bringt dir nicht nur neue berufliche Chancen, sondern auch echte persönliche Entwicklung. Hier sind vier gute Gründe, warum sich der Einstieg in dieses Zukunftsfeld für dich lohnt:
1. **Topaktuelles Wissen:** KI entwickelt sich rasant – und du entwickelst dich mit. In der Weiterbildung lernst du, wie moderne KI-Systeme funktionieren, was sie leisten können und wie du sie strategisch im Unternehmen einsetzt. Du bleibst am Puls der Zeit und wirst zur gefragten Schnittstelle zwischen Technik und Business.
2. **Mehr Karrieremöglichkeiten:** Ob Industrie, Finanzen, Gesundheitswesen oder Start-up – KI-Expertise ist überall gefragt. Mit dieser Weiterbildung sicherst du dir spannende Jobchancen in unterschiedlichsten Branchen – und positionierst dich ideal für Führungs- oder Projektrollen.
3. **Gehalt mit Perspektive:** Wer Verantwortung für KI-Projekte übernimmt, wird entsprechend entlohnt. Deine neu erworbenen Kompetenzen steigern nicht nur deinen Marktwert, sondern auch dein Gehaltspotenzial.
4. **Skills, die zählen:** In der Weiterbildung stärkst du nicht nur dein technisches Verständnis – du trainierst auch strategisches Denken, Problemlösung, ethisches Urteilsvermögen und Kommunikationsstärke. Fähigkeiten, die weit über das Thema KI hinaus wertvoll sind.
### Zielgruppe
Alle, die KI nicht nur verstehen, sondern verantwortungsvoll steuern wollen – unabhängig vom bisherigen Background.
### Durchführung
Die Weiterbildung KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 14 Wochen (560 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- KI-Verordnung
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |
| **Ziel:**
Verständnis der technischen Grundlagen künstlicher Intelligenz – speziell aufbereitet, um die gesetzlich geforderte Schulungspflicht gegenüber Mitarbeitern zu erfüllen und ein Gesamtverständnis zu KI zu vermitteln.
**Inhalte:**
- Einführung in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze
- Überblick über verfügbare KI-Systeme und aktuelle Entwicklungen
- Chancen, Risiken und Grenzen von KI
- Einordnung der Bedeutung von KI im Unternehmenskontext
- Praxisnahe Übungen mit aktuellen KI-Tools (Text-, Bild-, Sprach-KI u.a.)
- Anforderungen an die gesetzlich verpflichtende Mitarbeiterschulung in Unternehmen
- Gestaltung einer gesetzeskonformen internen KI-Schulung
→ **Fundiertes Grundwissen** als Basis für Ihre Rolle als KI-Beauftragter, KI-Manager und AI-Officer. |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |
| **Ziel:**
Fachkundige rechtliche Einordnung von KI-Systemen und Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen aus dem EU AI Act (KI-VO).
**Inhalte:**
- Struktur und Inhalte der KI-Verordnung (AI-Act) im Überblick
- Rechtliche Einordnung und Risikobewertung von KI-Systemen
- DSGVO, Datenschutzfolgenabschätzung und Compliance-Anforderungen
- Erstellung interner Richtlinien und Governance-Strukturen
- Haftungsrisiken erkennen und absichern
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten und IT-Abteilungen
- Kommunikation mit Behörden und Aufsichtsstellen
- Schulungspflichten für Mitarbeitende rechtskonform umsetzen
→ Abschluss: **Zertifikat "KI-Beauftragter"** |
| Zertifizierter KI-Manager – Strategie, Integration und Change Management |
| **Ziel:**
KI-Projekte strategisch planen, steuern und erfolgreich in die Organisation integrieren.
**Inhalte:**
- Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie
- Identifikation geeigneter Anwendungsfelder für KI
- Auswahl und Einführung von KI-Technologien
- Projektmanagement von KI-Projekten
- Change Management und Mitarbeitereinbindung
- Prozessmanagement und Optimierung durch KI
- Aufbau von internen Schulungskonzepten und Trainingsprogrammen
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige KI-Integration
→ Abschluss: **Zertifikat "KI-Manager"** |
| Praxisworkshop: KI-Anwendungen, Automatisierung und Ideenpool |
| **Ziel:**
Anwendung der erlernten Inhalte auf praktische Aufgabenstellungen und Entwicklung individueller KI-Projektideen.
**Inhalte:**
- Praktische Übungen mit KI-Tools (Textgenerierung, Bildbearbeitung, Automatisierungstools, Chatbots u.a.)
- Erarbeitung eines eigenen KI-Projektkonzepts
- Entwicklung eines unternehmensspezifischen Aktionsplans für KI-Einführung oder Ausbau
- Ideensammlung für Automatisierung, Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle
- Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung
- Austausch und Feedbackrunde: Best Practices und Lessons Learned
→ **Praxisorientierter Abschluss** mit individuellen Handlungsempfehlungen. |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
**Künstliche Intelligenz ist der Treibstoff der Zukunft**
Als AI Officer mit Fokus auf KI übernimmst du eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation.
**Berufliche Perspektiven und Tätigkeitsfelder:**
- Entwicklung und Absicherung von KI-Systeme
- Beratung zu KI-Compliance und Datenschutz
- Rollen wie:
- **AI Security Officer**
- **Information Security Manager (mit KI-Schwerpunkt)**
- **IT-Security-Manager für KI-Anwendungen**
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
Du hast eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen und brennst für Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.
### Standorte
Die Weiterbildung KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=251&foerderung=unternehmen)
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#tab-0)
[**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Manager – Strategie, Integration und Change Management |  |  |  |
| Praxisworkshop: KI-Anwendungen, Automatisierung und Ideenpool |  |  |  |
| Projektarbeit |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Web App Developer Bootcamp
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Web-App Developer (Bootcamp)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum Web-App Developer (Bootcamp)
Entwickle Webanwendungen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (19 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-100 "weiter")
### Web-App Developer (Bootcamp)
* * *
9.687,24 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=252)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**19 Wochen**
758 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
07.07.2025
21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025
01.09.2025
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#tab-700)
### Weiterbildung zum Web-App Developer (Bootcamp)
Unser Bootcamp ist mehr als nur eine Weiterbildung – es ist dein Sprungbrett in die Tech-Branche. In einem intensiven, praxisnahen Programm bringen wir dir alles bei, was du brauchst, um als Full-Stack-Entwickler:in durchzustarten.
**Was dich erwartet:** Du lernst in kurzer Zeit den gesamten Technologie-Stack moderner Webentwicklung kennen – vom Design der Benutzeroberfläche über die Programmierung im Frontend bis hin zur Datenverarbeitung im Backend. Dabei arbeitest du mit Tools und Frameworks, die in der Branche gefragt sind, und entwickelst eigene Projekte, die du direkt in dein Portfolio aufnehmen kannst.
**Praxis statt graue Theorie:** Unser Unterricht ist hands-on. Du arbeitest an echten Use Cases, entwickelst im Team und bekommst kontinuierlich Feedback von erfahrenen Entwickler:innen. So lernst du nicht nur den Code, sondern auch die Denkweise, die du im Job brauchst.
**Für wen ist das Bootcamp?** Egal, ob du gerade neu in der Tech-Welt bist, aus einem anderen Berufsfeld kommst oder deine Skills vertiefen willst – unser Bootcamp ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt mitkommst und gleichzeitig herausgefordert wirst.
Am Ende hast du nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung, sondern auch das Selbstvertrauen, dich auf Jobs zu bewerben, dich in Entwicklerteams einzubringen oder sogar eigene Projekte umzusetzen.

### Vorteile
**Deine Skills sind gefragt – und das macht sich bezahlt**
Im Bootcamp baust du dir ein umfassendes, praxisorientiertes Fachwissen in der Webentwicklung auf – genau das, was Unternehmen heute suchen. Mit diesem Know-how bist du optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und kannst dich selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
Full-Stack-Developer:innen gehören zu den gefragtesten Fachkräften in der Tech-Branche. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen **43.000 € und 50.000 € brutto im Jahr**. Mit wachsender Erfahrung kannst du mit einem Jahresgehalt von **48.000 € bis 58.000 € brutto** rechnen – Tendenz steigend.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Web-App Developer (Bootcamp) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 19 Wochen (758 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
- _3 Fachbücher_ mit über 3300 Seiten

### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen der Webentwicklung |
| - Historie des Internets, der Webentwicklung und des W3C
- Webanwendungen, Webservices oder anderer komplexer Websites
- Clientseitige Techniken: HTML, CSS, JS
- Node.js
- Server Side Scripting (PHP, Perl)
- Bedeutungslos gewordene Technologien wie Adobe Flash und Java-Applets
- Frameworks
- Verschiedene Software (CMS, E-Commerce)
- XHTML, XML, CSS
- Grafikformate JPG, PNG, SVG
- APIs mit SOAP, REST
- WebAssembly (WASM)
- Web Services
- Document Object Model (DOM)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) |
| HTML5 |
| - Syntax, Versionen
- HTML-Struktur (Tags und Attribute)
- Head und Body
- Attribute
- Seitenstrukturierung
- Textformatierung und Strukturierung
- Tabellen
- Hyperlinks und Bilder
- Multimedia
- Formularelemente
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Templates, Werbebanner
- Barrierefreies Internet |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |
| - Syntax, Versionen
- CSS-Anweisungen
- Selektoren
- Layouts
- Medienspezifische Stylesheets
- Eigenschaftsspezifische Stylesheets
- CSS-Präprozessor Sass (Stylesheet-Sprache)
- Druck-CSS |
| JavaScript |
| - Grundlagen JavaScript
- Wichtige Sicherheit-Themen
- Datentypen, Variablen und Konstante
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Objekte
- Fehlerbehandlung
- Cookies und Web Storage
- DOM-Elemente manipulieren (anlegen, kopieren, verschieben, löschen)
- Frameworks und Eigene Bibliothek erstellen
- Ajax (Konzept der asynchronen Datenübertragung)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Single Page Applikation |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |
| - Eigenschaften
- Aufbau und Funktionsweise
- Grid-System und Responsive Webdesign
- Grundlegendes CSS-Stylesheet
- JavaScript-Plugins
- Verwendung |
| React |
| - React Einführung (Vorteile, Alternativen)
- Einführung node.js und npm
- JavaScript und JSX Grundlagen (JavaScript XML oder JavaScript Syntax Extension)
- Grundlagen TypeScript
- "Create React App"-CLI
- React-Templatesprache JSX
- React-Komponenten
- Styling von React-Komponenten
- React-Frameworks
- AJAX und APIs, REST-APIs nutzen
- Authentifizierung
- Hooks
- Testing |
| Versionsverwaltung und Git |
| - Grundlagen Versionsverwaltung und Git
- Git vs. SVN
- verteiltes Versionsverwaltungssystem
- GUI / Kommandozeile
- Begriffe erklärt
- Lokales Projekt anlegen und damit Arbeiten
- Repository anschauen
- Mit Branches arbeiten
- Änderungen tätigen
- Syncronisieren
- Stash
- Mergen und Konflikte lösen
- Einführung in GitHub und GitLab |
| Virtualisierung mit Docker |
| - Grundlagen Docker
- Installation von Docker
- Installation von Containern/Images am Beispiel von MySql-Server, OwnClound
- Einführung in die Verwaltung von Docker |
| Skriptsprache PHP |
| - Historie von PHP
- Funktionsweise: CLI, CGI und PHP-FPM
- Syntax
- Variablen
- Kontrollstrukturen
- PHP und HTML verbinden
- Funktion
- Objekte
- Sicherheit
- Formulare |
| relationale Datenbank mit MySQL |
| - Historie
- Unterschiede von SQLite, MySQL und MariaDB
- SQL-Abfragesprache
- Normalformen
- Relationen und Constraint
- Abfragen mit Select, Update, Delete
- Tabellen erstellen
- Rechtemanagement & Sicherheit |
| PHP und MySQL verbinden |
| - Verbindung von PHP zu einer Datenbank aufbauen
- mit PHP Daten abfragen und ausgeben
- Daten in eine Tabelle schreiben
- Daten aus einer Tabelle löschen
- Fehler abfangen
- Formulare mit Datenbankanbindung entwickeln
- kleines Projekt: Gästebuch |
| Programmierschnittstelle (API) |
| - Kommunikationsprotokollen SOAP, XML und REST
- Übertragungswege: HTTP, AJAX oder WebSocket
- HTTP-Kommandos
- Header-Variablen
- HTTP Status-Code
- Versionierung: DNS vs. URL-Versionierung
- Sicherheit |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |
| - Grundlagen der modernen Webentwicklung Web 3.0 und Blockchain
- modernes Projektmanagement (Scrum, Lastenheft, Pflichtenheft)
- Eigene Web-Entwickler-Umgebung mit Apache, MySQL, PHP einrichten und testen
- SSH, SFTP, FileZilla, IDE, MySQL Workbench
- Umgang mit den Tools Moderner Browser Chrome und Firefox
- API entwickeln mit REST und JSON
- Automatisierung / Testing mit Selenium IDE
- Versionsverwaltung mit GIT und _CI/CD_ (Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment)
- Docker für Web Developers
- GUI-Oberfläche
- Template-Systeme
- KI-generierte Bilder |
| Moderne Web-Anwendungen |
| - Moderne Weblog-Software/Web-CMS kennen lernen, unteranderem WordPress
- Themes und Plugins in Wordpress kennen lernen
- E-Commerce Systeme WooCommerce kennen lernen
- Content-Management-Systeme (CMS) kennen lernen, Typo3 und Contao
- verschiedene Web-Baukasten kennen lernen |
| Grundlagen Datenschutz |
| - Grundlagen zum Datenschutz
- Grundwissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Was man zu Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und ADV wissen muss
- Was ist in der Cloud zu beachten |
| Websicherheit |
| - IT-Grundschutz-Kataloge
- BSI 200 Bausteine für Webanwendungen
- Verschiedene Sicherheitslücken wie XSS, CSRF, SQL Injection
- Top 10 Web Application Security Risks
- Webserver richtig absichern
- Webanwendungen richtig absichern
- PHP-Sicherheit |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Nach dem Bootcamp stehen dir viele Türen offen: Du kannst als **Full-Stack Web Developer** (inkl. Projektverantwortung), **Web-Entwickler:in für klassische oder datengetriebene Anwendungen**, **Frontend- oder Backend-Spezialist:in**, oder auch als **Software Developer mit Fokus auf Webtechnologien** einsteigen. Die Auswahl an Rollen ist groß – und dein Skillset macht dich flexibel einsetzbar.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Web-App Developer (Bootcamp) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Web-App Developer (Bootcamp) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=252&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- 07.07.2025 bis 19.11.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=07.07.2025&w=252&web)
- 21.07.2025 bis 03.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=21.07.2025&w=252&web)
- 04.08.2025 bis 18.12.2025
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=04.08.2025&w=252&web)
- 18.08.2025 bis 08.01.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=18.08.2025&w=252&web)
- 01.09.2025 bis 22.01.2026
online [reservieren](https://www.dbe.academy/warenkorb/reservierung/?m=&date=01.09.2025&w=252&web)
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | Web-App Developer (Bootcamp) | Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) |
| --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |
| Grundlagen der Webentwicklung |  |  |
| HTML5 |  |  |
| Cascading Style Sheets (CSS3) |  |  |
| JavaScript |  |  |
| Frontend-CSS-Framework Bootstrap |  |  |
| JS-Bibliothek jQuery |  |  |
| React |  |  |
| Versionsverwaltung und Git |  |  |
| Virtualisierung mit Docker |  |  |
| Skriptsprache PHP |  |  |
| relationale Datenbank mit MySQL |  |  |
| PHP und MySQL verbinden |  |  |
| Programmierschnittstelle (API) |  |  |
| Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Werkzeuge |  |  |
| Web-Applikationen |  |  |
| Moderne Web-Anwendungen |  |  |
| Webhosting |  |  |
| Grundlagen Datenschutz |  |  |
| Grundlagen Projektmanagement |  |  |
| Cloud Dienste |  |  |
| Websicherheit |  |  |
| Projekt |  |  |
| Job-Finden |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## AI Manager Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)
#ChatGPT #BildKi #PromptEngineer

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (8 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-100 "weiter")
### KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)
* * *
2.469,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=253)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**8 Wochen**
300 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-700)
### Weiterbildung zum KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)
Unsere geförderte Weiterbildung zum KI-Beauftragter ist aus vielen guten Gründen genau das Richtige für dich!
Erstens: Deine Begeisterung für smarte Technologien. Du liebst es, neue digitale Entwicklungen zu entdecken? KI ist nicht nur Buzzword, sondern deine Chance, aktiv an der Zukunft mitzuwirken. In der Rolle des KI-Managers tauchst du nicht nur in die Technik ein – du lernst, wie man sie sinnvoll steuert und für echte Innovationen nutzt.
Zweitens: Du suchst Herausforderungen? Perfekt. Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt im Eiltempo – und genau hier braucht es Menschen wie dich, die mitdenken, mitlenken und mitgestalten. Du entwickelst kreative Lösungen, stellst die richtigen Fragen und behältst dabei das große Ganze im Blick.
Drittens: Der Mensch steht für dich im Mittelpunkt. Als KI-Manager bringst du Technologie und Verantwortung zusammen. Du hilfst Unternehmen, KI nicht einfach nur einzusetzen – sondern fair, transparent und im Sinne der Menschen. Deine Arbeit hat Wirkung – auf Teams, Organisationen und Gesellschaft.
Viertens: Deine Karriere freut sich jetzt schon. KI-Know-how ist gefragter denn je. Ob in Start-ups, Mittelstand oder Konzernen – KI-Projekte brauchen Manager:innen, die mitdenken, planen und Verantwortung übernehmen. Mit dieser Weiterbildung schaffst du dir ein echtes Zukunftsprofil.
Und zu guter Letzt: Du willst etwas Sinnvolles tun. Als KI-Manager bist du Teil einer Bewegung, die Technik mit Haltung verbindet. Du gestaltest mit, wie KI unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft verändert – und sorgst dafür, dass sie dabei menschlich bleibt.
In unserer Weiterbildung bekommst du genau das Rüstzeug, das du brauchst: Von den technischen Grundlagen über ethische Fragen bis zum strategischen KI-Projektmanagement. Unsere Dozent:innen kommen direkt aus der Praxis und geben dir echte Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen. Kein Frontalunterricht, sondern Hands-on und Augenhöhe – für alle, die wirklich was bewegen wollen.
### Vorteile
Mit unserer Weiterbildung im Bereich KI-Management tauchst du tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und baust dir praxisnahes, anwendungsorientiertes Wissen auf. Damit hebst du dich auf dem Arbeitsmarkt deutlich ab. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines KI-Managers liegt bei rund 75.000 € – Tendenz steigend.
Eine Weiterbildung im Bereich KI-Management bringt dir nicht nur neue berufliche Chancen, sondern auch echte persönliche Entwicklung. Hier sind vier gute Gründe, warum sich der Einstieg in dieses Zukunftsfeld für dich lohnt:
1. **Topaktuelles Wissen:** KI entwickelt sich rasant – und du entwickelst dich mit. In der Weiterbildung lernst du, wie moderne KI-Systeme funktionieren, was sie leisten können und wie du sie strategisch im Unternehmen einsetzt. Du bleibst am Puls der Zeit und wirst zur gefragten Schnittstelle zwischen Technik und Business.
2. **Mehr Karrieremöglichkeiten:** Ob Industrie, Finanzen, Gesundheitswesen oder Start-up – KI-Expertise ist überall gefragt. Mit dieser Weiterbildung sicherst du dir spannende Jobchancen in unterschiedlichsten Branchen – und positionierst dich ideal für Führungs- oder Projektrollen.
3. **Gehalt mit Perspektive:** Wer Verantwortung für KI-Projekte übernimmt, wird entsprechend entlohnt. Deine neu erworbenen Kompetenzen steigern nicht nur deinen Marktwert, sondern auch dein Gehaltspotenzial.
4. **Skills, die zählen:** In der Weiterbildung stärkst du nicht nur dein technisches Verständnis – du trainierst auch strategisches Denken, Problemlösung, ethisches Urteilsvermögen und Kommunikationsstärke. Fähigkeiten, die weit über das Thema KI hinaus wertvoll sind.
### Zielgruppe
Alle, die KI nicht nur verstehen, sondern verantwortungsvoll steuern wollen – unabhängig vom bisherigen Background.
### Durchführung
Die Weiterbildung KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 8 Wochen (300 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- KI-Verordnung
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |
| **Ziel:**
Verständnis der technischen Grundlagen künstlicher Intelligenz – speziell aufbereitet, um die gesetzlich geforderte Schulungspflicht gegenüber Mitarbeitern zu erfüllen und ein Gesamtverständnis zu KI zu vermitteln.
**Inhalte:**
- Einführung in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze
- Überblick über verfügbare KI-Systeme und aktuelle Entwicklungen
- Chancen, Risiken und Grenzen von KI
- Einordnung der Bedeutung von KI im Unternehmenskontext
- Praxisnahe Übungen mit aktuellen KI-Tools (Text-, Bild-, Sprach-KI u.a.)
- Anforderungen an die gesetzlich verpflichtende Mitarbeiterschulung in Unternehmen
- Gestaltung einer gesetzeskonformen internen KI-Schulung
→ **Fundiertes Grundwissen** als Basis für Ihre Rolle als KI-Beauftragter, KI-Manager und AI-Officer. |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |
| **Ziel:**
Fachkundige rechtliche Einordnung von KI-Systemen und Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen aus dem EU AI Act (KI-VO).
**Inhalte:**
- Struktur und Inhalte der KI-Verordnung (AI-Act) im Überblick
- Rechtliche Einordnung und Risikobewertung von KI-Systemen
- DSGVO, Datenschutzfolgenabschätzung und Compliance-Anforderungen
- Erstellung interner Richtlinien und Governance-Strukturen
- Haftungsrisiken erkennen und absichern
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten und IT-Abteilungen
- Kommunikation mit Behörden und Aufsichtsstellen
- Schulungspflichten für Mitarbeitende rechtskonform umsetzen
→ Abschluss: **Zertifikat "KI-Beauftragter"** |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
**Künstliche Intelligenz ist der Treibstoff der Zukunft**
Als AI Officer mit Fokus auf KI übernimmst du eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation.
**Berufliche Perspektiven und Tätigkeitsfelder:**
- Entwicklung und Absicherung von KI-Systeme
- Beratung zu KI-Compliance und Datenschutz
- Rollen wie:
- **AI Security Officer**
- **Information Security Manager (mit KI-Schwerpunkt)**
- **IT-Security-Manager für KI-Anwendungen**
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
Du hast eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen und brennst für Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.
### Standorte
Die Weiterbildung KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=253&foerderung=unternehmen)
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#tab-0)
[**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Manager – Strategie, Integration und Change Management |  |  |  |
| Praxisworkshop: KI-Anwendungen, Automatisierung und Ideenpool |  |  |  |
| Projektarbeit |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## AI Manager Training
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
4. [KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Weiterbildung zum KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)
#ChatGPT #BildKi #PromptEngineer

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (10 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-100 "weiter")
### KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)
* * *
3.292,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Start 1x im Monat
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=254)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**10 Wochen**
400 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-700)
### Weiterbildung zum KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)
Unsere geförderte Weiterbildung zum **KI-Manager** ist aus vielen guten Gründen genau das Richtige für dich!
Erstens: Deine Begeisterung für smarte Technologien. Du liebst es, neue digitale Entwicklungen zu entdecken? KI ist nicht nur Buzzword, sondern deine Chance, aktiv an der Zukunft mitzuwirken. In der Rolle des KI-Managers tauchst du nicht nur in die Technik ein – du lernst, wie man sie sinnvoll steuert und für echte Innovationen nutzt.
Zweitens: Du suchst Herausforderungen? Perfekt. Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt im Eiltempo – und genau hier braucht es Menschen wie dich, die mitdenken, mitlenken und mitgestalten. Du entwickelst kreative Lösungen, stellst die richtigen Fragen und behältst dabei das große Ganze im Blick.
Drittens: Der Mensch steht für dich im Mittelpunkt. Als KI-Manager bringst du Technologie und Verantwortung zusammen. Du hilfst Unternehmen, KI nicht einfach nur einzusetzen – sondern fair, transparent und im Sinne der Menschen. Deine Arbeit hat Wirkung – auf Teams, Organisationen und Gesellschaft.
Viertens: Deine Karriere freut sich jetzt schon. KI-Know-how ist gefragter denn je. Ob in Start-ups, Mittelstand oder Konzernen – KI-Projekte brauchen Manager:innen, die mitdenken, planen und Verantwortung übernehmen. Mit dieser Weiterbildung schaffst du dir ein echtes Zukunftsprofil.
Und zu guter Letzt: Du willst etwas Sinnvolles tun. Als KI-Manager bist du Teil einer Bewegung, die Technik mit Haltung verbindet. Du gestaltest mit, wie KI unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft verändert – und sorgst dafür, dass sie dabei menschlich bleibt.
In unserer Weiterbildung bekommst du genau das Rüstzeug, das du brauchst: Von den technischen Grundlagen über ethische Fragen bis zum strategischen KI-Projektmanagement. Unsere Dozent:innen kommen direkt aus der Praxis und geben dir echte Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen. Kein Frontalunterricht, sondern Hands-on und Augenhöhe – für alle, die wirklich was bewegen wollen.
### Vorteile
Mit unserer Weiterbildung im Bereich KI-Management tauchst du tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und baust dir praxisnahes, anwendungsorientiertes Wissen auf. Damit hebst du dich auf dem Arbeitsmarkt deutlich ab. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines KI-Managers liegt bei rund 75.000 € – Tendenz steigend.
Eine Weiterbildung im Bereich KI-Management bringt dir nicht nur neue berufliche Chancen, sondern auch echte persönliche Entwicklung. Hier sind vier gute Gründe, warum sich der Einstieg in dieses Zukunftsfeld für dich lohnt:
1. **Topaktuelles Wissen:** KI entwickelt sich rasant – und du entwickelst dich mit. In der Weiterbildung lernst du, wie moderne KI-Systeme funktionieren, was sie leisten können und wie du sie strategisch im Unternehmen einsetzt. Du bleibst am Puls der Zeit und wirst zur gefragten Schnittstelle zwischen Technik und Business.
2. **Mehr Karrieremöglichkeiten:** Ob Industrie, Finanzen, Gesundheitswesen oder Start-up – KI-Expertise ist überall gefragt. Mit dieser Weiterbildung sicherst du dir spannende Jobchancen in unterschiedlichsten Branchen – und positionierst dich ideal für Führungs- oder Projektrollen.
3. **Gehalt mit Perspektive:** Wer Verantwortung für KI-Projekte übernimmt, wird entsprechend entlohnt. Deine neu erworbenen Kompetenzen steigern nicht nur deinen Marktwert, sondern auch dein Gehaltspotenzial.
4. **Skills, die zählen:** In der Weiterbildung stärkst du nicht nur dein technisches Verständnis – du trainierst auch strategisches Denken, Problemlösung, ethisches Urteilsvermögen und Kommunikationsstärke. Fähigkeiten, die weit über das Thema KI hinaus wertvoll sind.
### Zielgruppe
Alle, die KI nicht nur verstehen, sondern verantwortungsvoll steuern wollen – unabhängig vom bisherigen Background.
### Durchführung
Die Weiterbildung KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 10 Wochen (400 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#flyer_overlay)
### Material
- Online-Videos
- Präsentationen
- digitales Skript
- KI-Verordnung
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |
| **Ziel:**
Verständnis der technischen Grundlagen künstlicher Intelligenz – speziell aufbereitet, um die gesetzlich geforderte Schulungspflicht gegenüber Mitarbeitern zu erfüllen und ein Gesamtverständnis zu KI zu vermitteln.
**Inhalte:**
- Einführung in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze
- Überblick über verfügbare KI-Systeme und aktuelle Entwicklungen
- Chancen, Risiken und Grenzen von KI
- Einordnung der Bedeutung von KI im Unternehmenskontext
- Praxisnahe Übungen mit aktuellen KI-Tools (Text-, Bild-, Sprach-KI u.a.)
- Anforderungen an die gesetzlich verpflichtende Mitarbeiterschulung in Unternehmen
- Gestaltung einer gesetzeskonformen internen KI-Schulung
→ **Fundiertes Grundwissen** als Basis für Ihre Rolle als KI-Beauftragter, KI-Manager und AI-Officer. |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |
| **Ziel:**
Fachkundige rechtliche Einordnung von KI-Systemen und Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen aus dem EU AI Act (KI-VO).
**Inhalte:**
- Struktur und Inhalte der KI-Verordnung (AI-Act) im Überblick
- Rechtliche Einordnung und Risikobewertung von KI-Systemen
- DSGVO, Datenschutzfolgenabschätzung und Compliance-Anforderungen
- Erstellung interner Richtlinien und Governance-Strukturen
- Haftungsrisiken erkennen und absichern
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten und IT-Abteilungen
- Kommunikation mit Behörden und Aufsichtsstellen
- Schulungspflichten für Mitarbeitende rechtskonform umsetzen
→ Abschluss: **Zertifikat "KI-Beauftragter"** |
| Zertifizierter KI-Manager – Strategie, Integration und Change Management |
| **Ziel:**
KI-Projekte strategisch planen, steuern und erfolgreich in die Organisation integrieren.
**Inhalte:**
- Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie
- Identifikation geeigneter Anwendungsfelder für KI
- Auswahl und Einführung von KI-Technologien
- Projektmanagement von KI-Projekten
- Change Management und Mitarbeitereinbindung
- Prozessmanagement und Optimierung durch KI
- Aufbau von internen Schulungskonzepten und Trainingsprogrammen
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige KI-Integration
→ Abschluss: **Zertifikat "KI-Manager"** |
| Projektarbeit |
| - Einführung Projektarbeit
- Erstellen eines neuronalen Netzwerks
- Präsentation der Ergebnisse |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
| Prüfungsvorbereitung |
| - Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung mit Zertifikat (im Preis enthalten) |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
**Künstliche Intelligenz ist der Treibstoff der Zukunft**
Als AI Officer mit Fokus auf KI übernimmst du eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation.
**Berufliche Perspektiven und Tätigkeitsfelder:**
- Entwicklung und Absicherung von KI-Systeme
- Beratung zu KI-Compliance und Datenschutz
- Rollen wie:
- **AI Security Officer**
- **Information Security Manager (mit KI-Schwerpunkt)**
- **IT-Security-Manager für KI-Anwendungen**
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Es wird ein Computer benötigt, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst sowohl mit einem PC als auch einem Notebook oder dem Smartphone teilnehmen. Für eine digitale Durchführung des Kurses empfehlen wir eine Internetverbindung von mindestens 16 Mbit/s. Ein Audio-Ausgabegerät wird auch benötigt. Ein Headset und eine Kamera ist von Vorteil.
Alle, die sich mit IT-Know-how weiter qualifizieren möchten, um das notwendige Verständnis für die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zuzulegen.
**Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:**
Du hast eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen und brennst für Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.
### Standorte
Die Weiterbildung KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=254&foerderung=unternehmen)
## Zusammengehörende Weiterbildungen
Folgende Weiterbildungen gehören zusammen. Die Nachfolgenden Module sind Teil der großen Weiterbildung.
- [alle](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#tab-0)
[**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen")
Lektionen vergleichen
## Folgende Lektionen sind in den anderen Weiterbildungen
| Lektionen | KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) | KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) |
| --- | --- | --- | --- |
| Einführungsveranstaltung |  |  |  |
| KI-Grundlagen und Mitarbeiterschulungspflichten |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Beauftragter – Recht, Governance und Compliance |  |  |  |
| Zertifizierter KI-Manager – Strategie, Integration und Change Management |  |  |  |
| Praxisworkshop: KI-Anwendungen, Automatisierung und Ideenpool |  |  |  |
| Projektarbeit |  |  |  |
| Job-Finden |  |  |  |
| Prüfungsvorbereitung |  |  |  |

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Docker Grundlagen Weiterbildung
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Systemadministration](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/)
4. [Docker Grundlagen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
4 von 5
# Weiterbildung Docker Grundlagen

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (2 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-100 "weiter")
### Docker Grundlagen
* * *
960,00 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=255)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**2 Wochen**
80 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
_kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#tab-700)
### Weiterbildung Docker Grundlagen
**Docker Grundlagen** ist der Einstieg in eine moderne Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Software entwickelt, ausgeliefert und betrieben wird. In unserem Weiterbildungskurs möchten wir Ihnen ein fundiertes Verständnis für Docker vermitteln – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu praxisnahen Anwendungsfällen.
### Vorteile
Mit fundierten Kenntnissen in Docker steigern die Teilnehmer ihre Attraktivität für Arbeitgeber im Bereich der Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Docker-Kompetenzen ist hoch, da Container-Technologien zunehmend in modernen Entwicklungs- und Deployment-Prozessen eingesetzt werden. Eine solide Ausbildung in Docker kann die Jobaussichten erheblich verbessern und neue berufliche Perspektiven eröffnen.
### Zielgruppe
- Systemadministratoren
### Durchführung
Die Weiterbildung Docker Grundlagen wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 2 Wochen (80 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
### Lektionen
| Einführung in den Kurs |
| --- |
| |
| Docker - Welt der Container |
| |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
### berufliche Aussichten
Eine Weiterbildung eröffnet dir eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse werden empfohlen.
### Standorte
Die Weiterbildung Docker Grundlagen findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Docker Grundlagen ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=255&foerderung=unternehmen)

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Web Software Tester Course
- [Navigation](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
4. [Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
Coming soon
# Weiterbildung zum Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)
Werde Softwaretester und Entwickle Tests für Frontend- und Backend

Bildungsgutschein

Online-Training

Vollzeit (5 Wochen)

Kursbeginn 1x im Monat
[weiter](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-100 "weiter")
### Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)
* * *
2.338,64 € inkl. MwSt
 bis zu 100% gefördert
* * *
**Der Kurs kommt bald.**
- Online-Weiterbildung
- Bildungsgutschein gefördert
- Dozent anwesend
- praxisnahe Weiterbildung
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat
* * *
**Deine persönliche Bildungsberatung**
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
[0711 / 34 20 84 55](tel:004971134208455)
[Rückruf vereinbaren](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=256)
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#flyer_overlay)
- ### Kosten
Weiterbildung bis zu **100%** gefördert mit Bildungsgutschein
[mehr zur Förderung](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr)
- ### Kursdauer
**5 Wochen**
184 UE in Vollzeit
- ### Sprache
deutsch (B1)
englische Untertitel
teilweise russische Untertitel
- ### Kursbeginn
**Termin auf Anfrage. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.** _kurzfristiger Einstieg möglich_
[×](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#closeFlyer)
## Du benötigst einen Flyer?
Wir senden dir sehr gerne den Flyer zu.
Bitte teile uns doch deine E-Mail Adresse mit, dann senden wir dir den Flyer persönlich zu.
E-Mail Adresse
Kommentar
[Abbrechen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#closeFlyer)
- [Überblick](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-100)
- [Inhalte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-200)
- [Dozenten](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-300)
- [Karriere](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-400)
- [Voraussetzungen](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-500)
- [Standorte](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-600)
- [Förderung](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#tab-700)
### Weiterbildung zum Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)
Wenn du beruflich als Softwaretester einsteigen möchtest, ist es entscheidend, die Methoden und Werkzeuge dieses Fachgebiets zu beherrschen. Mit unserer Weiterbildung kannst du deine technischen Fähigkeiten gezielt ausbauen und deinen Lebenslauf professionell aufwerten.
Softwaretester sind Spezialisten für die Qualitätssicherung von Anwendungen und Systemen. Sie analysieren Anforderungen, erstellen Testpläne, führen manuelle und automatisierte Tests durch und sorgen dafür, dass Software fehlerfrei und benutzerfreundlich ist. Dabei benötigen sie Kenntnisse in verschiedenen Bereichen – von Testmethodik und Testautomatisierung über Programmiersprachen bis hin zu Tools wie Selenium, JIRA oder Postman.
Darüber hinaus verstehen Softwaretester sowohl technische als auch fachliche Zusammenhänge. Sie arbeiten eng mit Entwicklern und Projektteams zusammen, identifizieren Schwachstellen und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Softwarequalität bei – nicht nur durch Tests, sondern auch durch strategische Beratung und proaktive Fehlervermeidung.
### Vorteile
Durch unseren Kurs erhältst du fundiertes Fachwissen im Bereich Softwaretesting – ein entscheidender Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Das Einstiegsgehalt für Softwaretester liegt im Durchschnitt bei etwa **40.000 € bis 47.000 € brutto pro Jahr**. Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du mit einem Jahresgehalt von **45.000 € bis 55.000 € brutto** oder mehr rechnen.
### Zielgruppe
- IT-interessierte
- Quereinsteiger/-innen
- Arbeitsuchende
- Berufseinsteiger
### Durchführung
Die Weiterbildung Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) wird zu 100% digital durchgeführt.
### Zusätzliche Informationen:
- **Teilnahmebescheinigung + optionales Zertifikat**
- Teilnahme von zu Hause ist möglich ( Handy / PC)
- Schneller und unkomplizierter Kurseinstieg möglich
- Dozentengeleitet Vollzeit: wahlweise Präsenz oder online (100% ortsunabhängig)
- On-Demand-Video's (mit Dozent)
- 100% Kostenübernahme durch Förderung möglich
- geförderte Weiterbildung durch Bildungsgutschein
- Kostenloser Lebenslauf Check
- Headhunter Service über [HR Rocket](https://www.hr-rocket.com/)
- Kursdauer beträgt ca. 5 Wochen (184 UE) in Vollzeit
### Info-Flyer
[Flyer anfordern](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#flyer_overlay)
### Material
- Online Videos für Theorie und Praxis
- Übungen, Quiz
- Link-Listen zu Fachliteratur und Dokumentationen
### Lektionen
| Einführungsveranstaltung |
| --- |
| - Offizielle Begrüßung
- Vorstellung von der DBE Academy GmbH
- Einrichtung des eigenen Computers/Systems
- Erklärung des Kursablauf
- Einführung in den DBE-Digicampus
- Erfolgreich Lernen: Hilfsmittel, Tipps und Tricks
- Bücher Vorstellung
- Vorstellung des Teilnehmers |
| Grundlagen des Softwaretestens |
| Ziel: Verständnis für Testprozesse und Testarten
- Testbegriffe & Testprozess (ISTQB-Standard)
- Testarten: funktional vs. nicht-funktional
- Teststufen: Unit, Integration, System, Akzeptanz
- Testmethoden: Black-Box, White-Box, Grey-Box
- Fehlermanagement & Testdokumentation
- Agile vs. klassische Testmethoden (z. B. Scrum, Kanban, V-Modell) |
| Testmethoden & -techniken im Webbereich |
| Ziel: Anwendung typischer Testverfahren für Webprojekte
- UI-Tests vs. API-Tests
- Äquivalenzklassen & Grenzwertanalyse
- Zustandsbasierte Tests, Entscheidungstabellen
- Exploratives Testen & Session-Based Testing
- Test heuristics (z. B. FEW HICCUPPS)
- Risiko-basierte Tests
- Pair Testing & Bug-Hunting-Techniken |
| Testautomatisierung im Web |
| Ziel: Einstieg und Vertiefung in automatisierte Tests
- Einführung in Testautomatisierung
- Auswahl von Testfällen für die Automatisierung
- Tools:
- UI-Tests: Selenium, Playwright, Cypress
- API-Tests: Postman, REST Assured
- Testframeworks: JUnit/TestNG, Mocha/Chai
- Page Object Model
- Continuous Integration mit GitHub Actions, Jenkins, GitLab CI
- Testdatenmanagement in der Automatisierung
- Wartbarkeit und Stabilität automatisierter Tests |
| Testtools & praktische Anwendung |
| Ziel: Vertrautheit mit relevanten Tools und deren Einsatz
- Fehler- & Testmanagement: Jira, Xray, TestRail
- Debugging-Tools im Browser (DevTools)
- Performance-Tests mit JMeter, k6
- Security-Tests: OWASP ZAP, Burp Suite (Einführung)
- Monitoring-Tools (z. B. Sentry, LogRocket)
- Barrierefreiheitstests (WCAG, Axe)
- Mobile Testing |
| Projekt |
| - Projektauswahl
- Umsetzung des Projekts
- Präsentation |
| Job-Finden |
| - Unterstützung beim Lebenslauf schreiben
- Unterstützung beim Anschreiben verfassen
- Unterstützung bei der Jobsuche |
Bei uns steht **aktuelles Wissen** im Mittelpunkt.
Als moderner Bildungsanbieter prüfen wir regelmäßig dass unsere Inhalte immer
**up-to-date**, **praxisnah und an den neuesten Entwicklungen orientiert** sind.
Ob digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills – wir sorgen dafür, dass Sie mit der Zeit gehen und zukunftssicher lernen.
### Sprache
Alle Lernmaterialien und Inhalte sind in der **deutschen Sprache** verfasst.
Untertitel sind teilweise in **englisch** und **russisch** vorhanden.
### Dozenten
- [\\
**Daniel J. Drexlmaier**\\
\\
Unternehmer und Gründer](https://www.dbe.academy/dozent/daniel-drexlmaier/ "mer zum Dozenten Daniel J. Drexlmaier anzeigen")
- [\\
**David Schuchert**\\
\\
Full-Stack Webentwickler](https://www.dbe.academy/dozent/david-schuchert/ "mer zum Dozenten David Schuchert anzeigen")
### berufliche Aussichten
Das Einstiegsgehalt für Softwaretester liegt im Durchschnitt bei etwa **40.000 € bis 47.000 € brutto pro Jahr**. Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du mit einem Jahresgehalt von **45.000 € bis 55.000 € brutto** oder mehr rechnen.
### zusätzliche Leistungen
#### Lebenslauf Check
Wir überprüfen kostenlos deinen Lebenslauf. Der Lebenslauf ist deine persönliche Visitenkarte und Herzstück deiner Bewerbung.
Deshalb bieten wir dir am Ende deiner Weiterbildung an, dass du uns deinen Lebenslauf zusenden kannst und wir ihn überprüfen. Kostenlos!
#### Job-Vermittlung durch Headhunter
Bei uns hast du die Chance, dich über unser exklusives Jobnetzwerk „HR Rocket Headhunter“ vermitteln zu lassen! Wir listen dich in unserer Talentdatenbank auf und bringen dich direkt mit passenden Arbeitgebern zusammen – für mehr Sichtbarkeit und bessere Karrierechancen.
### Voraussetzungen
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
- Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, der Wille zu lernen reicht.
- Alles was an Software benötigt wird, wird im Kurs installiert
### Standorte
Die Weiterbildung Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) findet an einen unserer Standorten statt oder komplett online.
Bei Teilnahme von Zuhause wird das nötige IT-Equipment von uns zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kurs derzeit nur digital durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:15 Uhr.
## Kursstandorte
[**Stuttgart**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/stuttgartus/) [**Online**\\
\+ Mehr erfahren](https://www.dbe.academy/standort/online/)
### Förderungen für Berufstätige, Arbeitssuchende & Arbeitslose
Bei persönlicher Voraussetzung, besteht die Möglichkeit einer Förderung von **bis zu 100 %**.
Die Weiterbildung Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem **Bildungsgutschein** bezahlt werden.
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit,
durch den Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
##### **Mögliche Förderungen im Überblick:**
- ✅ **Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)**
- Vollständige Übernahme der Kosten bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
- ✅ **Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV)**
- Für Reha-Maßnahmen oder berufliche Rehabilitation.
- ✅ **Europäischer Sozialfonds (ESF)**
- Regionale Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen.
- ✅ **Soldatenversorgungsgesetz (SVG)**
- Für militärische und zivile Karriereübergänge.
- ✅ **Aufstiegs-BAföG (AFBG)**
- Bis zu **15.000 € Zuschuss** (nicht rückzahlbar!) für Fortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirte.
- ✅ **Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus**
- Bis zu **500 € Förderung** für berufliche Qualifizierung.
- ✅ **WeGebAU & Qualifizierungschancengesetz (QCG)**
- **100 % Kostenübernahme** für Geringqualifizierte oder Beschäftigte in sich wandelnden Branchen.
Nähere Auskünfte bekommst du von deinem zuständigen Ansprechpartner bei deiner Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, deinem Rentenversicherungsträger, etc.
[So holst du dir einen Bildungsgutschein](https://www.dbe.academy/bildungsgutschein/?mehr1)
### Förderungen für Unternehmen
Arbeitgebern werden ca. 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der **Kurzarbeit** an einer geförderten beruflichen Weiterbildung nach § 106a SGB III teilnehmen.
Auch können die Lehrgangskosten für diese Weiterbildungen abhängig von der Betriebsgröße ganz oder teilweise erstattet werden.
Zudem ist eine Förderung von bis zu 100% der Gehaltskosten und/oder bis zu 100% der Weiterbildungskosten gefördert werden
nach dem [Qualifizierungschancengesetz für Arbeitnehmer](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/qualifizierungschancengesetz).
- ✅ **Weiterbildung für Beschäftigte (WbB / §82 SGB III)**
- Bis zu **100 % Förderung** für Mitarbeiterschulungen (wenn betrieblicher Bedarf besteht).
- ✅ **Qualifizierungschancengesetz (QCG / §81 SGB III)**
- **Bis zu 100 % Zuschuss** für Weiterbildungen, besonders in Digitalisierung & Transformation.
- ✅ **Förderung durch die Europäische Union (ESF+)**
- Regionale Programme wie **„Bildungskompass“** oder **„Fachkräfte-Richtlinie“**.
[Förderung anfragen](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/?cid=256&foerderung=unternehmen)
Übersicht unserer Termine
## nächsten Termine
Wir freuen uns, die kommenden Termine für unsere beliebte Weiterbildung bekanntzugeben.
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht

## Benötigst Du eine Beratung?
Ich helfe dir, die richtige Weiterbildung zu finden, welche wirklich zu deinen Bedürfnissen passt und dich auf dem richtigen Weg bringt.
- [+49 (0)711 / 34 20 84 55 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr](tel:004971134208455)
- [Rückruf anfordern](https://www.dbe.academy/kontakt/rueckruf/)
- [schreibe mir](https://www.dbe.academy/kontakt/)
- [chatte mit mir](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/#)
## Abschlusszertifikat
Ein Zertifikat ist eine gute Möglichkeit, um mit deinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen.
Bei deiner Bewerbung kann ein Zertifikat den Unterschied ausmachen ob man den Traum-Job bekommt oder nicht.
Bei uns erhältst du am Ende auf jeden Fall eine **Teilnahmebescheinigung**. Sie bescheinigt, dass man an einem Kurs teilgenommen hat.
Eine Teilnahmebestätigung bescheinigt allerdings nur die Anwesenheit und bewertet nicht deine Leistungen.
Um ein **Zertifikate** zu erhalten, welches deine Leistungen bewerten, musst du eine Prüfung absolvieren. Diese ist bei uns optional.


## Ein typischer Tag bei uns
Von morgendlichen Vorträgen bis hin zum eigenen Projekt, ist jeder Tag voller Action.
Die Inhalte sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgelegt.
Theorie ist wichtig, jedoch ist, wie du sicher weißt, die Praxis viel wichtiger.
In unseren Weiterbildungen lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen den Inhalt so,
damit du später sicher mit der Materie umgehen kannst.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## IT Security Courses
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [IT-Sicherheit](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# IT-Sicherheit-Kurse
Zertifikat, Online, 100% gefördert durch Bildungsgutschein
## Geförderte "IT-Sicherheit" Weiterbildungen
Der Bereich IT-Sicherheit umfasst die Sicherheit der ganzen IT, er reicht vom Schutz einzelner Dateien bis hin zur Absicherung von ganzen Rechenzentren oder Cloud-Diensten. IT-Sicherheit ist eine Reihe von Cybersicherheitsstrategien, die den unbefugten Zugriff auf Unternehmensressourcen wie Computer, Netzwerke und Daten verhindern. Es bewahrt die Integrität und Vertraulichkeit sensibler Informationen und blockiert den Zugriff ausgeklügelter Hacker.
**IT-Sicherheit vs. Cybersicherheit**
Obwohl eng verwandt, unterscheidet sich die IT-Sicherheit leicht von der Cybersicherheit. Die IT-Sicherheit ist breiter angelegt und konzentriert sich auf den Schutz aller Daten eines Unternehmens. Unabhängig davon, ob diese Daten in elektronischer oder physischer Form vorliegen. IT-Sicherheit würde beispielsweise die Sicherung von Tastaturen umfassen, die den Zugriff auf einen Raum voller Datendateien ermöglichen. Cybersicherheit konzentriert sich tendenziell auf kriminelle Aktivitäten, die speziell über das Internet ermöglicht werden.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/it-sicherheit/#tab-0)
[**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanager mit ISMS**\\
\\
5 (2)\\
**3.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheitsmanagement-fuer-nicht-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanager mit ISMS genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **Cyber Security in der Automobilbranche**\\
\- (-)\\
**6.480,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/cyber-security-automobilbranche/ "geförderte Weiterbildungen Cyber Security in der Automobilbranche genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker**\\
\- (-)\\
**3.130,40€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-Sicherheitsmanagement-fuer-informatiker/ "geförderte Weiterbildungen IT-Sicherheitsmanagement für Informatiker genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.338,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/grundlagen-IT-sicherheitsmanagement-und-Informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Grundlagen IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS**\\
\- (-)\\
**2.721,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/vertiefung-it-sicherheitsmanagement-und-informationssicherheitsmanagementsysteme/ "geförderte Weiterbildungen Vertiefung IT-Sicherheitsmanagement und ISMS genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **Ransomware-Schutz für Unternehmen**\\
\- (-)\\
**1.900,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/schutz-vor-ransomwareangriffen/ "geförderte Weiterbildungen Ransomware-Schutz für Unternehmen genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**IT-Sicherheit** **IT Security Awareness Training**\\
\- (-)\\
**1.800,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-sicherheit-awareness-training/ "geförderte Weiterbildungen IT Security Awareness Training genauer anschauen") [**IT-Sicherheit** **IT-Security-Manager (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**4.316,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/it-security-manager/ "geförderte Weiterbildungen IT-Security-Manager (m/w/d) genauer anschauen")
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## System Administration Courses
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Systemadministration](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Systemadministration-Kurse
Zertifikat, Online, 100% gefördert durch Bildungsgutschein
## Geförderte "Systemadministration" Weiterbildungen
Du möchtest verstehen, wie Systeme im Hintergrund laufen, wie Deployments automatisiert werden und wie moderne Webanwendungen zuverlässig betrieben werden? In dieser Kategorie findest Du praxisorientierte Weiterbildungen rund um **Systemadministration**, **DevOps** und die **Infrastruktur hinter Webanwendungen.**
Egal, ob Du gerade erst einsteigst oder Deine Skills auf das nächste Level bringen willst – hier lernst Du alles über Serverkonfiguration, CI/CD, Containerisierung mit Docker & Kubernetes, Automatisierung mit Ansible, Monitoring, Cloud-Services und mehr.
Entdecke jetzt Weiterbildungen, die Dir helfen, als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb zu agieren – effizient, sicher und zukunftsorientiert.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/systemadministration/#tab-0)
[**Systemadministration** **Docker Grundlagen**\\
\\
4,8 (4)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/docker-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen Docker Grundlagen genauer anschauen")
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Web Development Courses
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Webentwicklung](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Webentwicklung-Kurse
Zertifikat, Online, 100% gefördert durch Bildungsgutschein
## Geförderte "Webentwicklung" Weiterbildungen
Der Bereich Webentwicklung umfasst einen großen Teil in der Digitalisierung. Hier gibt es Bereiche wie: Frontend Web Entwickler, Backend Web Entwickler, API, Full Stack Developer, u.v.m.
Da die digitale Kompetenz zunimmt und alles online erfolgt ist dieser Berufszweig immer gefragter. Von der Lebensmittellieferung bis zum Einkauf, läuft alles online. Dadurch wird der Bedarf an Webentwicklern weiter steigen. Webentwickler erstellen interaktive Websites für verschiedene Unternehmen und ermöglichen so den Unternehmen, ihre Dienste auf globaler Ebene anzubieten.
In unseren Kursen erlernst du in intensiven Wochen alle Fähigkeiten eines Softwareentwicklers, lernst programmieren oder erstellst deine eigene Webanwendungen von Grund auf. Mit unseren Kursen veränderst du deine Karriere.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/webentwicklung/#tab-0)
[**Webentwicklung** **Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**7.117,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/mobile-app-entwickler-hybrid/ "geförderte Weiterbildungen Mobile App-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt)**\\
\- (-)\\
**20.529,60€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web-Entwickler (m/w/d) (inkl. Projekt) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **HTML5 Grundlagen**\\
\- (-)\\
**960,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/html5-grundlagen/ "geförderte Weiterbildungen HTML5 Grundlagen genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Laravel Entwickler (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.570,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/laravel-entwickler/ "geförderte Weiterbildungen Laravel Entwickler (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,7 (7)\\
**11.404,80€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/full-stack-web-developer/ "geförderte Weiterbildungen Full Stack Web Developer, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**8.138,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/frontend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Frontend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\\
4,8 (4)\\
**5.546,52€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/backend-webentwickler/ "geförderte Weiterbildungen Web Backend-Entwickler, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen") [**Webentwicklung** **Web-App Developer (Bootcamp)**\\
\- (-)\\
**9.687,24€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-app-development-bootcamp/ "geförderte Weiterbildungen Web-App Developer (Bootcamp) genauer anschauen") [Coming soon\\
\\
**Webentwicklung** **Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.338,64€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/web-softwaretester/ "geförderte Weiterbildungen Web Softwaretester, inkl. Projekt (m/w/d) genauer anschauen")
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Big Data AI Courses
- [Navigation](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [geförderte Weiterbildungen](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/)
3. [Big Data AI](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Big Data AI-Kurse
Zertifikat, Online, 100% gefördert durch Bildungsgutschein
## Geförderte "Big Data AI" Weiterbildungen
Big Data und Künstliche Intelligenz sind sehr große Überbegriffe bei denen es sich u.a. um sehr große Mengen und das Auswerten dieser Daten handelt.
Durch die aktuellen Technologien werden immer mehr Daten generiert und gesammelt. Die Wichtigkeit von Daten und welches Wissen durch die Datenanalyse gewonnen werden können, werden von immer mehr Unternehmen erkannt. Unser Angebot an Big Data und KI umfasst die wichtigsten und grundlegendsten Techniken.
Big Data Analytics ist die Verwendung fortschrittlicher Analysetechniken für sehr große, vielfältige Big Data-Sets, die strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Größen von Terabyte bis Zettabyte umfassen.
- [alle](https://www.dbe.academy/weiterbildungen/big-data-ai/#tab-0)
[**Big Data AI** **Python für Data Science**\\
\- (-)\\
**2.245,76€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/python-fuer-data-siecnce/ "geförderte Weiterbildungen Python für Data Science genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-scientist/ "geförderte Weiterbildungen Data Scientist (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**Big Data AI** **Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt**\\
\\
4,5 (4)\\
**7.211,04€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/data-analyst/ "geförderte Weiterbildungen Data Analyst (m/w/d), inkl. Projekt genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**4.613,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-officer/ "geförderte Weiterbildungen KI-Officer (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**2.469,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-beauftragter/ "geförderte Weiterbildungen KI-Beauftragter (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen") [**Big Data AI** **KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d)**\\
\- (-)\\
**3.292,00€**](https://www.dbe.academy/gefoerderte-weiterbildung/ki-manager/ "geförderte Weiterbildungen KI-Manager (inkl. Projekt) (m/w/d) genauer anschauen")
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## 404 Error Page
# 404
Seite wurde nicht gefunden.
## 404 Not Found
# 404
Seite wurde nicht gefunden.
## Education Voucher Arguments
- [Navigation](https://www.dbe.academy/blog/argumente-fuer-bildungsgutschein/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/blog/argumente-fuer-bildungsgutschein/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [Blog](https://www.dbe.academy/blog/)
3. [Agentur für Arbeit überzeugen einen Bildungsgutschein auszustellen](https://www.dbe.academy/blog/argumente-fuer-bildungsgutschein/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Agentur für Arbeit überzeugen einen Bildungsgutschein auszustellen
## Agentur für Arbeit überzeugen einen Bildungsgutschein auszustellen
Bei Gesprächen mit deinem Arbeitsvermittler ist Eigeninitiative gefragt. Deine eigenen Vorschläge sind immer willkommen, sollten aber gut durchdacht und sinnvoll sein. Die Chancen auf eine Förderung sind besonders hoch, wenn die Inhalte der geplanten Weiterbildung oder Umschulung klar dazu beitragen, deine beruflichen Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, dass die Weiterbildung zu deinen bisherigen beruflichen oder akademischen Qualifikationen passt. Überlege dir daher genau, welche Kurse und Qualifikationen am besten zu deinem beruflichen Werdegang und deinen zukünftigen Plänen passen. Je besser du deine Vorschläge begründen kannst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Unterstützung erhältst.
Hier sind einige Argumente, die du verwenden könntest:
1. **Relevanz zur aktuellen Berufssituation:**
- Erläutere, wie die geplante Weiterbildung direkt mit deinem aktuellen oder angestrebten Berufsfeld zusammenhängt.
- Zeige auf, dass die Weiterbildung spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die in deiner Branche gefragt sind.
2. **Arbeitsmarktnachfrage:**
- Weise auf aktuelle Arbeitsmarktanalysen oder Berichte hin, die eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in deinem Bereich belegen.
- Betone, dass die Weiterbildung dich in die Lage versetzt, diese Nachfrage zu bedienen.
3. **Verbesserung der Beschäftigungschancen:**
- Erläutere, wie die Weiterbildung deine Chancen auf eine Festanstellung, eine Beförderung oder den Wechsel in ein wachsendes Berufsfeld erhöht.
- Erwähne eventuell vorhandene Jobangebote oder Anfragen von Arbeitgebern, die durch die Weiterbildung erfüllt werden könnten.
4. **Persönliche berufliche Entwicklung:**
- Beschreibe, wie die Weiterbildung zu deiner langfristigen Karriereplanung passt und dich auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
- Hebe hervor, dass die Weiterbildung dir hilft, deine beruflichen Ziele zu erreichen und deine Qualifikationen zu erweitern.
5. **Praxisrelevanz und sofortige Anwendbarkeit:**
- Zeige auf, dass die vermittelten Inhalte praxisnah und direkt in deinem Arbeitsalltag anwendbar sind.
- Betone, dass du die neu erworbenen Fähigkeiten sofort nutzen kannst, um effizienter und produktiver zu arbeiten.
6. **Erfolge und Erfahrungen anderer Absolventen:**
- Wenn möglich, führe Beispiele von anderen Personen an, die nach Abschluss der gleichen Weiterbildung erfolgreich in ihrem Berufsfeld tätig sind.
- Erwähne eventuell Statistiken über die Erfolgsquote der Weiterbildungsteilnehmer.
7. **Unterstützung durch potenzielle Arbeitgeber:**
- Wenn du bereits Rückmeldungen oder Zusagen von Arbeitgebern hast, die dich nach der Weiterbildung einstellen würden, füge diese Informationen hinzu.
- Erwähne, dass dein Arbeitgeber (falls zutreffend) die Weiterbildung unterstützt und dies als wertvolle Investition in deine berufliche Entwicklung sieht.
8. **Zukunftstrends und Technologiewandel:**
- Zeige auf, wie die Weiterbildung dich auf kommende technologische Veränderungen und Innovationen vorbereitet.
- Erläutere, dass du mit der Weiterbildung proaktiv auf zukünftige Entwicklungen reagierst und somit wettbewerbsfähig bleibst.
Ein Beispiel für ein solches Argument könnte wie folgt aussehen:
„Die geplante Weiterbildung im Bereich \[Weiterbildungsbereich\] ist eng mit meinem aktuellen Beruf als \[dein Beruf\] verbunden. Durch die Weiterbildung erwerbe ich spezialisierte Kenntnisse in \[spezifische Fähigkeiten\], die in unserer Branche stark nachgefragt sind. Laut aktuellen Arbeitsmarktberichten gibt es eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit diesen Qualifikationen, insbesondere in unserer Region. Diese Weiterbildung wird meine Chancen auf eine Festanstellung erheblich erhöhen und mir ermöglichen, in meinem Berufsfeld weiter voranzukommen. Zudem habe ich bereits positive Rückmeldungen von potenziellen Arbeitgebern erhalten, die großes Interesse an Fachkräften mit diesen Qualifikationen haben.“
Durch eine klare, faktenbasierte Argumentation kannst du die Notwendigkeit und den Nutzen der Weiterbildung überzeugend darstellen.
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## Ultra-Scalable Websites
- [Navigation](https://www.dbe.academy/blog/ultra-skalierbare-websiten/#navigation "zur Navigation")
- [Inhalt](https://www.dbe.academy/blog/ultra-skalierbare-websiten/#main "zum Inhalt")
1. [Startseite](https://www.dbe.academy/)
2. [Blog](https://www.dbe.academy/blog/)
3. [Ultra-skalierbare Webseiten](https://www.dbe.academy/blog/ultra-skalierbare-websiten/)
Die Seite wird geladen ... Bitte warten.
## Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten.
## Erfolgreich
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
## Warnung
Deine Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
# Ultra-skalierbare Webseiten
## Ultra-skalierbare Webseiten

Skalierbare Webseiten/Performante Website zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere 10.000 Anfragen pro Sekunde problemlos bedienen können. Doch wie funktioniert das? Was muss dabei beachtet werden?
## Wie kommt es zu solch einem Besucheransturm?
Spätestens seit im Fernsehen die Serie "Höhle der Löwen" (VOX) ausgestrahlt wird, geschieht es regelmäßig, dass die Webseiten der Kandidaten dem hohen Besucher-Ansturm während und nach der entsprechenden Sendung nicht standhalten. Das ist problematisch, da gerade in dieser "heißen Phase" wichtige Leads generiert und qualifizierte Bestellungen abgewickelt werden können. Oft kommen die Besucher welche die TV-Shop gesehen haben am nächsten Tag nicht wieder. Ähnliche Szenarien ergeben sich auch nach gut laufenden Werbe-Kampagnen oder einer Erwähnung etwa auf Spiegel- oder heise-online. Durch all diese Vorgänge wird das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit geweckt ( [SlashDot-Effekt](https://de.wikipedia.org/wiki/Slashdot-Effekt)). Die Website muss dann Zugriffszahlen von mehreren 100.000 Nutzern in einer Zeitspanne von 15 Minuten oder länger aushalten.
## Wo ist das Problem?
Ein normales Hosting-Paket befindet sich meist auf einem Server, den man mit vielen anderen Kunden teilen muss. Daher reichen Bandbreite und Performance oft für gerade einmal 100 gleichzeitige Besucher aus. Auch die oft als "WebServer" beworbenen Pakete sind in der Regel nichts anderes als normales Shared Hosting und somit nicht performant. Wenn man dazu noch eine Standard-Software wie Magento, Shopware, Typo3 oder Wordpress nutzt, entstehen weitere Probleme. Diese Software sind oft nicht Performant und erzeugen eine hohe CPU-Last pro Request. Die CPU ist jedoch eine begrenzte Resource. Wir müssen jedoch als erstes unsere Problem-Stellen identifizieren und das ist nicht so einfach. Wir sollten erstmal alle wichtigen Messwerte unserer Anwendung protokollieren.
## Wie bekomme ich eine skalierbare und zugleich performante Website?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten da es sehr viele Stellschrauben gibt, an denen gedreht werden kann. Daher sollte man sich als Laie einen fähigen Systemadministrator und/oder Software-Entwickler suchen, der eine kompetente Analyse und Optimierung der notwendigen Prozesse bieten kann. Auch eine Internetagentur die darauf spezialisiert ist kann genauso gut unterstützen. **Browser-Caching & Content-Optimierung** auf allen Ebenen bilden einen wichtigen und relativ "niedrigschwelligen" ersten Schritt. So kann beispielsweise eine Expire-Zeit definiert werden, Bilder können verkleinert werden, und vieles mehr. Hier bietet das Google-Tool " [Google PageSpeed Insights](https://developers.google.com/speed/pagespeed/)" gute Hilfestellungen.

PageSpeed Tools
Darüber hinaus sollten ausschließlich Inhalte geladen werden, die auch wirklich benötigt werden. Beispielsweise laden standardmäßige Worpress-Themes viele Daten nach, die eigentlich gar nicht benötigt werden. Das Selbe gilt für CMS-Plugins, Webserver-Plugins, etc. Es sollte generell gerpüft werden was alles geladen wird und was davon wirklich gebraucht wird.

Chrome: Dev Tools
Der nächste wichtige Schritt ist es, einen **performanten Webserver** einzusetzen, der [asynchrone Kommunikation](https://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrone_Kommunikation "Asynchrone Kommunikation") wie z.B. Ngnix oder lighttpd verwendet, und daher eine deutlich größeren Zahl an Zugriffen bewältigen kann. Unserer Erfahrung nach ist beispielsweise der Apache Webserver diesen Anforderungen leider nicht gewachsen. Als ich vor einiger Zeit die Betreuung der Website [TT-NEWS.de](http://www.tt-news.de/) übernahmen, lief im Hintergrund der Apache-Webserver. Pro Woche gab es in der Anfangszeit 10-20 Ausfälle pro Tag wegen Überlastung. Nach der Umstellung auf lighttpd kam es zu keinen weiteren Ausfällen. Ein Vergleich der Zahlen illustriert das Problem: Während der Apache Webserver gerade einmal ca. 300 gleichzeitige Zugriffe aushielt, konnte der lighttpd-Webserver ca. 15.000 gleichzeitige Zugriffe problemlos bewältigen. Neben dem Einsatz einer **SSD** und **viel RAM** ist auf der Hardware-Ebene auch das **Server-Caching** zu beachten. Je mehr gerenderte Daten im Cache vorgehalten werden können, desto besser ist die Performance der Website. Hier gibt es viele mögliche Einstellungen für den Webserver, für PHP, MySQL, etc... Aber auch die DNS-Einstellungen und gegebenenfalls ein **Caching-Proxy** sowie ein **Load-Balancer** müssen in Betracht gezogen werden. Die Optimierung der Datenbank kann durch ein Cluster oder mittels des **HAProxy** erreicht werden. Die Anfragen werden dann auf mehrere Server verteilt und auch gecached. Zu überlegen ist auch, aus Gründen der Ausfall-Sicherheit und Redundanz ein **High Availability-Cluster (ggf. inkl. Load-Balancer)** aufzubauen. Dieses kann zusätzlich auf 3 verschiedenen Rechenzentren gespiegelt werden. Wird das **Cluster für Datenbank und Webserver** auf mehrere Rechenzentren verteilt, so können dadurch nicht nur eine höhere Verfügbarkeit und mehr Bandbreite genutzt werden, sondern es kann auch die maximale Anzahl gleichzeitiger Requests erhöht werden. Dies ist neben dem Webserver auch für die Datenbank möglich. Ein großer Nachteil ist, dass dieser Vorgang einerseits sehr kostspielig ist, andererseits jedoch oft nicht längerfristig gewinnbringend funktioniert. 
Author: ^demon
Die Verwendung der jeweils aktuellsten **Skriptsprache (PHP, Ruby,...)** bringt - zumindest wenn PHP zum Einsatz kommt - eine deutliche Verbesserung. Wie die unten stehende Grafik zeigt, liegt jedoch auch dann das Limit bei knapp 374 gleichzeitigen Zugriffen. Grundsätzlich ist dieses Limit natürlich von vielen verschiedenen Faktoren bedingt.

Performancesteigerung von PHP 5.6 auf PHP 7 Quelle: http://www.zend.com/en/resources/php7\_infographic
**Statische Seiten** (.html) sind schneller auszuliefern und belasten den Server deutlich weniger, als dynamische Seiten (.php, .asp, .java,...), die erst aus der Datenbank geladen und gerendert werden müssen. Selbstverständlich können nicht alle Funktionen über statische Seiten abgedeckt werden. Eine mögliche Lösung für in eine Website eingebundene Formulare ist es beispielsweise, diese individuell einzubinden oder über **docs.google.com** (oder vergleichbare Dienstleistungen) entgegen zu nehmen. Anmeldungen für einen Newsletter können auch direkt per POST an z.b. **MailChimp** übertragen werden. Bei Server-Fehlern oder nicht mehr vorhandenen Seiten sollten die Standard 400 und 500 Fehlerseiten nicht dynamisch erzeugt werden. Hier sollte am besten ein Kauf-Link vom Amazon gegeben angezeigt werden. Ein **Cache-System** ist ebenfalls empfehlenswert, jedoch gibt es hier sehr viele verschiedene Angebote, von denen jedes spezifische Vor- und Nachteile hat. Für Wordpress kann z.B. WP-Super-Cache oder WP-Rocket eingesetzt werden. Typo3 und Magento haben ein einfaches Cache-System bereits integriert. Für Magento kann zusätzlich _Turpentine_ mit Varnish verwendet werden. Diese Systeme basieren allerdings alle auf der Skript-Sprache PHP. Das bedeutet wiederum Einbußen im Hinblick auf die Performance der Website, denn eine interpretierte Skriptsprache hat immer eine höhere CPU-Last, als wenn keine Skriptsprache zum Einsatz kommt. Hier sollte, wenn möglich, auf eine Variante ohne Skript-Sprache zurückgegriffen werden, die z.B. mit einer "rule-based rewriting engine" umgesetzt werden kann. Der _Varnish HTTP Cache_ ist ebenfalls eine sehr gute Option. Auch ein Caching für SQL-Abfragen mit dem _ProxySQL_ ist gewinnbringend. Ein **Content Delivery Network** (CDN) liefert die statischen Inhalte einer Website - beispielsweise Bilder, Javascript- und CSS-Files - aus. Das hat gleich mehrere Vorteile:
1. Sind Inhalte wie JQuery bereits im Browser-Cache vorhanden, müssen diese nicht jedes Mal neu geladen werden.
2. Der Server wird nicht belastet.
3. Eine parallele Übertragung an den Client wird ermöglicht, die nicht die Leitung des Servers belastet.
4. Cachen von Dynamischen Inhalten welche sich selten ändern.
Zwei der bekanntesten CDNs sind **Cloudflare** und **Cloudfront**. Hier muss beachtet werden, das trotz des Cachings von dynamische generierten Seiten auch Seiten existieren die nicht gecached werden können. Dazu gehört unteranderem der Checkout (Bestellen von Produkten). Neben einem CDN gibt es auch noch die Möglichkeit des **Cloud Computing** s. Dabei kann problemlos, während des Betriebs, Performance über die Cloud hinzugebucht werden. Das bietet (zumindest theoretisch) äußerst attraktive Möglichkeiten, eine große Flexibilität und leistungsstarke Performance. Problematisch ist hier oft, dass die versprochene Verfügbarkeit nicht realisiert werden kann und es daher zu häufigen Ausfällen solcher Systemen kommt. Daher ist die Wahl eines seriösen Anbieters sehr wichtig. Auch bei SaaS (Software as a Service), wie z.B. shopify, sollte im Vorfeld geprüft werden ob die Besucherspitzen abfangen können. Des Weiteren ist der Einsatz eines **stabilen Payment-Systems** (z.B. PayPal oder Amazon-Payment), das auch mit hohen Besucher-Zahlen umgehen kann, unabdingbar. Schließlich ist die gesamte Performance-Optimierung einer Website hinfällig, wenn das Payment-System der erhöhten Belastung nicht gewachsen ist. Ebensowenig darf der **E-Mail Versand** bei der Überarbeitung der Seite vernachlässigt werden. Allerdings ist unserer Erfahrung nach eine Optimierung in diesem Bereich nur in den seltensten Fällen notwendig, da ein Standard-Postfix problemlos mit einigen 1.000 zu versendenden E-Mails gleichzeitig klarkommt. Sollte allerdings ein Drittanbieter eingesetzt werden, können hier einige Nachbesserungen durchaus anfallen. Darüber hinaus ist eine **individuell entwickelte Software** oft schneller, als eine Standard-Software. Das liegt daran, dass ausschließlich der Code zum Einsatz kommt, der auch wirklich später gebraucht wird.
Das ganze kann natürlich auch über einen Proxy-Cache wie NGINX umgesetzt werden. Nginx ist ein leistungsfähiger Reverse-Proxy-Server, der auch als Webserver eingesetzt werden kann. Er verfügt über umfangreiche Caching-Funktionen, die es ermöglichen, häufig angeforderte Inhalte zu speichern und bei Bedarf aus dem Cache zu bedienen, anstatt die Anfrage an PHP weiterzuleiten. Sobald PHP, oder eine andere Skriptsprache zum einsatz kommt wird es unperformant. Beispiel einer Caching-Einstellung:

Das Caching in Verbindung mit einem SQL Proxy wie zum Beispiel ProxySQL ist eine Methode, um die Leistung und Skalierbarkeit von Anwendungen zu verbessern, die auf einer SQL-Datenbank basieren. Ein SQL Proxy fungiert als Vermittler zwischen der Anwendung und der Datenbank und ermöglicht es, Anfragen an die Datenbank zu steuern und zu optimieren. Durch die Kombination von Caching und SQL Proxy können häufig verwendete Daten im Cache gespeichert werden, um den Zugriff auf die Datenbank zu minimieren und die Antwortzeiten zu verbessern. Leiter gibt es für ProxySQL keine GUI, weshalb ich eine mini GUI entwickelt habe: [https://github.com/drexlma/proxysql-gui.](https://github.com/drexlma/proxysql-gui)

Ein erfolgreiches Caching sieht man auch an den max. gleichzeitigen Request die PHP dann ausführen kann.

## Die wichtigsten Tools für Leistungs- und Belastungstests
Hier ein kleiner Auszug von Open-Source-Tools um die Belastung eines Servers/Website zu testen.
- [weighttp](http://redmine.lighttpd.net/projects/weighttp/wiki)
- [Apache HTTP server benchmarking tool](http://httpd.apache.org/docs/current/programs/ab.html)
- [httperf](https://github.com/httperf/httperf)
- [httpress](https://bitbucket.org/yarosla/httpress/wiki/Home)
Hier muss bedacht werden das diese Tools mit der lokalen Bandbreite begrenzt sind. Hier gibt es noch [Leistungstestwerkzeuge](https://de.wikipedia.org/wiki/Lasttest_(Computer)) die als ein Service angeboten werden. Es gibt jedoch auch externe Anbieter die diese Aufgabe übernehmen. Vor dem Start einer großen Marketing-Kampagne, sollte die Website/Server unbedingt ordentlich getestet werden. Es ist sehr ärgerlich wenn 100.000€ Ausgegeben werden für Werbung und nachher bricht die Website schon nach sehr kurzer Zeit zusammen.
Es gibt einige Anbieter auf dem Markt. Hier eine kleine Auswahl:
- LoadView
- Flood IO
- Loader.io
- LoadNinja
Das Projekt anlegen ist sehr einfach gestaltet.

Es kann eingestellt werden wie die Last auf die Website gesteigert werden soll.

Bei der anschließenden Ausführung sieht man schön was die Website und der Server macht.

### kleiner eigener Code
Hier ein Code welchen ich früher verwendet habe um eine Website zu testen.
```
#!/bin/bash
# Ziel-URL
URL="xxx"
# Datei, in der die Zeiten gespeichert werden
OUTPUT_FILE="curl_benchmark_alt.txt"
# Datei leeren oder erstellen
echo "" > "$OUTPUT_FILE"
# Schleife von 1 bis 100 gleichzeitige Anfragen
for i in $(seq 1 100); do
echo "Teste mit $i gleichzeitigen Anfragen..."
# Starte die Zeitmessung
START_TIME=$(date +%s.%N)
# Verwende xargs, um mehrere curl-Prozesse parallel zu starten
seq 1 $i | xargs -n1 -P$i curl -s -o /dev/null "$URL"
# Endzeit
END_TIME=$(date +%s.%N)
# Berechne die Dauer
DURATION=$(echo "$END_TIME - $START_TIME" | bc)
# Ergebnis in die Datei schreiben
echo "$i Anfragen: $DURATION Sekunden" >> "$OUTPUT_FILE"
done
echo "Fertig! Die Zeiten wurden in $OUTPUT_FILE gespeichert."
```
## Fazit
Dieser Artikel listet die wichtigsten Punkte zur Performance-Optimierung von Websites auf. Aufgrund der Komplexität der Zusammenhänge ist es von besonderer Bedeutung für skalierbare Seiten, dass hier keine Schnellschüsse gemacht und stattdessen lieber ein System gewählt werden sollte, mit dem man Erfahrung hat. Es ist ratsam, unbedingt auf Systemempfehlungen und Erfahrungswerte eines Profis zu vertrauen - anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Website ausgerechnet im entscheidenden Moment ihren Dienst quittiert, wie dies drastisch bei einigen Kandidaten der Show "Höhle der Löwen" zu sehen war. Die Performance der Website ist wichtig!
## Literatur
- https://serverdiary.com/linux/benchmark-php-8-1-vs-php-8-0-php-7-4-php-7-3-php-7-0-php-5-6-and-php-5-5/
**Updates**
- 1\. Nov 2016: Hinweiß zu MailChimp, CDN-Hinweiß dass das Caching nicht immer greift, Leistungstestwerkzeuge hinzugefügt.
- 2\. Nov 2016: Shopify Hinweis hinzugefügt, Magento-Cache hinzugefügt.
- 17\. Nov 2016: Standard 400 und 500 Fehlerseiten
- 5\. Sep 2017: Fehlerseiten mit Amazon-Link
- 7\. Januar 2022: LastTest Anbieter ergänzt
- 12\. Juli 2023: Caching mit Nginx und ProxySQL
x
Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich innerhalb unserer Geschäftszeiten\* zurück.
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr
Vorname Nachname
Telefonnummer\*
Wunsch-Zeit
x
Ruf uns dazu einfach unter unserer Telefonnummer an. Wir beraten dich **kostenlos**. Wähle dazu die unten stehende Nummer.
[0711 / 34 20 84 55\*](tel:004971134208455)
\*Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr **oder** wir rufen dich auf Wunsch zurück
[trap](https://www.dbe.academy/trap.txt)
[iframe](https://chat.dbe.academy//widget?website_token=YdAFQYLJJCZ9Qcw7anUUdVfw)
## 404 Error - Not Found
# 404
Seite wurde nicht gefunden.